MK II schleift hohl? *moderiert*

Hier werden Holzprojekte diskutiert, die vorwiegend mit Handwerkzeugen und nicht mit Maschinen realisiert werden. Hier ist auch ein Platz für traditionelle Oberflächenbehandlung von Holz. Ebenso geht es hier um klassische Handwerkzeuge zur Holzbearbeiteng, deren Bedeutung, Pflege und Gebrauch.
Pedder
Beiträge: 5807
Registriert: So 8. Dez 2019, 14:41
Kontaktdaten:

Re: Re. neuer Versuch - BILD

Beitrag von Pedder »


Hallo Oliver,

ich erkenne da nichts, was die Schneide daran hindert scharf zu werden. Was ich sehe, ist dass die Hauptfase wesentlich welliger ist. Versuch mal, den Druck gleichmäßiger zu verteilen.

Liebe Grüße
Pedder

Friedrich Kollenrott
Beiträge: 3208
Registriert: Fr 19. Mär 2021, 17:09

Re: Re. neuer Versuch - BILD

Beitrag von Friedrich Kollenrott »


Hallo Oliver,

ja, mit Bild ist immer gut.

Würde ich so interpretieren: Geschliffene Fase ist vermutlich leicht konvex (kein Problem, kann durch Wackeln infolge Spiel in der Rolle oder durch hohlen Stein kommen). Eindeutig aber: Beim Abziehen der Mikrofase zwingt die Führung die Schneide schief auf den Stein, vermutlich weil Schneide und Achse der Rolle nicht parallel sind (kann man das Eisen etwa schief auf die Führung spannen? Ich kenne die nicht).

Freihändig passiert das nicht (dafür hat man schon mal andere Probleme, will eben geübt sein)

Du solltest aber, um die Sache sicherer beurteilen zu können, endlich mal mit Hiolfe eines Lineals überprüfen, ob denn die Steine und die Fase wirklich plan / gerade sind. Vielleicht hast Du auch den Schleifstein zu Beginn Deiner Bemühungen ordentlich plan gemacht und er ist längst hohl?

Friedrich

Oliver K
Beiträge: 150
Registriert: Di 19. Aug 2014, 11:31

Re: Re. neuer Versuch - BILD

Beitrag von Oliver K »


Hallo Friedrich,

beide Steine scheinen mir plan zu sein (Lineal + Gegenlicht) - die Oberfläche der Fase sieht am Stahllineal auch gerade aus.
Lege ich das Lineal an der Schneide an (etwas wackelig) meine ich, daß die Schneide leicht durchgebogen ist (in der Mitte) dicker -
so soll eigentlich auch sein.
Ich habe mich bei der Draufsicht auf die Fase auf die seltsame form derFase + Microfase gewundert - sie sieht zumindest nicht so aus
wie auf Deinen oder Heikos Bildern.
Vielleicht bin ich da zu perfektionistisch?!

Vielen Dank und Grüße,
Oliver

Pedder
Beiträge: 5807
Registriert: So 8. Dez 2019, 14:41
Kontaktdaten:

Re: Re. neuer Versuch - BILD

Beitrag von Pedder »


kann man das Eisen etwa schief auf die Führung spannen


Hallo Friedrich, ja das geht bei den Veritas Führungen, deshalb kann man die auch für schräge Eisen einsetzen.

Liebe Grüße
Pedder

Pedder
Beiträge: 5807
Registriert: So 8. Dez 2019, 14:41
Kontaktdaten:

Re: Re. neuer Versuch - BILD

Beitrag von Pedder »


Hallo Oliver,

ich finde es ist Zeit, die Schneide wieder stumpf zu machen:
Sprich zu hobeln.

Wenn es dabei Probleme gibt, kannst Du es ja ändern, wenn nicht
genieß das Hobeln.

Liebe Grüße
Pedder

Rolf Richard
Beiträge: 3390
Registriert: Do 16. Mär 2017, 07:44
Kontaktdaten:

Re: Re. neuer Versuch - BILD

Beitrag von Rolf Richard »


Hallo Friedrich, ja das geht bei den Veritas Führungen, deshalb kann man die auch für schräge Eisen einsetzen.


Ja, es geht, aber beim geraden Eisen muss man den Randanschlag benutzen. Der hilft leider auch nicht, wenn die Schneide nicht rechtwinklig zur Kante des Eisens steht. Also kann es nicht schaden, auch das zu prüfen und die Schneide ggf. zu korrigieren.

Ein weiterer möglicher Bedienungsfehler bei der MK 2 ist falsches Einspannen des Eisens. Man kann den Druckbalken ungleichmässig rechts und links mit den Schrauben niederdrücken, so dass das Eisen nur auf einer Seite geklemmt wird und dann mit ziemlicher Sicherheit beim Schleifen verrutscht, sich schräg stellt.

Gruss

Rolf

Claus Keller
Beiträge: 346
Registriert: Mi 13. Aug 2014, 14:08

Re: Re. neuer Versuch - BILD

Beitrag von Claus Keller »

[In Antwort auf #138425]
Servus, Oliver,

hm, zu perfektionistisch ... Ich finde, wenn der Hobel zufriedenstellend tut, was er soll, kann einem alles andere doch egal sein. So viel Zeit auf das Schärfen zu verwenden, hält einen nur von der viel wichtigeren Übung beim Holzwerken ab. Eine Wissenschaft muss man daraus wirklich nicht machen.

Freundlich grüßt aus dem Neandertal, in dem es trotzdem nur scharfe Eisen gibt

Claus Keller

Antworten