[In Antwort auf #138293]
Hallo Reinhold,
Surface Shield greift auch kupferhaltige Materialien nicht an. Meine Hobel, die ich schon Jahre mit Bronze- und Messingseiten im Regal stehen habe, haben keine Verfärbungen. Ich benutze das Mittel schon seit Jahrzehnten für viele Anwendungen.
Viele Grüsse
Gerd.
Veritas Hobel mit Wachs versehen?
-
- Beiträge: 592
- Registriert: Do 30. Aug 2018, 08:37
- Kontaktdaten:
Re: Rostschutz
Danke !
gruss
reinhold
-
- Beiträge: 222
- Registriert: Di 24. Jul 2018, 08:31
Re: VCI
[In Antwort auf #138298]
Hallo Christoph,
Danke für Deine Antwort!
Ich habe bei einem Hersteller von besonders umweltfreundlichen (da nitrit- und schwermetallfreien) VCI-Produkten wegen der Haltbarkeit und gesundheitlichen Risiken von VCI-Schaum angefragt. Antwort bekam ich heute:
- Haltbarkeit hängt von der Belüftung ab, in geschlossenen Räumen werden zwei Jahre angegeben.
- Interessant fand ich die Antwort auf meine Frage nach gesundheitlichen Risiken. Zitat:
"Wie bei jedem chemischen Produkt sollte auch bei VCI Produkten gewisse "Regeln" beachtet werden, zum Berühren Handschutz tragen oder nach Kontakt sofort die Hände waschen, keine grösseren Mengen offen in geschlossenen Räumen lagern usw.."
Ich habe daraufhin für mich beschlossen, in meiner Werkstatt weiterhin auf den Einsatz von VCI-Produkten zu verzichten und lieber noch sorgfältiger die Luftfeuchtigkeit zu kontrollieren und meine Schätzchen regelmäßig mit Ballistol zu pflegen.
Viele Grüße
Florian
Hallo Christoph,
Danke für Deine Antwort!
Ich habe bei einem Hersteller von besonders umweltfreundlichen (da nitrit- und schwermetallfreien) VCI-Produkten wegen der Haltbarkeit und gesundheitlichen Risiken von VCI-Schaum angefragt. Antwort bekam ich heute:
- Haltbarkeit hängt von der Belüftung ab, in geschlossenen Räumen werden zwei Jahre angegeben.
- Interessant fand ich die Antwort auf meine Frage nach gesundheitlichen Risiken. Zitat:
"Wie bei jedem chemischen Produkt sollte auch bei VCI Produkten gewisse "Regeln" beachtet werden, zum Berühren Handschutz tragen oder nach Kontakt sofort die Hände waschen, keine grösseren Mengen offen in geschlossenen Räumen lagern usw.."
Ich habe daraufhin für mich beschlossen, in meiner Werkstatt weiterhin auf den Einsatz von VCI-Produkten zu verzichten und lieber noch sorgfältiger die Luftfeuchtigkeit zu kontrollieren und meine Schätzchen regelmäßig mit Ballistol zu pflegen.
Viele Grüße
Florian
-
- Beiträge: 675
- Registriert: Sa 8. Aug 2015, 22:44
Re: VCI
Hallo Florian,
danke für die Erläuterungen zu VCI. Ich werde mal beobachten wie sich das den Sommer über mit dem Rostschutz verhält. Der Schaum bleibt erstmal in den Schubladen. So oft bin ich da mit den Händen ja nicht direkt dran.
Grüße
Christoph