Sägeheft selbst anfertigen

Hier werden Holzprojekte diskutiert, die vorwiegend mit Handwerkzeugen und nicht mit Maschinen realisiert werden. Hier ist auch ein Platz für traditionelle Oberflächenbehandlung von Holz. Ebenso geht es hier um klassische Handwerkzeuge zur Holzbearbeiteng, deren Bedeutung, Pflege und Gebrauch.
Antworten
Oliver K
Beiträge: 150
Registriert: Di 19. Aug 2014, 11:31

Sägeheft selbst anfertigen

Beitrag von Oliver K »


Hallo,
ich habe eine Dübelsäge mit einem häßlichen Kunststoffheft. Ich würde gern für die Säge ein Holzheft (Kirsche) anfertigen (mit Flachwinkel-Schabhobel).
Könnt ihr eine Anleitung (Vorgehensweise, worauf man achten sollte etc.) empfehlen?
VG, Oliver

Gerd Fritsche
Beiträge: 592
Registriert: Do 30. Aug 2018, 08:37
Kontaktdaten:

Re: Sägeheft selbst anfertigen

Beitrag von Gerd Fritsche »


Hallo Oliver,
stell doch mal ein Bild der Säge ein, damit wir sehen können wie die Säge aussieht. Danach kanst du bestimmt gute Vorschläge bekommen.
Gruss
Gerd.

Oliver K
Beiträge: 150
Registriert: Di 19. Aug 2014, 11:31

Re: Sägeheft selbst anfertigen *MIT BILD*

Beitrag von Oliver K »


die Säge sieht so aus ...
VG, OLiver

Johannes M
Beiträge: 1642
Registriert: Di 21. Jul 2020, 09:09

Re: Sägeheft selbst anfertigen

Beitrag von Johannes M »

[In Antwort auf #138747]
Hallo Oliver,

ich würde mir zunächstmal den vorhandenen Griff genau ansehen. Sollte er dicker, dünner, länger, kürzer oder abgewinkelt sein. Wenn das geklärt ist, suche ich mir einen Rohling der gerne 10-20cm länger sein darf. Dann baue ich zunächst die Sägeblattaufnahme nach( wenn es nicht sofort klappt kann ich das nochmal absägen und habe noch genug Überstand um den Griff beim Finisch einspannen zu können. Zum Schluß ablängen fertig schleifen (nicht zu fein), eventuell ölen und das fertige Ergebnis geniessen.

Es grüßt Johannes

Thomas Matuschak
Beiträge: 251
Registriert: Di 4. Jun 2013, 22:44

Re: Sägeheft selbst anfertigen

Beitrag von Thomas Matuschak »


Der Griff ist zwar nicht schön, aber von der Form her ist er für diese Art von Säge sicherlich optimal. Da könnte ich mir einen klassischen Griff (zumindest verstehe ich Dich so) gar nicht vorstellen.
Denselben Griff in Holz herzustellen, wäre per Drechseln sicher am einfachsten. Man könnte aber auch ein großes Feilen-Heft aus Buche nehmen, vorne ein Stück kürzen (wo der Blechring sitzt),
dann einen Schlitz einsägen und ein Loch für die Schraube bohren. Dann vielleicht noch das helle Buchenholz beizen und dann sieht das auch schon netter aus als vorher.
Mehr Aufwand würde ich für eine Dübelsäge nicht treiben.

Wenn Du gerne einen schönen, klassischen Sägegriff selbst machen möchtest, dann besorg Dir doch aus der entlischen Bucht eine alte Schulter- (Tenon-Saw) oder Zinken- (dovetail-saw) Säge und richte die wieder her.
Da paßt das dann auch dazu.

Gruss,
Thomas

Antworten