Veritas Hobel mit Wachs versehen?

Hier werden Holzprojekte diskutiert, die vorwiegend mit Handwerkzeugen und nicht mit Maschinen realisiert werden. Hier ist auch ein Platz für traditionelle Oberflächenbehandlung von Holz. Ebenso geht es hier um klassische Handwerkzeuge zur Holzbearbeiteng, deren Bedeutung, Pflege und Gebrauch.
Christoph Meyer
Beiträge: 675
Registriert: Sa 8. Aug 2015, 22:44

Re: Veritas Hobel mit Wachs versehen?

Beitrag von Christoph Meyer »

[In Antwort auf #138283]
Die blaue Kunststofffolie ist VCI Folie. Funktioniert ähnlich wie das von Pedder beschriebene VCI Papier.

Grüße
Christoph

Christoph Meyer
Beiträge: 675
Registriert: Sa 8. Aug 2015, 22:44

Re: Veritas Hobel mit Wachs versehen?

Beitrag von Christoph Meyer »

[In Antwort auf #138280]
Hallo,

ich finde bei meinen Hobel im Bereich des vorderen Knaufs angelaufene Fingerabdrücke, menschlicher Schweiß scheint das Rosten gut zu beschleunigen.
Etwas feines Schleifpapier, Balistol oder Öl helfen da wirklich weiter. Seit dem die Hobel bei mir in der Schublade auf VCI Schaum stehen habe ich noch kein Rost entdecken können.

Grüße
Christoph

Gerd Fritsche
Beiträge: 592
Registriert: Do 30. Aug 2018, 08:37
Kontaktdaten:

Rostschutz

Beitrag von Gerd Fritsche »

[In Antwort auf #138286]
Halo Holzwerker,
ich habe die besten Erfahrungen mit:
Surface Shield – gemacht.

Surface Shield ist Oberflächenschutzmittel, Korrosionsschutzmittel, Reinigungsmittel, Enteiser und Rostverhinder in Einem und lässt sich auch unter widrigsten Bedingungen vielfach anwenden und zum Einsatz bringen. Mit seiner einzigartigen Technologie aus der Militär- und Raumfahrttechnik begeistert Surface Shield mit einfacher Handhabung und vielseitigen Möglichkeiten: Feuchtigkeit wird auch in elektrischen Verbindungen erfolgreich verdrängt, es schmiert fettfrei, ist Salzwasserbeständig, kann dank seiner Temperaturbeständigkeit von -50°C bis +270°C universell verwendet werden und und und… Durch seine Kriechfähigkeit erreicht es auch enge Stellen und Risse. Des Weiteren ist eine Dose von Surface Shield sehr ergiebig! Surface Shield ist also ein absoluter Allrounder, der ihnen im Alltag und im Hobby einiges an Zeit, Geld und Ärger erspart.

Viele Grüsse
Gerd.

Pedder
Beiträge: 5807
Registriert: So 8. Dez 2019, 14:41
Kontaktdaten:

Re: Veritas Hobel mit Wachs versehen?

Beitrag von Pedder »


Hallo Oliver,

die dahinterstehende Logik verstehe ich nicht wirklich.
Christoh hat Dir doch schon geschrieben, dass Veritas
umgestellt hat auf VCI-Folie. Meine letzten Neu-Hobelkäufe
sind schon mehr als zwei Jahre her. Da war es Papier.

Ganz nebenbei: ständig werden Sachen im Netz bestellt und
aus ganz unterschiedlichen Gründen zurückgegeben. Da müssen
wir alle mal damit rechnen, einen Gegenstand zu bekommen,
den schon ein Kunde vor uns in der Hand hatte. Bei Hobeln
finde ich das völlig unproblematisch. Aber Badehosen wasche
ich vorm tragen.

Wenn Du ein Problem mit einem Vesender hast, klär es bitte mit dem.

