MK II schleift hohl? *moderiert*

Hier werden Holzprojekte diskutiert, die vorwiegend mit Handwerkzeugen und nicht mit Maschinen realisiert werden. Hier ist auch ein Platz für traditionelle Oberflächenbehandlung von Holz. Ebenso geht es hier um klassische Handwerkzeuge zur Holzbearbeiteng, deren Bedeutung, Pflege und Gebrauch.
Oliver G

MK II schleift hohl? *moderiert*

Beitrag von Oliver G »


Hallo,
ich habe versucht ein neues Hobeleisen auf einer neue MK II zu schleifen (Stein war abgerichtet).
Leider habe ich an den Aussenseiten der Fase sehr viel weniger Abtrag als in der Mitte, obwohl
ich den Druck auf den Ecken der Fase gelegt habe (habe mich an Heiko Rech's Video orientiert).
Das gleiche Problem wurde schon einmal im Forum berichtet - allerdings mit einer MK II die bereits
seit 7 Jahren im Gebrauch war.
Feinewerkzeuge.de war meine Problembesschreibung bei neuen Schleifehilfen unbekannt.
Vielleicht mache ich etwas falsch? Hättet Ihr eine Idee?
VG,
Oliver

Moderation

Bitte das angelegte Profil auch benutzen.

Pedder
Beiträge: 5807
Registriert: So 8. Dez 2019, 14:41
Kontaktdaten:

Re: MK II schleift hohl? *moderiert*

Beitrag von Pedder »


Hallo Oliver,

wahrscheinlich ist das nur eine optische Täuschung: Wenn man die Hauptfase auch schon stark gerundet hat
und dann umstellt auf die Microfase, kann es passieren, dass in der Mitte mehr abgenommen wird. Aber hohl
wird das dadurch sicher nicht.

Ich kann mir nicht vorstellen, wie ,man auf einer planen Unterlage überhaupt hohl schleifen kann. Aber die
Ingenieure stehen bestimmt schon in den Startlöchern, um mir das zu erklären.

Liebe Grüße
Pedder

Oliver G

Re: MK II schleift hohl? *moderiert*

Beitrag von Oliver G »


Hallo Pedder,

das Problem zeigt sich schon beim Schleifen der 'normalen' Fase
(nicht erst beim Abziehen)

Horst Entenmann
Beiträge: 1176
Registriert: So 30. Mär 2014, 20:58

Re: MK II schleift hohl? *moderiert*

Beitrag von Horst Entenmann »

[In Antwort auf #138392]
Hallo Oliver,

Mehr Abtrag in der Mitte?
In dem anderen Fall war es gerade andersherum, oder hab ich das falsch verstanden?
Ist denn das Eisen eben? Wenn das in der Mitte dicker wäre oder in sich gewölbt, dann könnte das eine größere Fase in der Mitte geben.

Oder war das Eisen vorher gerundet und du wolltest das wieder so haben? Dann bräuchtest du evtl. auch die faßförmige Rolle und nicht die zylindrische.

Tut mir leid wenn ich da mit so vielen Fragen komme, aber ich kann mir gerade echt nicht denken wie das gehen soll.

Gruß Horst

Friedrich Kollenrott
Beiträge: 3208
Registriert: Fr 19. Mär 2021, 17:09

Das geht gar nicht!

Beitrag von Friedrich Kollenrott »

[In Antwort auf #138392]
Hallo Oliver,

wenn Du mit der zu schleifenden Fase auf dem Stein geblieben bist, dann ist ein Hohlschleifen (bogenförmig mit vorstehenden Ecken) bei planem Stein ein Ding der Unmöglichkeit. Wenn das Eisen (wie schon vermutet wurde) extrem stark durchgebogen ist, mit hohler Spiegelseite, dann könnte die Schneide allerdings entsprechend bogenförmig aussehen, auch bei planer Fase.

Überprüfe den Stein mit einem Lineal (längs und quer), auf Lichtspalt. Und überprüfe auch die geschliffene Fase mit dem Lineal, ob sie wirklich hohl ist (Lichtspalt). Und ebenso das Eisen (Spiegelseite).

Es kann nicht so sein wie Du scheibst. Und die Schleifführung kann das auch nicht bewirken.

