VERITAS Absatz-Simshobel

Hier werden Holzprojekte diskutiert, die vorwiegend mit Handwerkzeugen und nicht mit Maschinen realisiert werden. Hier ist auch ein Platz für traditionelle Oberflächenbehandlung von Holz. Ebenso geht es hier um klassische Handwerkzeuge zur Holzbearbeiteng, deren Bedeutung, Pflege und Gebrauch.
Antworten
Oliver K
Beiträge: 150
Registriert: Di 19. Aug 2014, 11:31

VERITAS Absatz-Simshobel

Beitrag von Oliver K »


Hallo,
ich benötige einen Absatz-Simshobel für die Aufarbeitung der Laufleisten mehrerer Schubladen (ca. 9Stk).
Der Veritas Absatz-Simshobel hat einen flachen Bettungswinkel als die herkömmlichen Absatz-Simshobel aus Holz.
Gräbt sich der Veritas nicht ins Holz ein? Hättet Ihr eine bessere Alternative?

Gruß,
Oliver

Pedder
Beiträge: 5807
Registriert: So 8. Dez 2019, 14:41
Kontaktdaten:

Re: VERITAS Absatz-Simshobel

Beitrag von Pedder »


Hallo Oliver,

diesen Hobel von Veritas hatte ich noich nicht in der Hand. Aber mir kommt der Preis für dieses sehr spezielle Werkzeug recht hoch vor.
Ich würde dann doch eher über einen Jumma Einhand Simshobel tendieren und die leztzen 3 cm mit dem Stecheisen machen. Oder der Clifton 3110.

Die Verhältnisse bei den Schnittwinkeln unterscheiden sich nicht wirklich, nur der Bettungswinkel ist unterschiedlich, wegen des Unterschiedes Fase unten bzw. Fase oben.

Liebe Grüße
Pedder

Friedrich Kollenrott
Beiträge: 3208
Registriert: Fr 19. Mär 2021, 17:09

Re: VERITAS Absatz-Simshobel

Beitrag von Friedrich Kollenrott »


Hallo Oliver,

jeder Hobel ohne vorderes Sohlenteil neigt dazu, sich ins Holz einzugraben, mit dem Bettungswinkel hat das nichts zu tun.

Um einen Falz bis gegen einen dazu senkrechten Abschluss zu hobeln, wäre meine Wahl ein "Bullnose"- Simshobel, also mit sehr kurzem Vorderstück. Vor dessen Einsatz werden die letzten mm Ende des Falzes (entsprechend der Länge des Vorderstückes) mit dem Stecheisen vorbearbeitet. Einen Bullnose kann man sehr oft brauchen, einen "Absatz- Simshobel" eher sehr selten.

Friedrich

Tom B.
Beiträge: 417
Registriert: Mi 20. Mär 2019, 14:18

Re: VERITAS Absatz-Simshobel

Beitrag von Tom B. »

[In Antwort auf #138190]
Hallo Oliver,

ich hatte das Pendant von LN. Ich habe ihn allerdings recht bald wieder verkauft, weil - ich - mit ihm gar nicht zu recht gekommen bin. Wie Friedrich schon geschrieben hat - er gräbt sich immer "vorne" ins Holz ein. Das läßt sich nur verhindern, in dem hinten recht hoher Druck ausgeübt wird. In der von Dir geschilderten (sehr engen und schwer zugänglichen) Situation stelle ich mir das recht schwierig vor.

Wenn er es aber doch werden sollte würde - ich - eher zu einem Fase oben Hobel tendieren. Schon allein, um den Schnittwinkel über einen anderen Fase Winkel ans Holz anpassen zu können.

Ein erklärendes Video, wie ein Restaurator die Laufleisten restauriert, habe ich hier gefunden: https://www.youtube.com/watch?v=O1cxHyAkCWw

Dir viel Erfolg!

Herzliche Grüße

Tom

reinhold
Beiträge: 1793
Registriert: Do 17. Sep 2020, 16:38

Re: VERITAS Absatz-Simshobel

Beitrag von reinhold »

[In Antwort auf #138190]
hallo Oliver,

ich habe kürzlich eine ähnliche Arbeit gemacht.
Nach etwas herumprobieren nahm ich einen alten Anant Universal-Simshobel Mod.77. Als Bullnose hat er den Falz sauber nachgeschnitten. Mit abgenommenem Vorderteil konnte ich danach bis in die Ecken nacharbeiten. Frisch geschärft hat er die Arbeit tadellos bewältigt. Ich glaube, ich sollte ihn öfters mal zur Hand nehmen. Obwohl das freiliegende Ende des Eisens sich sehr schnell in den kleinen Finger eingegraben hat. :-)
Die Dinger sind in Niederbayern noch erhältlich.

viele Grüsse
reinhold

Rolf Richard
Beiträge: 3390
Registriert: Do 16. Mär 2017, 07:44
Kontaktdaten:

Re: VERITAS Absatz-Simshobel

Beitrag von Rolf Richard »

[In Antwort auf #138190]
Mit einem Bullnose dürfte manches einfacher sein. Meiner ist der kleine Veritas (307935 beim Haushern) mit dem ich sehr gut zurechtkomme. Wie andere schon anmerkten, ohne "Nose" neigt auch der Hobel zum Abtauchen.

Gruss

Rolf

Oliver K
Beiträge: 150
Registriert: Di 19. Aug 2014, 11:31

Danke! - Alternative Clifton 3110

Beitrag von Oliver K »

[In Antwort auf #138190]
Vielen Dank für Eure Anmerkungen - ich werde mich nach dem, von Pedder empfohlenen, Clifton 3110 umschauen.
VG,
Oliver

Horst Entenmann
Beiträge: 1176
Registriert: So 30. Mär 2014, 20:58

Re: VERITAS Absatz-Simshobel

Beitrag von Horst Entenmann »

[In Antwort auf #138192]
Hallo Friedrich, hallo Oliver,

Ich möchte nur erwähnen, daß bei dem Bullnose von Veritas die vordere Führung abnehmbar ist, so daß man dann auch bis in die Ecke arbeiten kann. In Zusammenarbeit mit der feinfühligen Messerverstellung läßt sich damit dann ganz gut arbeiten.
Ich habe damit auch schon mal eine Schublade nachgearbeitet und kann nur bestätigen daß das mit dem Eingraben sehr lästig sein kann und ich wirklich auf diese Weise nicht viel abtragen möchte.

Alternative wäre evtl. ein Grundhobel mit umgedrehtem Messer?

Gruß Horst

Oliver K
Beiträge: 150
Registriert: Di 19. Aug 2014, 11:31

Re: VERITAS Absatz-Simshobel

Beitrag von Oliver K »


Hallo Horst,

der Grundhobel wäre eine Alternative, allerdings sind die Leisten nur 19mm breit. Ich könnte eine Leiste seitlich anzwingen, dann hätte ich eine größere Auflage und es wird nicht so kippelig.
Zusätzlich hätte ich die Geld-Ausgabe gesparrt ;^D

Gruß,
Oliver

Horst Entenmann
Beiträge: 1176
Registriert: So 30. Mär 2014, 20:58

Re: VERITAS Absatz-Simshobel

Beitrag von Horst Entenmann »


Hallo Oliver,

Es gibt auch den kleinen Grundhobel von Veritas. Der ist nicht allzu teuer und sehr handlich, dafür natürlich auch nur für feinere Arbeiten geeignet.

Gruß Horst

Antworten