3D Marketerie *LINK* *MIT BILD*

Hier werden Holzprojekte diskutiert, die vorwiegend mit Handwerkzeugen und nicht mit Maschinen realisiert werden. Hier ist auch ein Platz für traditionelle Oberflächenbehandlung von Holz. Ebenso geht es hier um klassische Handwerkzeuge zur Holzbearbeiteng, deren Bedeutung, Pflege und Gebrauch.
Antworten
Uwe Salzmann
Beiträge: 180
Registriert: Sa 11. Mai 2019, 05:57

3D Marketerie *LINK* *MIT BILD*

Beitrag von Uwe Salzmann »


Hallo Forumsfreunde,

nachdem ich einige Objekte meiner Serie der "Schwebenden Schränkchen" gebaut habe wollte ich meine Technik bei der Anfertigung von Marketerien mit 3D Effekt weiter verbessern und verfeinern.
Dafür habe ich eine Schatulle gebaut die schlicht und einfach gehalten ist, damit das Motiv voll zur Geltung kommt, nichts davon ablenkt.
Das Motiv ist eine ausgebrochene oder unregelmäßige Öffnung in der Oberfläche der geschlossenen Schatulle, durch die man in den Innenraum sehen kann.
Ich habe einige Bilder während der Herstellung gemacht, sie zeigen allerdings nicht den ganzen Herstellungsprozess, sondern nur die Herangehensweise bei der Anfertigung der Marketerie.
Die Schattierungen sind das Wichtigste bei der Erzeugung des räumlichen Eindruckes. Ich nutze zum Schattieren der Furniere 3 verschiedene Techniken, mit heißem Sand, mit der Heißluftpistole und mit einem Gaslötkolben dh. mit der offenen Flamme. Die einzelnen Schattierungstechniken zeige ich in 3 Videos auf meinem YouTube Kanal.
Den Link zu dem ersten Video füge ich mit bei.

Liebe Grüße Uwe

Hier erstmal die Schatulle mit Marketerie, weiter unten folgen noch andere Ansichten.


Ausgangsmaterial sind ehemalige Türfüllungen von alten Zimmertüren,
von denen ich mit Spachtel und Heißluftpistole die Farbe abgemacht habe.


Furnier Maserbirke


Motiv zeichnen.


Und auch was in die Schatulle reinlegen.


Auf transparentes Zeichenpapier übertragen.


Mit Durchschlagpapier seitenverkehrt auf die Furnierrückseite übertragen.




Die Brettchen sind inzwischen auch vorbereitet, nur mit Handwerkzeug.


Zeichenversuche


Die Teilflächen des Diamanten werden aus Ahornfurnier ausgeschnitten und zusammengelegt


Einige Teilflächen sind schon schattiert, mit der Heißluftpistole.


Marketerie vollständig, der Diamant wird noch eingearbeitet.


Andere Ansicht


Die vorher gerade Fläche habe ich getrennt und über die Vorderkante auf den Deckel aufgeleimt.


Jetzt folgen ein paar Aufnahmen aus unterschiedlichen Perspektiven und schon mit einer Deckschicht Schellack drauf.
Die Schellack Politur ist also das Einzige was noch nicht fertig ist.
















daniel s
Beiträge: 279
Registriert: Mi 13. Aug 2014, 13:39

It's magic!

Beitrag von daniel s »


Unglaublich die Wirkung dieser optischen Täuschung!

Vielleicht komm ich ja mal dazu sie mir im Orginal anzuschauen! Mehr davon!

Schönen Gruß
Daniel

Volker, der Handschuhschreiner
Beiträge: 231
Registriert: Di 5. Mär 2013, 14:54

Re: It's magic!

Beitrag von Volker, der Handschuhschreiner »


Hallo Uwe,
wirklich meisterhaft!

Ich kann mich Daniel nur anschließen: bitte mehr davon!
Ich habe gerade ein Buch über Marquetry erworben und beschäftige mich etwas damit, insofern kommt Dein Projekt für mich gerade richtig. Bisher gab es hier nicht vieles in diesem Bereich insofern ist Deine Schatulle eine echte Bereicherung - vielen Dank!

Grüße von Volker, dem Handschuhschreiner.

