Alte Tischplatte leimen - aber wie?

Hier werden Holzprojekte diskutiert, die vorwiegend mit Handwerkzeugen und nicht mit Maschinen realisiert werden. Hier ist auch ein Platz für traditionelle Oberflächenbehandlung von Holz. Ebenso geht es hier um klassische Handwerkzeuge zur Holzbearbeiteng, deren Bedeutung, Pflege und Gebrauch.
Antworten
Detlef W
Beiträge: 30
Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:16

Alte Tischplatte leimen - aber wie?

Beitrag von Detlef W »


Hallo,
ich habe eine Frage zu einem alten Tisch. Er ist ausziehbar und die Mittelteile sind wie folgt gefertigt: Massivholz, Rahmen aus 10 cm breiten Brettern, mit Schlitz und Zapfen verbunden nebst Mittelstrebe, ebenfalls 10 cm breit mit Nut u. Feder verbunden.Die Füllung ist mit dem Rahmen und der Strebe mit Nut u. Feder verbunden. Die Füllung hat gearbeitet und den Rahmen auseinander gedrückt. Wenn ich die Füllung verkleinere, passt der Rahmen wieder. Wie muss ich den Rahmen verleimen, sodass die Füllung arbeiten kann?
Bin für eure Hinweise dankbar.
Detlef


reinhold
Beiträge: 1793
Registriert: Do 17. Sep 2020, 16:38

Re: Alte Tischplatte leimen - aber wie?

Beitrag von reinhold »


hallo Detlev,

die Füllung muss "schwimmen", das heisst, sie darf im Falz nicht verleimt werden. Sie muss unabhängig vom umgebenden Holz arbeiten können. Sonst reisst früher oder später irgend etwas.

Wichtig scheint mir noch, die Art des verwendeten Leimes zu prüfen. Wenn der Tisch alt ist, wird der Leim Heissleim (Haut-Knochen-Leim) sein. Man kann das leicht feststellen, indem man ein Läppchen, das mit heissem Wasser beträufelt wurde, eine halbe Minute auf eine alte Leimstelle drückt. Wird die Stelle schmierig oder klebrig, dann wurde Heissleim verwendet. In diesem Fall würde ich wieder Heissleim verwenden. Er hat bei der Restaurierung alter Schreinerarbeiten einen unschätzbaren Vorteil: man kann über alte Verleimungen darüber leimen, ohne dass der alte Leim vollständig entfernt werden muss. Das spart bei Zapfenverbindungen eine Menge Abeit und ergibt doch eine sichere und feste Verbindung.

Wurde Kaltleim verwendet (ab etwa 1920), dann hilft nichts: der alte Leim muss vollständig entfernt werden, sonst hält die Verbindung nicht.

gruss
reinhold

Antworten