Lie-Nielsen 'tapered' Sägen?
Lie-Nielsen 'tapered' Sägen?
Hallo,
LN bietet tapeted Rückernsägen an - das Blatt der Schulter- und Zinkensäge ist schon sehr dünn (ich hätte Bedenken wg. Beschädigung).
Hat jemand Erfahrung mit den Sägen?
Kann man die tapered LN empfehlen oder lieber die 0,5mm Version?
VG,
Oliver
-
- Beiträge: 3208
- Registriert: Fr 19. Mär 2021, 17:09
Re: Lie-Nielsen 'tapered' Sägen?
Hallo Oliver,
ich hab mal bei LN reingesehen und glaube, Du hast Dich von dem Begriff tapered täuschen lassen. Die "tapered"- LN- Säge hat ein minimal trapezförmiges Blatt, also am Griff eine geringfügig größere mögliche Schnittiefe, das ist alles. Diese Veränderung ist so winzig, dass ich wetten würde, davon merkt niemand was im Gebrauch. Das Blatt ist nach wie vor aus Bandstahl gleichmäßiger Dicke. Ich sehs mal so: Da musste sich doch noch ein zusätzliches Modell in den Markt bringen lassen, unter einem griffigen Namen. Oder, auf plattdeutsch: Dat deiht ja nix, man wat schall dat?
Verwechselt hast Du es scheint (so wie ich zuerst auch) mit den Sägeblättern für Fuchsschwänze, die Disston früher als "tapered" bezeichnete und herstellte. Da war das Blatt tatsächlich auf unterschiedliche Dicke geschliffen, nämlich am Rücken dünner.
Friedrich
Re: Lie-Nielsen 'tapered' Sägen?
Hallo Friedrich,
ich habe bei LN direkt nacheschaut - da wird die Schultersäge mit 0,020" (thin blate) und 0,015" (tapered) angeboten.
Die tapered Version ist etwas länger (14" statt 11").
VG,
Oliver
-
- Beiträge: 3208
- Registriert: Fr 19. Mär 2021, 17:09
oh, das hatte ich übersehen.
Hallo Oliver,
eine Zinkelnsäge soll ausreichend lang sein, aber 11'' ist sicher schon reichlich, 14'' erscheint mir sehr viel und vielleicht doch schon sperring. Meine Zinkensäge hat 10", eine Disston- Feinsäge. Ein dünneres Blatt? Ich persönlich konnte mit den sehr dünnen Japansägen nicht gut arbeiten, die Schnitt war oft in sich verwölbt, mit 0,5mm geht es für mich besser. Und denke dran: Je feiner der Schnitt, desto schwieriger wird das Absägen der Zapfen mit einer Feinsäge.
Ich wünsche eine gute Entscheidung. Und bitte berichte.
Friedrich
Re: Lie-Nielsen 'tapered' Sägen?
[In Antwort auf #138819]
Hallo Friedrich,
hat diese Trapezform einen Vorteil? Laut LN soll das Sägen leichter fallen und man würde auf der Rückseite nicht zu tief (über die Markierung hinweg) sägen - vorausgesetzt man hält den Rücken parallel zur Bank.
Einige alte Rückensägen haben ebenfalls diese Sägeblattform - hat sich aber scheinbar nicht vollständig durchgesetzt.
VG,
Oliver
Hallo Friedrich,
hat diese Trapezform einen Vorteil? Laut LN soll das Sägen leichter fallen und man würde auf der Rückseite nicht zu tief (über die Markierung hinweg) sägen - vorausgesetzt man hält den Rücken parallel zur Bank.
Einige alte Rückensägen haben ebenfalls diese Sägeblattform - hat sich aber scheinbar nicht vollständig durchgesetzt.
VG,
Oliver
-
- Beiträge: 3208
- Registriert: Fr 19. Mär 2021, 17:09
Re: Lie-Nielsen 'tapered' Sägen?
Hallo Oliver,
original von LN:
Weve redesigned our three most popular back saws to feature a slight tapering of the blade from toe to heel. This taper gives you better control over precise cuts. When you reach the gauge line on the front of your stock, the blade is slightly above the line on the back side, which reduces the risk of sawing past your line. In addition, the taper introduces an angled approach to your stock (when holding the saw back parallel to the bench), enabling faster cuts with less effort.
Our Tapered Dovetail Saw is the same in all respects as our Thin Plate Dovetail Saw but with a ¼ taper along the length of the blade. The cutting depth is 1-3/8 at the toe and 1-5/8 at the heel. The saw plate is .015 thick. Teeth are filed rip, 15 ppi, set at .003 per side. Overall length, including handle, is 15, with a blade length of 10. Overall height is 4-1/4.
