Ausbrüche Stemmeisen *MIT BILD*

Hier werden Holzprojekte diskutiert, die vorwiegend mit Handwerkzeugen und nicht mit Maschinen realisiert werden. Hier ist auch ein Platz für traditionelle Oberflächenbehandlung von Holz. Ebenso geht es hier um klassische Handwerkzeuge zur Holzbearbeiteng, deren Bedeutung, Pflege und Gebrauch.
UweK
Beiträge: 11
Registriert: Mi 7. Dez 2016, 11:09

Re: Kurztest MHG

Beitrag von UweK »


Hallo Reinhold,

ich wollte mit meiner Aussage in keinster Weise sagen, dass die MHG Eisen von schlechter Qualität seien. Sollte dies so angekommen sein, bitte ich meinen Kommentar zu entschuldigen.

Gruß

Uwe

Jens Peter Pauly
Beiträge: 194
Registriert: Fr 17. Jan 2014, 07:30

Re: Ausbrüche Stemmeisen

Beitrag von Jens Peter Pauly »

[In Antwort auf #138434]
Wie auch immer in diesem Zustand läßt sich nicht beurteilen wo der Fehler liegt.
Zum einel kann es sein das du das Eisen beim Schleifen zu heiß hast werden lassen.
Dann ist die Spitze ausgeglüht und hart und Spröde. Solche Eisen werde zwar richtig scharf
aber schon nach Kurzer Zeit sieht das Eisen dann so aus. Manchmal kommt das Holz aich aus
Küstenwäldern und dann ist oft Flugsand eingewachsen. Ich weiß auch nicht wie das passieren kann
ich habe es aber schon erlebt.

Friedrich Kollenrott
Beiträge: 3208
Registriert: Fr 19. Mär 2021, 17:09

Das ist so nicht richtig!

Beitrag von Friedrich Kollenrott »


Hallo Jens Peter,

da bringst Du etwas durcheinander.
Stecheisen werden im gehärteten Zustand maschinell geschliffen. Wenn dabei die Schneide infolge mangelhafter Kühlung überhitzt, dann wird sie nicht zu hart, sondern weich (verliert ihre Härte mehr oder weniger). Glaub das einfach mal, es ist so. Aber lass uns daraus keine neue Diskussion machen.

Friedrich


Antworten