Clever! (mit Video)
-
- Beiträge: 458
- Registriert: Mo 2. Feb 2015, 16:15
Clever! (mit Video)
https://www.youtube.com/watch?v=vM4lRyX0pHk -- 02:36 / 02.56 -----&----- 03:09 / 03:23.
Siehe... http://www.robcosman.com/images/TOOLS/dt_saw02_lg.jpg
-ger-
-
- Beiträge: 65
- Registriert: Fr 6. Mär 2015, 13:55
-
- Beiträge: 65
- Registriert: Fr 6. Mär 2015, 13:55
Re: Clever! (mit Video)
Herrlich diese Videos. Das Video selber ist ganz toll gemacht, und ich schau mir diese Videos sehr gerne an. man lernt sehr viel, nebenbei auch Englisch, und es gibt viele Leute da draussen, die das einfach toll machen. Wie seht Ihr das?
LG aus Wien
Alexander
-
- Beiträge: 3208
- Registriert: Fr 19. Mär 2021, 17:09
Re: Clever! (mit Video)
Ja, gut gemacht und er kann es, ohne jede Kasperei (so gut sieht bei mir das Ergebnis an einem guten Tag auch aus, aber es dauert viel länger). Das Erstaunlichste ist, dass er offenbar freihändig den ersten Schnitt hinreichend genau rechtwinklig auf die Stirnfläche setzt (nur auf diese Rechtwinkligkeit kommt es ja an). Die Übertragung der Schwalbenform auf das Gegenstück per Sägenschnitt ist wirklich clever- das muss ich mal durchdenken (der notwendige Versatz!) und ausprobieren.
Danke für den Hinweis auf das Video, Gerard!
Friedrich
Re: Clever! (mit Video)
Hallo Friedrich,
ja, der Junge kann etwas und ich habe vor einiger Zeit einige seiner DVDs gekauft und keines bereut (andere waren rausgeschmissenes Geld).
Mit der Aussage "an einem guten Tag" liegst Du sehr richtig. Ich fürchte, uns fehlt die regelmäßige Übung, um auf diese Art zu einem vergleichbaren Ergebnis zu kommen. Ich mußte es gestern wieder erfahren, nach rund einem halben Jahr habe ich wieder gezinkt. Es war eine einfache Kiste für die Werkstatt, ich wollte fertig werden und das schnell. Schwups waren einige Schnitte zu tief und einer etwas ausserhalb der "Spur". Für mich ein ganz deutliches Zeichen, dass die Abläufe wieder eingeübt werden müssen.
Ich habe jetzt auch einige Methoden durch und weiche von meiner für mich bewährten nicht mehr ab.
Also ich bin gespannt auf Deinen Erfahrungsbericht.
Grüße
Bernhard
-
- Beiträge: 3208
- Registriert: Fr 19. Mär 2021, 17:09
-
- Beiträge: 189
- Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:17
Re: Clever! (mit Video)
[In Antwort auf #139843]
Hallo zusammen,
die Übertragung der Schwalbenform auf das Gegenstück per Sägeschnitt ist doch nur dann hilfreich, wenn man anschließend die äußere Kante des Markierungsschnitts als innere Kante für den eigentlichen Schnitt nimmt - und/oder umgekehrt. Ein einfaches "Weitersägen" auf dem Markierungs-Sägeschnitt kann meines Erachtens nicht funktionieren. Man stelle sich alle Schnitte mal mit einer recht dicken Sägeblatt vor, da merkt man die Lücke in Sägeblattbreite, die wohl auch Friedrich gleich als Versatz im Sinn hat(te).
Also ich sehe da keinen Vorteil gegenüber dem Markieren mit dem Messer. Im Gegenteil, am Rande einer leichten Markierungs-Einsägung/Einkerbung anzusetzen halte ich für schwieriger.
Das hab ich alles bisher nur theoretisch durchgespielt ... mache ich da einen Denk-Fehler?
p.s. ich hab mir das jetzt mal aufgezeichnet. Nun hat alles Denken ein Ende und ... der Denkfehler ist entlarvt Danach wird das Weitersägen auf dem Markierungssägeschnitt hinhauen. Irgendwie hab ich mir auch nicht vorstellen können, dass so ein gewiefter Praktiker .... also sorry für die eventuell angerichtete Verwirrung.
Herzliche Grüße
Rainer
Hallo zusammen,
die Übertragung der Schwalbenform auf das Gegenstück per Sägeschnitt ist doch nur dann hilfreich, wenn man anschließend die äußere Kante des Markierungsschnitts als innere Kante für den eigentlichen Schnitt nimmt - und/oder umgekehrt. Ein einfaches "Weitersägen" auf dem Markierungs-Sägeschnitt kann meines Erachtens nicht funktionieren. Man stelle sich alle Schnitte mal mit einer recht dicken Sägeblatt vor, da merkt man die Lücke in Sägeblattbreite, die wohl auch Friedrich gleich als Versatz im Sinn hat(te).
Also ich sehe da keinen Vorteil gegenüber dem Markieren mit dem Messer. Im Gegenteil, am Rande einer leichten Markierungs-Einsägung/Einkerbung anzusetzen halte ich für schwieriger.
Das hab ich alles bisher nur theoretisch durchgespielt ... mache ich da einen Denk-Fehler?
p.s. ich hab mir das jetzt mal aufgezeichnet. Nun hat alles Denken ein Ende und ... der Denkfehler ist entlarvt Danach wird das Weitersägen auf dem Markierungssägeschnitt hinhauen. Irgendwie hab ich mir auch nicht vorstellen können, dass so ein gewiefter Praktiker .... also sorry für die eventuell angerichtete Verwirrung.
Herzliche Grüße
Rainer
-
- Beiträge: 1354
- Registriert: So 5. Jan 2014, 20:47
- Kontaktdaten:
Re: Clever! (mit Video)
... mache ich da einen Denk-Fehler?
Hallo Rainer,
ja, du hast anscheinend nicht bemerkt (wie ich auch beim ersten Anschauen), dass die beiden Bretter vor dem "Anzeichnen" mit der Säge um die Breite des Sägeblattes versetzt werden. Das ist wichtig, denn nur deshalb funktioniert dieser Trick.
Gruß, Wolfgang
-
- Beiträge: 189
- Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:17
Re: Clever! (mit Video)
Hallo Wolfgang,
aber laut meiner Zeichnung funktioniert das ohne vorherigen Versatz .......haargenau !!! Neee, wohl ehr doch nicht ....ich werd gerad leicht irrer .... man muss es halt mal selbst ausprobieren.
Vorstellen kann ich es mir aber nur, wenn man es für die einen Flanken nach rechts für die anderen nach links verschiebt. Aber ich mach jetzt Schluß mit Vorstellen ...
Rainer
Re: Clever! (mit Video)
Vorstellen kann ich es mir aber nur, wenn man es für die einen Flanken nach rechts für die anderen nach links verschiebt.
Hallo Rainer,
genau das macht Rob ab Minute 2:47. Bei 3:00 zeigt er den Wechsel.
Liebe Grüße
Pedder