Grüße

Friedrich

Rolf Richard
Beiträge: 3390
Registriert: Do 16. Mär 2017, 07:44
Kontaktdaten:

Re: MK II schleift hohl

Beitrag von Rolf Richard »

[In Antwort auf #138392]
Also so ganz ohne Probleme ist die MK 2 sicher auch nicht, aber ein derartiges Fehlerbild scheint mir bei ebenem Stein und geradem Eisen einfach geometrisch unmöglich. Beides - Stein und Eisen kann man ja leicht nachmessen. Das würde ich erst mal tun.

Der umgekehrte Fall - das Eisen wird abgerundet - kommt mit der MK 2 vor, aber nicht hohlschleifen! Es sei denn Du hättest derart viel Kraft, dass Du das Eisen durchbiegst? (Das möchte ich dann aber sehen!) :-)

Gruss

Rolf

Oliver K
Beiträge: 150
Registriert: Di 19. Aug 2014, 11:31

Re: Das geht gar nicht!

Beitrag von Oliver K »


Hallo,

ich habe mich vermutlich nicht korrekt ausgedrückt. Mit 'hohl' schleifen meine ich das der Abtrag an der Fase nicht gleichmäßig erfolgt.
Ich benutze ein neues Hobeleisen von Veritas (kleiner Putzhobel, Fase 25°). Da anscheined die von Vertias vorgefertige Fase und
der Winkel in der MK II nicht hunderprozentig übereinstimmen ergibt isch beim schleifen ein farblicher Unterschied (glänzen - ihr wißt schon was ich meine).
Dieser neue Fläche auf der Fase ist leider nicht gleichmäßig sondern an den Ecken weniger vorhanden.
Ich erreiche nur ein gleichmäßige Breite, wenn ich z.B. die rechte Seite über den Stein hinausragen lassen.

Der Stein ist auch neu - habe ihn trotzdem auf einer Granitfensterbank geplant.

Oliver K
Beiträge: 150
Registriert: Di 19. Aug 2014, 11:31

Re: MK II schleift hohl? *moderiert*

Beitrag von Oliver K »

[In Antwort auf #138397]
Sorry - hohlschleifen ist wohl nicht richtig beschrieben.
Wenn man bei einer planen Fase in der Mitte mehr abträgt als an den Rändern, dann
sollte die Oberfläche der Fase nicht mehr plan sein und man sieht bei Draufsicht
keinen gleichmäßigen Abtrag - dieser nimmt zu den Ecken der Schneide hin ab.

VG,
Oliver

Oliver K
Beiträge: 150
Registriert: Di 19. Aug 2014, 11:31

Re: Das geht gar nicht!

Beitrag von Oliver K »

[In Antwort auf #138398]
Hallo,

ich verweise einam lauf ein Foto von Heike Rech (das ist hoffentlich OK): http://holzwerkerblog.de/wp-content/uploads/2012/07/schnittwinkel.jpg
Auf dem Fotos sieht man die Microfase des 25° Eisens - die Micorfase ist an den Ecken größer (wg. Verundung).
Bei mir sieht es genau umgekehrt aus - die Fase als auch die Micrfase wird an den Ecken kleiner.
Gleiches Bild ergibt sich beim anschleifen der Fase, da anscheinend der von Veritas vorgeschliffene Winkel von 25° ein klein wenig
anders ausfällt als auch der MK II (daher sehe ich die angeschliffene die Fase etwas abgesetzt von dem Rest).

Ich hoffe es ist jetzt besser zu verstehen.

VG;
Oliver

Friedrich Kollenrott
Beiträge: 3208
Registriert: Fr 19. Mär 2021, 17:09

dann gibt es doch gar kein Problem.

Beitrag von Friedrich Kollenrott »


Hallo Oliver,

wenn die von Veritas gelieferte und die von Dir mit der Führung neu geschliffene Fase nicht ganz zusammenpassen- wo ist das Problem? Du machst doch eine neue, da verschwindet die alte sowieso. Du musst eben nur darauf achten, dass die neue Fase nicht schief am Eisen liegt, also mal mit dem rechten Winkel kontrollieren. Wobei mir auffällt: 25° ist sehr wenig - kommt da noch eine Mikrofase dran um einen etwas robusteren Keilwinkel zu erhalten? (unter 30° geht meiner Überzeugung nach gar nichts)

Ich wünsche viel Erfolg

Friedrich

Antworten