Pilz im Birnbaumholz - wer kann ihn bestimmen *MIT BILD*

Hier werden Holzprojekte diskutiert, die vorwiegend mit Handwerkzeugen und nicht mit Maschinen realisiert werden. Hier ist auch ein Platz für traditionelle Oberflächenbehandlung von Holz. Ebenso geht es hier um klassische Handwerkzeuge zur Holzbearbeiteng, deren Bedeutung, Pflege und Gebrauch.
Antworten
Michl
Beiträge: 484
Registriert: Di 4. Sep 2012, 18:20

Pilz im Birnbaumholz - wer kann ihn bestimmen *MIT BILD*

Beitrag von Michl »


Hallo!

habe heute einen Stapel Birnbaumholz vom Dachboden geholt in den leider der Wurm eingezogen ist. Der Stamm wurde 2006 geschnitten. Die Wurmigen Stellen habe ich herausgeschnitten und alles mal gehobelt. Leider ist der Stamm auch ohne Wurm recht schlecht. Er ist rel. arg von einem weißen Pilz durchzogen. Jetzt wollt ich mal fragen ob den Pilz jemand bestimmen kann. Das Holz ist mechanisch eigentlich noch ok und ich könnte mir trotz Pilz irgendwas kleines draus bauen. Hab jedoch etwas bedenken ob der Pilz gefährlich ist und evtl auf anderes Holz übergeht. Jetzt ist die Frage - schnell ne Platte draus leimen oder in den Ofen damit?





Grüße,

Michl

Wolfgang Kueter
Beiträge: 532
Registriert: Mi 26. Jul 2017, 12:16

Re: Pilz im Birnbaumholz - wer kann ihn bestimmen *MIT BILD*

Beitrag von Wolfgang Kueter »


Hallo,

Zur Bestimmung kann ich nichts sagen, ich halte sie auch für nebensächlich und wahrscheinlich findet der Biologe diverse Arten holzzerstörender Pilze in dem Holz. Stockiges Holz darf konstruktiv nicht verwendet werden, je nach Zustand kannst Du es aber natürlich trotzdem für (kleine) Objekte (Schatullen, Schubladenfronten, Füllungen ...) benutzen. Die Optik kann ja recht reizvoll sein. Ein befreundeter Drechsler benutzt recht oft stockige Buche für Schalen und andere kleine Objekte. Das Bild zeigt eine kleine Schatulle aus stockiger Buche und Mahagoni, die ich mal gebaut habe.
Wenn Du es schaffst, die Holzfeuchte auf einen niedrigen Wert (8% oder so) zu bekommen ist eine weitere Zerstörung des Holzes durch den Pilz relativ unwahrscheinlich.

Grüße
Wolfgang

Philipp
Beiträge: 891
Registriert: Mi 21. Nov 2012, 14:14

Re: Pilz im Birnbaumholz - wer kann ihn bestimmen

Beitrag von Philipp »


Hei Michl,

bei der Pilzbestimmung kann ich Dir auch nicht weiterhelfen, ich habe aber ähnliche ?pilzbedingte Verfärbungen auch in Vogelbeere/Eberesche und Elsbeere beobachtet. Solange das Holz nicht schwammig geworden ist, sehe ich keinerlei Einschränkungen bei der Verwendung für den Möbelbau.

Gruß, Philipp

Antworten