Das Schärfen nach Friedrich.Kollenrott

Hier werden Holzprojekte diskutiert, die vorwiegend mit Handwerkzeugen und nicht mit Maschinen realisiert werden. Hier ist auch ein Platz für traditionelle Oberflächenbehandlung von Holz. Ebenso geht es hier um klassische Handwerkzeuge zur Holzbearbeiteng, deren Bedeutung, Pflege und Gebrauch.
Antworten
Walter Daum
Beiträge: 110
Registriert: So 28. Jan 2018, 17:52

Das Schärfen nach Friedrich.Kollenrott

Beitrag von Walter Daum »


Hallo alle im Forum

Heute war es soweit!

Nachdem ich die Anweisungen über das Schärfen nach Friedrichs Art genau gelesen habe komme ich aus meiner Werkstatt gar nicht mehr raus -
Mit dem Imanishi 1000 und dem Imanishi 8000 und der MK 2 geht alles Kinder leicht.!!
Ich habe das Glück eine große Spüle in der Werkstatt zu haben und da macht es doppelt Spaß.
Das vorschleifen der Fase mache ich bei manchen Eisen mit 1000,1500er Schleifpapier.
Die Bänder habe ich aus der Firma .Der Scleifautomat hat 1400mm breite Bänder und die Randbereiche sind noch topp .
Ich habe sie nach dem Wechseln aus dem Müll geholt.
Zuerst suchte ich mir alle Stecheisen zusammen und brachte die Spiegelseiten in Ordnung
dabei fand ich auch so ein riesiges Lochbeitel .(Bilder kommen )

So jetzt geht es noch kurz in die Werkstatt und mache mich an alle Hobeleisen ran.Nach dem Kaffee werde ich Bilder einstellen .!

Bis dann Walter Daum
Nochmals vielen Dank Friedrich



Walter Daum
Beiträge: 110
Registriert: So 28. Jan 2018, 17:52

Re: Das Schärfen nach Friedrich.Kollenrott *MIT BILD*

Beitrag von Walter Daum »




Und ein Lochbeitel habe ich auch noch gefunden !




Pedder
Beiträge: 5807
Registriert: So 8. Dez 2019, 14:41
Kontaktdaten:

Re: Das Schärfen

Beitrag von Pedder »


Hallo Walter,

ich bin mir nicht ganzt sicher, ob Schärfen mit Führung "nach Friedrich" ist, aber darauf kommt es ja auch nicht an, sondern auf die Schärfe! Sieht gut aus!

Liebe Grüße
Pedder

Walter Daum
Beiträge: 110
Registriert: So 28. Jan 2018, 17:52

Re: Das Schärfen *MIT BILD*

Beitrag von Walter Daum »


Hallo

Friedrich ist kein Feind von Schärfhilfen .
Jeder sollte so schärfen wie er meint ,wichtig ist mir die Einhaltung der Winkel und der Zusatz der Microfase.
Ich bin begeistert und die Haare Springen von der Klinge !

LG Walter Daum

Friedrich Kollenrott
Beiträge: 3208
Registriert: Fr 19. Mär 2021, 17:09

Re: Das Schärfen

Beitrag von Friedrich Kollenrott »


ja, das ist so, Walter.

Ich finde es wichtig, dass man versteht wie eine ordentliche Schneide aussehen muss (und auch die Spiegelseite). Vor allem auch, welche Möglichkeiten eine Mikrofase bietet. Das zu vermitteln, ist das Ziel meiner Schärfanleitung. Ob ein Leser meiner Anleitung dann mit einer Führung oder ohne arbeitet, ist nicht so wichtig, da können sich die Vorlieben ja auch ändern. Ich hab auch mal mit einer Schärfführung meine ersten guten Schneiden gemacht. Dass ich jetzt nur noch freihändig schärfe, ist auch sportlicher Ehrgeiz. Aber darauf kommt es nicht an.

Hauptsache, man hat den Erfolg, ein Eisen gut geschärft zu haben. Der Rest ergibt sich.

Ich wünsche weiter viel Erfolg!

Friedrich



Walter Daum
Beiträge: 110
Registriert: So 28. Jan 2018, 17:52

Re: Das Schärfen

Beitrag von Walter Daum »


Hallo Friedrich

Nachdem ich 4 Stunden am Spültisch gestanden habe und ich sicher eine etwas zu verspannte Haltung eingenommen hatte kann ich mich heute nicht mehr bewegen .
Aber egal!

Habe eine Frage?
Die beiden Steine Imanishi 1000 und 8000er lege ich ca 10 Min vorher ins Wasser.Ist das OK?
Frage zwei : Welchen Stein würdest Du mir empfehlen zum (kleine bis mittlere Macken)ausschleifen

Schönes Wochenende an alle
LG aus Wiedenbrück Walter Daum

Friedrich Kollenrott
Beiträge: 3208
Registriert: Fr 19. Mär 2021, 17:09

lahm vom Schärfen?

Beitrag von Friedrich Kollenrott »


alles kein Problem, das gibt sich. Solange keine Teile abgefallen sind...

Hallo Walter,

zu den Imanishi- Steinen kann ich Dir nichts sagen, ich habe die nicht. Aber grundsätzlich: Wenn ein Stein porös ist (Wasser aufsaugt) sollte er vor Gebrauch einige Zeit im Wasser liegen. 10 Minuten ist sicher sehr viel, soviel Geduld hab ich nicht. Wenn der Stein nicht porös ist: Kurz in Wasser tauchen und los. In jedem Fall: zwischendurch Wasser aufspritzen.

Stein zum Ausschleifen kleiner Scharten usw.? Mein bevorzugter Schruppstein dafür ist der 240er Sun Tiger. Schleift sehr angenehm, muss aber häufig abgerichtet werden. Agressiver und schneller ist der 120er Shapton, aber der geht wirklich nur auf kleinen Flächen und braucht sehr viel Kraft.

Grüße

Friedrich



MarkusB
Beiträge: 1268
Registriert: Mo 15. Mär 2021, 07:21
Wohnort: Bad Laer / Remsede
Kontaktdaten:

Re: Das Schärfen

Beitrag von MarkusB »


Hallo Walter

kann ich mich heute nicht mehr bewegen


Schön, dass es nicht nur mir so ergeht ;-)

Noch Spaß und Erfolg beim Schärfen

Markus

Antworten