Hallo,
ich möchte eine Platte mit Hirnleisten sichern. Material ist Esche. Die Platte hat etwa 27mm Stärke, die Hirnleisten sind noch bei etwas über 30mm, die Nut in den Hirnleisten ist 10 mm.
Wie bekomme ich die Nut & Feder Verbindung schön dicht, ohne das es große Lücken gibt? Leim kommt ja nur auf den mittleren Zapfen der Verbindung.
Bisher habe ich schon die Hirnleisten mit der Nut und den drei Zapfenlöchern hergestellt. Die Platte ist ca. 50cm tief, wenn ich die Nutverbindung sehr stramm herstelle, bekomme ich auf der ganzen Breite die letzten mm nur noch mit Schraubzwingen zusammen. Das kann ja nicht im Sinne des Erfinders sein.
Für das weitere Vorgehen würde ich jetzt erstmal die Zapfen passend aussägen, die Schultern an der Platte anpassen und dann nach und nach die Feder passend beihobeln. Gibt es einen besseren Weg als sich langsam ranzutasten?
Die Zapfen in den Zapfenlöcher sollen später mit 10er Dübeln gesichert werden, die äußern Zapfen erhalten jeweils 5mm Luft um ein Quellen und Schwinden zu ermöglichen.
Bei dem Projekt kam übrigens wieder mal ein Lochbeitel zum Einsatz, allerdings erst nach dem ich die Zapfenlöcher grob vorgebohrt hatte. Wie Friedrich schon schrieb, die Hefte sind wuchtig, aber noch gut zu halten.
Aktuelles Bild der probehalber aufgesetzten Hirnleiste, noch zu stramm

Weiter geht es nur mit roher Gewalt

Die Hirnleisten mit Zapfenlöcher und dem 10er Lochbeitel im Einsatz. Um die tiefen Zapfenlöcher von Spänen zu befreien setzte ich übrigens einen Schwanenhalsbeitel ein.

Grüße
Christoph