Liebe Grüße
Pedder

reinhold
Beiträge: 1793
Registriert: Do 17. Sep 2020, 16:38

Re: Rostschutz

Beitrag von reinhold »

[In Antwort auf #138289]
hallo Gerd,
klingt ja wie das langersehnte Wundermittel. Vor allem mit Blick auf meine leider sehr feuchte Werkstatt.
Frage: hast Du Erfahrungen mit dem Mittel in Zusammenhang mit kupferhaltigen Legierungen?
Das ist der Punkt, bei dem Ballistol Probleme machen kann.

viele Grüsse
reinhold

Oliver K
Beiträge: 150
Registriert: Di 19. Aug 2014, 11:31

Re: Veritas Hobel mit Wachs versehen?

Beitrag von Oliver K »


Hallo Pedder,

die anderen zwei Vertias-Hobel, die ich in den letzten Tagen bekommen habe, waren in dem VCI-Papier eingewickelt
(habe jetzt gesehen das 'VCI' auf dem Papier aufgedruckt ist).
Erst nach Deinem Posting hat mich das Fehlen des VCI-Papiers stutzig gemacht.
Die blaue Tüte ist nur ein Schlauch und hat keinerlei Aufdruck.

Da ich bisher keine Hobel hatte, kann ich die Qualität des gelieferten Hobels schlecht einschätzen.
Wenn sich dann auch noch herausstellt, daß ein anderer Kunde den Hobel an den Verkäufer zurückgesendet
hat, ist die Verunsicherung auf meiner Seite um so größer. Ich denke, daß
kann jeder verstehen. Profis mögen auf den ersten Blick sehen, ob der Hobel i.O. ist.
Z.B. stelle ich fest, daß die Sohle des Hobels nicht ganz plan ist (mehrere Lineale/Winkel angelegt) -> es is immer
ein Spalt zu sehen (Auflage vorn und hinten). Ist das i.O. obwohl in diesem Forum immer auf plane Hobel gebocht wird?

VG,
Oliver

Florian L.
Beiträge: 222
Registriert: Di 24. Jul 2018, 08:31

Re: Fragen und Gedanken zu VCI

Beitrag von Florian L. »

[In Antwort auf #138288]
Hallo Christoph,

Woher beziehst Du Deinen VCI-Schaum? Wechselst Du ihn regelmäßig? Wie oft?

Ich bin daran interessiert, weil ich mir das auch für meine Kellerwerkstatt überlege.

Insgesamt habe ich wenig Probleme mit Rost, seit ich die Luftfeuchtigkeit (im Sommer mit einem stromverbrauchenden Entfeuchter) konsequent bei 50-60% halte. Hobel reibe ich nach Gebrauch mit Ballistol ein, wobei man sie jedesmal komplett auseinandernehmen muss, damit es überall innen hinkommt.
Trotzdem überrascht mich gelegentlich ein selten verwendeter LN- oder LV-Hobel mit einem unangenehmen Rostfleck, der auch schon 'mal tiefer geht und nach oberflächlichem Abschleifen eine kleine Narbe hinterlässt.
Bisher allenfalls ein optisches Problem. Aber trotzdem würde ich für das Thema Rost an meinen Hobeln gerne eine Aufbewahrungslösung finden, bei der ich mir keine Gedanken mehr darüber machen muss.

VCI als Zusatzmaßnahme sind da schon reizvoll. Aber so ein VCI-Papier oder VCI-Folie wie es als Hobelverpackung geliefert wird, hält nach Herstellerangabe maximal zwei Jahre, und die sind rasch vorbei. VCI ist auch kein geschützter Begriff, so dass jeder Hersteller unter diesem Namen etwas anderes verkaufen kann. Ich habe auch gewisse Bedenken bezüglich der gesundheitsschädigenden Wirkung der volatilen Substanzen (Nitrite etc) in meiner Werkstattluft. Und dann gibt es ja keine Möglichkeit festzustellen, ob der VCI-Träger die Substanz noch absondert oder schon "verbraucht" ist.

Am besten wäre wohl ein luftdicht abgeschlossener Werkzeugschrank mit konstant sehr niedriger Luftfeuchtigkeit durch ein regelmäßig gewechseltesTrocknungsmittel (Silicagel) und nur optional zusätzlichem VCI-Ausdünster.

