Dreiecksfeilen und Schraenkzangen

Hier werden Holzprojekte diskutiert, die vorwiegend mit Handwerkzeugen und nicht mit Maschinen realisiert werden. Hier ist auch ein Platz für traditionelle Oberflächenbehandlung von Holz. Ebenso geht es hier um klassische Handwerkzeuge zur Holzbearbeiteng, deren Bedeutung, Pflege und Gebrauch.
Joerg Bullmann
Beiträge: 228
Registriert: So 16. Feb 2014, 15:12

Dreiecksfeilen und Schraenkzangen

Beitrag von Joerg Bullmann »


Hallo zusammen,

Welche Dreiecksfeilen wuerde ich denn wohl brauchen, um Gestellsaegeblaetter zu schaerfen? Die Blaetter (ECE Gestellsaege) haben die Zahnteilungen 5mm (Laengsschnitt) und 3mm (Querschnitt).

Laut Friedrichs Faustregel nehme ich dafuer Feilen mit 10-15mm bzw. 6-9mm Breite. Nun sehe ich mehrere Feilen bei Dieter im Programm, die darauf passen.

Nehme ich fuer das Querschnittsblatt
http://www.feinewerkzeuge.de/cgi-bin/shop/frontde/shop_main.cgi?func=direkt&artnr=302532&order=1 (6mm)
oder
http://www.feinewerkzeuge.de/cgi-bin/shop/frontde/shop_main.cgi?func=direkt&artnr=302527&order=1 (6.3mm)
oder
http://www.feinewerkzeuge.de/cgi-bin/shop/frontde/shop_main.cgi?func=direkt&artnr=302528&order=1 (9mm)?

Fuer das Laengsschnittsblatt ist wohl
http://www.feinewerkzeuge.de/cgi-bin/shop/frontde/shop_main.cgi?func=direkt&artnr=302525&order=1 (13mm)
die am besten passende.

Die Schraenkzangen bei Dieter gibt es in zwei Varianten: eine fuer Zahnteilungen 1.5-5mm die andere 3-7mm. Waere eine der beiden Groessen fuer oben beschriebene Saegeblaetter besser geeignet, als die andere? Passen würden irgendwie beide.

Schoene Gruesse
Joerg

Pedder
Beiträge: 5806
Registriert: So 8. Dez 2019, 14:41
Kontaktdaten:

Re: Dreiecksfeilen und Schraenkzangen

Beitrag von Pedder »


Hallo Jörg,

direkt bei den Feilen steht, für welche Säge sie sind. Das passt dann schon. Also 9 und 13mm.

Schränkzangen. Somax sollte man nur kaufen, wenn es nichts besseres gibt. Die Ambosse (Scheiben)
sind zu weich. Bei der feinen mit Lupe gibt es nichts anderes. Bei der groben, die sich für Deine
beiden Sägen anbietet, gibt es auf englischen Flohmärkten die Eclipse 77 füre relativ kleines Geld.

Oder die Somax kaufen und einen neuen Amboss bei Gerd ordern. Der hat die inzwischen sogar mit Indianergewinde.

Liebe Grüße
Pedder


Christoph Meyer
Beiträge: 675
Registriert: Sa 8. Aug 2015, 22:44

Re: Dreiecksfeilen und Schraenkzangen

Beitrag von Christoph Meyer »


Schränkzangen. Somax sollte man nur kaufen, wenn es nichts besseres gibt. Die Ambosse (Scheiben)
sind zu weich


Hallo Pedder,

wenn die Scheiben bei den Somax Zangen zu weich sind, drücken sich dann Zähne in den Amboss oder was wäre die Folge?

Grüße
Christoph



Joerg Bullmann
Beiträge: 228
Registriert: So 16. Feb 2014, 15:12

Re: Dreiecksfeilen und Schraenkzangen

Beitrag von Joerg Bullmann »


Hi Pedder,

gibt es auf englischen Flohmärkten die Eclipse 77 für relativ kleines Geld


Habe mal geschaut und das einzige, was ich von hier aus finden kann kostet 9 Pfund + 12.50 Pfund Porto = irgendwas um die 27 Euro. Schon nicht mehr so ganz kleines Geld. Oder lohnt sowas immernoch? Zustand wird zwar mit gut beschrieben, aber was das genau bedeutet sieht man erst, wenn man das Ding in der Hand haelt.

Schoene Gruesse
Joerg


MarkusB
Beiträge: 1268
Registriert: Mo 15. Mär 2021, 07:21
Wohnort: Bad Laer / Remsede
Kontaktdaten:

Re: Dreiecksfeilen und Schraenkzangen

Beitrag von MarkusB »

[In Antwort auf #139264]
Hallo Pedder,

Was ist ein Indianergewinde?

Viele Grüße

Markus

Pedder
Beiträge: 5806
Registriert: So 8. Dez 2019, 14:41
Kontaktdaten:

Re: Dreiecksfeilen und Schraenkzangen

Beitrag von Pedder »


Hallo Markus,

ein lustiger AUsdruck für alle möglichen zölligen Gewinde, dienicht DIN sind. Habe ich von Friedrich übernommen.

Liebe Grüße
Pedder

Pedder
Beiträge: 5806
Registriert: So 8. Dez 2019, 14:41
Kontaktdaten:

Re: Dreiecksfeilen und Schraenkzangen

Beitrag von Pedder »

[In Antwort auf #139272]
Hallo Jörg,

dann ist eine Menge passiert, seit ich meine letzte gekauft habe. Die lagen mmer so bei 2-3 GBP + 6,50 GBP Versand.

Trotzdem braucht die Somax einen anderen Stempel (finde ich und viele andere die sie probiert haben).

http://pedder-altedamenauskiel.blogspot.de/2011/10/schrankzangen-feinttuning-2-pimp-my-saw.html

Liebe Grüße
Pedder

Gerd Fritsche
Beiträge: 592
Registriert: Do 30. Aug 2018, 08:37
Kontaktdaten:

Indianergewinde

Beitrag von Gerd Fritsche »

[In Antwort auf #139274]
Hallo Markus,
das Indianergewinde in den Ambossen von Eclipse und Somax heisst normalerweise BSW 3/16"
Ich habe mir für meine Ambosse deshalb passende Gewindebohrer besorgt.
Gruss
Gerd.

Joerg Bullmann
Beiträge: 228
Registriert: So 16. Feb 2014, 15:12

ECE Schraenkzange

Beitrag von Joerg Bullmann »

[In Antwort auf #139276]
Hi Pedder,

Trotzdem braucht die Somax einen anderen Stempel (finde ich und viele andere die sie probiert haben).

http://pedder-altedamenauskiel.blogspot.de/2011/10/schrankzangen-feinttuning-2-pimp-my-saw.html


Interessant -- vielen Dank fuer den Link.

Eben lese ich Deine Antwort in einem anderen Thread (ueber Hobel) wo Du einen Link zum ECE-Katalog gepostet hast. Beim Durchblaettern jenes Katalogs sehe ich dort auch eine Schraenkzange von ECE. Gibt es damit Erfahrungen? Hast Du die schon mal benutzt? Jemand anderes hier vielleicht?

Schoene Gruesse
Joerg

Antworten