P.S.: Das soll jetzt auf keinen Fall Kritik sein, sondern eher ein Wunsch, von dem ich vermute, dass er sich mit einem Minnimum an Mehraufwand relisieren ließe.
Da es hier bisher nicht so viele Marketerie-Projekte gab, würden sich sicher viele freuen, wenn Du eine etwas ausführlichere Dokumentation machen könntest, z.B. 3,4 Fotos aus dem Entwicklungsstadium, jeweils mit einem Einzeiler ...
Jedenfalls vielen Dank, dass Du uns an Deinem schönen Projekt teilhaben lässt!

Felix
Beiträge: 314
Registriert: So 8. Dez 2019, 16:43

Re: It's magic!

Beitrag von Felix »


Hi Uwe,

ich kann mich meinen Vorschreibern nur anschließen!
Das ist für mich wirklich meisterlich!
Kommst du dieses Jahr zu Gero nach Arheilgen u. können wir Deine Kunstwerke dort sehen?

Viele Grüße, momentan aus Denver

Felix


Christoph Meyer
Beiträge: 675
Registriert: Sa 8. Aug 2015, 22:44

Re: It's magic!

Beitrag von Christoph Meyer »


Hallo Uwe,

immer wieder schön zu sehen mit welchen Details und enormen Aufwand du deine Stücke herstellst. Der 3D Effekt ist dir sehr gut gelungen! Die Geschwindigkeit, mit der du hier die detailreichen Arbeiten vorstellst, beeindruckt mich!

Viele Grüße
Christoph

Uwe Salzmann
Beiträge: 180
Registriert: Sa 11. Mai 2019, 05:57

Re: It's magic! *MIT BILD*

Beitrag von Uwe Salzmann »

[In Antwort auf #138643]
Hallo Volker,

danke für das Lob und auch den Anderen danke.

Ich geh also mal etwas ausführlicher auf die Entstehung ein und hoffe ich treffe das was du meinst.
Erst mal will ich sagen, es geht meiner Meinung nach noch besser. Ich werde die Schatulle nochmal bauen und darauf achten, die Furnierstücke noch sauberer aus zu schneiden. Die Schattierungen der Rundungen an den, ich sag jetzt mal, Bruchkanten sind mir wirklich gut gelungen. Die Schlagschatten, die von den Kanten ins Innere geworfen werden, sollen noch realistischer werden. Der Boden im Inneren muss aus dunklerem Furnier werden. Ich hatte ja ein Probestück angefertigt, um zu sehen, ob meine Idee überhaupt umsetzbar ist. Dort habe ich das so gemacht, hab es dann beim Original wieder verworfen. Das war nicht richtig, je tiefer es geht um so dunkler sollte es werden. Bild vom Probestück kommt gleich als erstes.

Ich habe an den entsprechenden Stellen meiner Videos Momentaufnahmen gemacht (das Videobearbeitungsprogramm bietet diese Möglichkeit) um einige Dinge zu erläutern.

Viele Grüße Uwe





Das Ahornfurnier verbrennt an den Kanten sehr schnell, wenn es zu verkohlt ist schneide ich den Streifen ab.


Hier habe ich von so einem Furnierstück etwas abgeschnitten und eingefügt.


Nun wende ich das Stück und ich habe, bei sauberer Arbeit, einen kontinuierlichen Übergang, der den selben Farbverlauf
in gegengesetzter Richtung hat.


Sehr schön hier zu sehen.


Ganz wichtig der Schlagschatten zB unter der linken Kante.


Das Furnierstück welches dort hingehört schattiere ich mit der offenen Flamme. Dazu nehme ich einen
Gaslötkolben und fahre im entsprechenden Abstand so lange über der Kante hin und her bis ich meinen
gewünschten Effekt erreicht habe. Ist nicht ganz einfach bis man den Dreh raus hat und das Stück nicht anbrennt.


Robert Z
Beiträge: 38
Registriert: Di 24. Mai 2016, 21:49
Kontaktdaten:

Re: It's magic!

Beitrag von Robert Z »


Hallo Uwe,
beim Brandschattieren kannst du auch die jeweiligen Stücke dünn mit Leinöl bestreichen, dann tritt das Problem mit dem Verbrennen nicht so schnell auf, obwohl das Furnier schnell dunkel wird. Beim dünnen Messerfurnier passiert das ja sehr schnell...

Uwe Salzmann
Beiträge: 180
Registriert: Sa 11. Mai 2019, 05:57

Re: It's magic!

Beitrag von Uwe Salzmann »


Hallo Robert,

vielen Dank für den Tipp mit dem Leinöl. Ich habe es inzwischen schon erfolgreich angewendet.

Gruß Uwe

Antworten