Ist etwas länger geworden, aber das Thema war ja so bisher nicht da und vielleicht weiß jemand Erhellendes oder eine eigene Lösung dazu.

Florian


Pedder
Beiträge: 5807
Registriert: So 8. Dez 2019, 14:41
Kontaktdaten:

Re: Veritas Hobel mit Wachs versehen?

Beitrag von Pedder »


Hallo Oliver,

ich "geheimnist" da zuviel rein.

Die einzig entscheidene Frage ist doch: Hobelt Dein Hobel? Wenn nicht, versuche
das mit Deinem Verkäufer zu klären. Und wenn Dir der Hobel aus anderen Gründen
nicht gefällt, kannst Du ihn doch auch so zurückschicken.

Liebe Grüße
Pedder

Florian L.
Beiträge: 222
Registriert: Di 24. Jul 2018, 08:31

Re: Blauer Schlauch als Verpackung

Beitrag von Florian L. »

[In Antwort auf #138294]
Hallo Oliver,

Ich habe mir vor Jahre Veritas-Hobel direkt in den USA gekauft und ebenfalls in einem blauen Plastikschlauch als Innenverpackung erhalten.
Von dieser Seite würde ich mir wegen der Verpackung nicht so viele Gedanken machen - sie scheint zu wechseln.

Ich kann Dich aber gut verstehen: Hat man einmal einen Floh im Ohr, wird man ihn schlecht wieder los. Und wo soll man fragen, wenn nicht hier im Forum.
Meiner Familie brauche ich zumindest mit Hobelproblemen nicht zu kommen. Und dem Händler unterstellt man ja vielleicht doch ein eigenes Interesse.

Kleine Lichtspalten an meinen Hobelsohlen habe ich (besonders mit dem Haarlineal) immer wieder entdecken können. Die Methode ist eben sehr empfindlich und das Licht kriecht durch den minimalsten unbedeutenden Spalt. Wenn man das mit den zugesicherten Hertellertoleranzen vergleichen will, braucht man eine Messplatte als Referenz und eine Fühlerlehre. Ich war deswegen anfangs auch immer sehr beunruhigt, bin aber inzwischen zu mehr Gelassenheit und Vertrauen zum Hersteller bzw. Händler übergegangen. Beim Hobeln habe ich nie ein Problem bemerkt.

Viele Grüße

Florian

Christoph Meyer
Beiträge: 675
Registriert: Sa 8. Aug 2015, 22:44

VCI

Beitrag von Christoph Meyer »

[In Antwort auf #138295]
Hallo Florian,

Wenn du bei der großen Suchmaschine VCI Schaum eingibst ist gleich der erste Treffer der entsprechende Versender. Dort steht zwar Verkauf nur an Gewerbetreibende, aber als Privatperson und einem Mindestbestellwert konnte ich dort auch einkaufen. VCI Papier habe ich in kleineren Mengen nicht finden können.

Eine klare Empfehlung zu dem VCI Schaum kann ich noch nicht aussprechen, da ich erst den Sommer bei mir im Keller abwarten wollte.

Der Schaum hat gegenüber dem VCI Papier oder der Folie den Vorteil der deutlichen größeren Oberfläche, genannt wird ein Faktor 500.

Die VCI Schutzwirkung ist aber nur dann gut gegeben, wenn wenig Luftaustausch stattfinden kann, dass heißt ein geschlossener Beutel wie bei den LV Hobeln oder eben komplett in VCI Papier eingeschlagen, oder wie ich hoffe, eine gut geschlossene Schublade mit dem Schaum auf dem Schubladenboden.

Zur Aufbewahrung von Hobeleisen gibt es von Veritas doch diesen kleinen Plastikboxen, dort ist übrigens auch ein Stückchen Pappe enthalten, das VCI emittiert. Die Haltbarkeit ist aber in der Tat begrenzt.

Wie man feststellt ob die Wirkung noch gegeben ist kann ich dir nicht sagen. Da werde ich es halten wie beim Wasserkocher, wenn der Kalk ansetzt muss ich die Kartusche am Wasserfilter wechseln.

Grüße
Christoph

Antworten