Ad blocker detected: Our website is made possible by displaying online advertisements to our visitors. Please consider supporting us by disabling your ad blocker on our website.
Hier werden Holzprojekte diskutiert, die vorwiegend mit Handwerkzeugen und nicht mit Maschinen realisiert werden. Hier ist auch ein Platz für traditionelle Oberflächenbehandlung von Holz. Ebenso geht es hier um klassische Handwerkzeuge zur Holzbearbeiteng, deren Bedeutung, Pflege und Gebrauch.
Beim ersten Versuch ist die Säge verleufen weil sie geklemmt hat.
Mit besseren Keilen und etwas erhöhter Schränkung hat es dann von der anderen Seite gut funktioniert. Das Brett war nun auch besser akklimatisiert und hat weniger geschüsselt.
Fazit: Es ist machbar und macht möglich was keine Tischlerei mit der Bandsäge machen wollte. Man muss sich aber auf ein paar Stunden Arbeit einstellen.
Die Säge ist Top und mitlerweile meine liebste zum Längssägen längerer Schnitte, da sie leichter zu führen ist als eine schräg gestellte Gestellsäge
danke das du uns das Ergebnis gezeigt hast. Die Rahmensäge sieht auch gut aus.
Bretter längs auftrennen ist eine ziemliche Plackerei, wie viel Stunden hast du dafür gebraucht? Ich habe das mal mit einem Fuchsschwanz gemacht, ich will nicht "nie" sagen, aber so schnell mache ich das nicht wieder.
Ich weiß nicht so recht, Jakob, aber ein paar Stunden scheint mir ziemlich viel zu sein. Das müsste mit einer grob bezahnten Längsschnittsäge doch schneller (< 1 Stunde) zu machen sein, zumal wenn sie ein richtig langes Blatt hat. Deine Säge ist zwar schön anzusehen und vielleicht wirklich leichter zu führen. Aber das Blatt scheint mir etwas kurz zu sein für diese Arbeit.
[In Antwort auf #138177] Hallo Die Säge gefällt mir, nur das Sägeblatt ist für solche Arbeit zu schmal. Mein Sägeblatt ist 60mm breit und Zahnabstand ca. 14mm. Sie ist auch nur von zwei Mann bedienbar, welche sehr gut zusammen arbeiten müssen. Bretter auftrennen wem das Spaß macht!!!!! Gruß, Kurt
ich bin auch gerade dabei eine Rahmensäge zu bauen und habe das Vorhaben u.a. im woodworker-Forum bereits diskutiert. Könntest du eine Aufnahme der Aufhängung des Sägeblattes machen oder beschreiben wie dieses eingehängt ist und gespannt wird? Ich habe da zwar eine Lösung mittels Rechteckrohren aus Stahl, deine sieht aber deutlich einfacher und eleganter aus.