Moin miteinander,
einen Euro wollten die ziemlich nach Stadtstreicher aussehenden beiden älteren Herren, die jeden Sonnabend am gleichen Platze auf dem Flohmarkt stehen, für das Eisen haben. Ich hab' Ihnen zwei gegeben, damit's wenigstens für jeden ein Bier wird...;)

"Lema" sagte mir bis dato nichts, aber für zwei Euro...
Als das Eisen dann schon beim groben Abrichten der Spiegelseite auf dem langsam laufenden Bandschleifer fast Rasiermesserschärfe entwickelte, war ich ziemlich angetan. Kein Vergleich zu den polierten KIRSCHEN-Eisen, für die andere Trödler viel Geld wollten.
Lema scheint aus DDR-Zeiten zu stammen, als das Amt für Standardisierung, Meßwesen und Warenprüfung noch DEUTSCHES Amt für Meßwesen und Warenprüfung der DDR heißen durfte, also bis Anfang der Siebziger.

Mal sehen, was es sagt, wenn es nicht Haare am Unterarm rasieren muss, sondern Holzkontakt hat.
LG,
Falk