Also, die angeblichen Vorteile beim Sägen entlang dem Riss sind m.E. schon etwas spitzfindig. Hat man mit jeder Säge wenn man den Griff eine Winzigkeit absenkt oder anhebt (so macht man das ja auch). Ich würd mich da ein bßchen veräppelt fühlen. So ähnlich wie neulich beim Autokauf. Eine bestimmtes Modell sei etwas höher gesetzt (ich bin alt und etwas steif und mag Autos die nicht so flach sind). Wieviel? 15 mm! Bei LN sind es 6mm.
Ich hab auch eine Rückensäge mit einer solchen Blattform, aber deutlicher trapezförmig. Kein erkennbarer Vorteil, sieht nur dynamischer aus.
Grüße
Friedrich
Re: Lie-Nielsen 'tapered' Sägen?
Na dann ist die Entscheidung doch eindeutig - muß ich nur noch jemandem zwei meiner Festool-Maschienen verkaufen 😆
VG,
Oliver
Re: Lie-Nielsen 'tapered' Sägen?
Hallo Oliver,
1. sag bescheid wegen Festool ;o)
2. die tapered saw blades (Gramercy hat das auch und nennt es "canted", was ich eindeutiger finde)
führen das zu, dass die Säge etwas anders sägt. Der Winkel des Griffes zum Blatt (Hang) ändert sich
etwas, die Sägen sind im Vergleich etwas aggresiver. Ich mag das grundsätzlich.
Ich habe noch nie eine LN mit der neuen Konfiguration gesägt und mag daher keine Empfehlung aussprechen
Liebe Grüße
Pedder
Re: Lie-Nielsen 'tapered' Sägen?
[In Antwort auf #138826]
'n Abend Pedder,
nach einiger Überlegung und Recherche bei tüddülleüdü/im INet werde ich Deinem Rat folgen und etwas mehr Geld für die Sägen ausgeben.
Da mir noch einige andere Handwerkzeuge fehlen, trenne ich mich von der Domino Fräse und dem Deltaschleifer - habe ich nur für drei Projekte benötigt.
bescheid
Für die 16" Zapfensäge eine Option (gleiche Blattstärke wie 16" thin blade).
Allerdings haben Zinken- als auch Schultersäge ein dünneres Blatt (0,4mm bzw. 0,015").
Und Friedrich hat bereits festgestellt, daß sich dass Blatt bei beiden Sägern vetrwinden könnte (LN hat die Schultersäge au 14" verlängert).
Ich denke ich werde mich auf die thin blade Versionen stürzen.
VG,
Oliver
'n Abend Pedder,
nach einiger Überlegung und Recherche bei tüddülleüdü/im INet werde ich Deinem Rat folgen und etwas mehr Geld für die Sägen ausgeben.
Da mir noch einige andere Handwerkzeuge fehlen, trenne ich mich von der Domino Fräse und dem Deltaschleifer - habe ich nur für drei Projekte benötigt.
1. sag bescheid wegen Festool ;o)
bescheid
2. die tapered saw blades (Gramercy hat das auch und nennt es "canted", was ich eindeutiger finde)
führen das zu, dass die Säge etwas anders sägt. Der Winkel des Griffes zum Blatt (Hang) ändert sich
etwas, die Sägen sind im Vergleich etwas aggresiver. Ich mag das grundsätzlich.
Für die 16" Zapfensäge eine Option (gleiche Blattstärke wie 16" thin blade).
Allerdings haben Zinken- als auch Schultersäge ein dünneres Blatt (0,4mm bzw. 0,015").
Und Friedrich hat bereits festgestellt, daß sich dass Blatt bei beiden Sägern vetrwinden könnte (LN hat die Schultersäge au 14" verlängert).
Ich denke ich werde mich auf die thin blade Versionen stürzen.
VG,
Oliver
-
- Beiträge: 3208
- Registriert: Fr 19. Mär 2021, 17:09
Re: Lie-Nielsen 'tapered' Sägen?
Hallo Pedder,
den Effekt gibt es sicher, es passiert das Gleiche wie bei einem recheckigen Blatt wenn man den Griff etwas höher setzt, die Kraft greift etwas steiler an. Merkwürdigerweise erwähnt der offizielle LN- Text das aber nicht. Und würdest Du nicht auch vermuten, dass man davon bei einer so minimalen geometrischen Veränderung (6mm über die Blattlänge!) wohl nichts merkt?
Grüsse
Friedrich