Hallo liebes Forum,
ich bin recht frisch bei der Bearbeitung von Holz und sammle meine Erfahrungen. Dass Übung des Meister macht, habe ich schon an einigen "Ecken" gemerkt, aber das ist auch gut so und macht einen Teil der Faszination der Holzarbeit aus. Ich versuche, mit meinen Möglichkeiten und Handfertigkeiten wachsen.
Nach und nach habe ich mir einige Metallhobel gebraucht gekauft, keine Marken, eben zum probieren und üben. Die Arbeit mit diesen Hobeln geht auch gut zur Hand, jetzt kam ich allerdings an die Grenze, die Eisen der Hobel auch einmal schärfen zu müssen.
Ich habe mir eine einfach Zweibacken-Schleifführung von Dictum und einen Sun Tiger Wasser Kombistein 1000/6000 gekauft. Mit der Schleifhilfe habe ich einen Winkel von 25° eingestellt und losgeschliffen. Immer schon mit Wasser besprüht. Grundlage waren vielerlei Dokumente von Friedrich Kollenrott (an dieser Stelle ein herzliches Dankeschön für die Weitergabe Deines Wissens) und von der HP des Hausherren. Nach dem Abziehen habe ich an der Scheifhilfe "über den Daumen" ein paar Grad weniger eingestellt und eine Microfase angeschliffen. Das funktionierte auch recht gut und die Eisen waren recht scharf.
Neben einigen guter Ergebnissen habe ich aber auch an zwei Eisen leichte "Ausbrüche" an der Schneidenkante entdeckt.Ich hoffe, die Bild können das wiedergeben.
Kann es vielleicht sein, dass ich beim Schärfen nicht sauber genug gearbeitet habe, also Metallabrieb auf dem Stein hatte? Das Bild zeigt das Eisen eines Stanley No. 5, schon einige Jahre alt.
Vielen Dank für Eure Hilfe.
Gruß aus Berlin,
Marcel

