MK II schleift hohl? *moderiert*

Hier werden Holzprojekte diskutiert, die vorwiegend mit Handwerkzeugen und nicht mit Maschinen realisiert werden. Hier ist auch ein Platz für traditionelle Oberflächenbehandlung von Holz. Ebenso geht es hier um klassische Handwerkzeuge zur Holzbearbeiteng, deren Bedeutung, Pflege und Gebrauch.
Oliver K
Beiträge: 150
Registriert: Di 19. Aug 2014, 11:31

Re: dann gibt es doch gar kein Problem.

Beitrag von Oliver K »

[In Antwort auf #138404]
Guten Abend Friedrich,

jetzt habe sich unsere beiden Beiträge etwas überschnitten.

Möglich das es gar kein Problem gibt. Mich wundert nur, daß die neu geschliffene Fase an den Ecken kleiner wird (d.h. auf die Ecken des Eisens zuläuft).
Ich würde erwarten, daß sie entweder über die Breite des Eisen gleich breit bleibt oder beim verrunden an den Seiten breiter wird.
Dies ist aber bei mir nicht so.

Bei dem Eisen handlet ess sich um ein Flachwinkelhobel - daher die 25°.

Friedrich Kollenrott
Beiträge: 3208
Registriert: Fr 19. Mär 2021, 17:09

Re: dann gibt es doch gar kein Problem.

Beitrag von Friedrich Kollenrott »


Hallo Oliver,

Du solltest Dir keine Gedanken um die alte Fase machen, weg damit. Du schärfst jetzt, nicht mehr die Kanadier (Veritas).

Beim "Flachwinkelhobel" scheint mir allerdings ein Mißverständnis vorzuliegen: Der heißt so, weil das Eisen flach gebettet ist (z.B. unter 12°) statt unter 45°. Der Keilwinkel am Eisen ist eher relativ groß, ich mache 40 oder 50° (Mikrofase, die geschliffene je 5° weniger).

Lass Dich nicht verunsichern, auch von mir nicht. Schärf das Ding so gut Du kannst und mach die ersten Späne, dann findet sich das weitere. .

Friedrich



MarkusB
Beiträge: 1268
Registriert: Mo 15. Mär 2021, 07:21
Wohnort: Bad Laer / Remsede
Kontaktdaten:

Re: MK II schleift hohl? *moderiert*

Beitrag von MarkusB »

[In Antwort auf #138392]
Hallo Oliver,

Siehst du eigentlich am Hobelergebnis den Hohlschliff?

Viele Grüße

Markus

Pedder
Beiträge: 5807
Registriert: So 8. Dez 2019, 14:41
Kontaktdaten:

Prämisse

Beitrag von Pedder »

[In Antwort auf #138405]
Hallo Oliver,

wenn Du prüfen willst, wie die Schneide geformt ist, kannst Du Dich nicht (nur) an der Fase orientieren. Halt mal ein Lineal an die Schneide, dann siehst Du, wie sie geformt ist.

Prämissen, wie " ich gehe davon aus, dass ein Schleifstein im Lieferungszustand plan ist" helfen wenig. Das kann so sein, muss es aber nicht.

Liebe Grüße
Pedder

Rolf Richard
Beiträge: 3390
Registriert: Do 16. Mär 2017, 07:44
Kontaktdaten:

Re: Stimmt so nicht!

Beitrag von Rolf Richard »

[In Antwort auf #138405]
Bei mir sieht es genau umgekehrt aus - die Fase als auch die Micrfase wird an den Ecken kleiner.
Gleiches Bild ergibt sich beim anschleifen der Fase, da anscheinend der von Veritas vorgeschliffene Winkel von 25° ein klein wenig
anders ausfällt als auch der MK II (daher sehe ich die angeschliffene die Fase etwas abgesetzt von dem Rest).


Genau das Gegenteil ist der Fall, wenn nur die Mikrofase nach Aussen schmäler wird. Dann wurde nämlich zuvor bein Schleifen der Schneide rechts und links zu viel Material abgetragen, die Schneide verrundet. Also ganz bestimmt kein Hohlschliff. Das kann man im übrigen sehr leicht mit einem kleinen Winkel an der Schneide feststellen und als Lichtspalt sehen.

Ursache ist das Spiel, das die Rolle der MK 2 aufweist.

Gruss

Rolf

Horst Entenmann
Beiträge: 1176
Registriert: So 30. Mär 2014, 20:58

Re: Stimmt so nicht!

Beitrag von Horst Entenmann »


Hallo Rolf,

Das Messer kam doch ab Werk so und wurde vermutlich auf einer Maschine geschliffen und nicht von Hand mit der Schleifführung.
Wenn da die Schneide nicht gerade ist, dann hat das mit deinem Fall nichts zu tun.

Gruß Horst

Rolf Richard
Beiträge: 3390
Registriert: Do 16. Mär 2017, 07:44
Kontaktdaten:

Re: Stimmt so nicht!

Beitrag von Rolf Richard »


Hallo Horst, mag sein!

Trotzdem wäre es sinnvoll, die Schneide mal auf Geradheit zu prüfen. Denn das was der Threadstarter beschreibt kann man sehr gut beobachten wenn die Situation so ist wie von mir angenommen. Mal ein Lineal an die Schneide und gegen das Licht und man weiss obs denn so ist oder nicht.

Gruss

Rolf

Oliver K
Beiträge: 150
Registriert: Di 19. Aug 2014, 11:31

Re. neuer Versuch - BILD

Beitrag von Oliver K »

[In Antwort auf #138392]
Ich habe den Schleif- und Abziehstein auf einer Granitfensterbank geplant.
Anschließend, gemäß der Anleitung von Heiko Rech, habe ich versucht das Hobeleisen zu schärfen (gleichmäßiger
Druck nur auf Fase).
Wie man im Bild sieht ist die Microfase an den Rändern kleiner als in der Mitte des Eisens, obwohl
ich versucht habe das Eisen zu runden (also Druck jeweils auf eine Ecke).
Mich irritiert, daß auf den Bildern die Micofase von anderen genau anders aussieht.
VG,
Oliver



Oliver K
Beiträge: 150
Registriert: Di 19. Aug 2014, 11:31

Re: Stimmt so nicht!

Beitrag von Oliver K »


Lineal vorn an der Schneide angelegt zeigt einen Spalt in der Mitte. Lienal an die Schneide anzulegen ist aber ziehmlich schwierig.

Horst Entenmann
Beiträge: 1176
Registriert: So 30. Mär 2014, 20:58

Da stimme ich zu.

Beitrag von Horst Entenmann »


Hallo Rolf,

Mit dem Prüfen hast du natürlich Recht. Nur aus dem Anblick der Fase lässt sich die Schneidenform nicht sicher beurteilen. Ob das Messer wirklich hohlgeschliffen ist, sieht man am Lichtspalt sofort.

Ich meinte nur, daß man bei Spiel in der Vorrichtung zu einer verrundeten Schneide (konvex) kommen kann, aber nicht zu einer hohlgeschliffenen (konkaven). Das ist mit Spiel nicht zu erklären.
Zumindest finde ich keine Erklärung dafür.

Gruß Horst

Antworten