Weidenholz

Hier werden Holzprojekte diskutiert, die vorwiegend mit Handwerkzeugen und nicht mit Maschinen realisiert werden. Hier ist auch ein Platz für traditionelle Oberflächenbehandlung von Holz. Ebenso geht es hier um klassische Handwerkzeuge zur Holzbearbeiteng, deren Bedeutung, Pflege und Gebrauch.
Jochem
Beiträge: 2
Registriert: Mi 9. Apr 2014, 04:00

Weidenholz

Beitrag von Jochem »


Hallo liebe Woodworker,

ich habe vor einiger Zeit in meinem Garten eine Korkenzieherweide gefällt. Einige größere Teile aus dem Stamm (2 Stück mit je ca. 15 cm Durchmesser und 100 cm Länge mit Rinde) liegen jetzt noch da.

Bisher konnte ich noch nichts darüber finden, ob man Weide z.B. drechseln oder das Holz sogar im Möbelbau verwenden kann. Außer als Flechtwerk habe ich wissentlich auch noch nie verarbeitetes Weidenholz gesehen.

Da ich keine Möglichkeit habe das Holz vernünftig zu trocknen, würde ich es, falls verarbeitbar, gerne an kostenlos Jemanden abgeben, der estwas damit anfangen kann. Abholung in Kaltenkirchen, Kreis Bad Segeberg, Großraum Hamburg.

Würde mich über Kommentare zum Verwendungszweck freuen und auch über Interessenten.

Gruß
Jochem

Alwin Janecke

Re: Weidenholz

Beitrag von Alwin Janecke »


Hallo Jochem,

Weidenholz wird gern von Schnitzern und Bildhauer genommen

Gruß
Alwin

Wolfgang Kueter
Beiträge: 532
Registriert: Mi 26. Jul 2017, 12:16

Re: Weidenholz

Beitrag von Wolfgang Kueter »


Hallo,

Einige größere Teile aus dem Stamm [einer Weide] ](2 Stück mit je ca. 15 cm Durchmesser und 100 cm Länge mit Rinde) liegen jetzt noch da.


Das was Du 'größere Teile' nennst, würde ich Kleinholz nennen.


Bisher konnte ich noch nichts darüber finden, ob man Weide z.B. drechseln oder das Holz sogar im Möbelbau verwenden kann.


Weide ist sehr weich und wenig dicht, zum Schnitzen kann man es nehmen, es taugt noch nicht mal als Brennholz.


Da ich keine Möglichkeit habe das Holz vernünftig zu trocknen, würde ich es, falls verarbeitbar, gerne an kostenlos Jemanden abgeben, der estwas damit anfangen kann. Abholung in Kaltenkirchen, Kreis Bad Segeberg, Großraum Hamburg.


OK, also rechnen wir mal spasseshalber bei einem angenommenen Durchmeser von 15 cm das Volumen dieser 2 Streichhölzer aus: pi * r^2 * h = v 0,075^2 * 3.14 * 2 = 0,035 m^3. Also 0,035 Festmeter Holz. Ich habe Weide noch bei keinem Holzhändler im Angebot gesehen, aber egal, nehmen wir mal an, ein Festmeter Weide kostete 150 EUR (1 Kubikmeter frisches Lärchenholz als Bretter oder Balken (besäumte Ware) liegt beim Sägewerk um die Ecke so um die 350 EUR, da erscheinen mir 150 EUR pro Festmeter für Weide sogar noch extrem viel). Dann haben Deine 35 Liter also einen Wert von gut 5 EUR. Wer setzt sich für Holz im Wert von 5 EUR, das kaum für irgendwas zu gebrauchen ist und das in in fast jedem Garten gibt, bei einem Benzinpreis von 1,50 EUR pro Liter auch nur ins Auto?


Würde mich über Kommentare zum Verwendungszweck freuen und auch über Interessenten.


Schredder die 2 Streichhölzer und fertig. Oder mach sie klein, (Lagerfeuer für die Kinder, alternativ geben die vielleicht auch 4 Stunden Wärme im Kaminofen) und fertig.

Grüße
Wolfgang



Friedrich Kollenrott
Beiträge: 3208
Registriert: Fr 19. Mär 2021, 17:09

Wolfgang,

Beitrag von Friedrich Kollenrott »


inhaltlich hast Du nicht unrecht. Trotzdem, ein bißchen netter hätte man das wirklich rüberbringen können.

Friedrich

Pedder
Beiträge: 5797
Registriert: So 8. Dez 2019, 14:41
Kontaktdaten:

Re: Weidenholz

Beitrag von Pedder »

[In Antwort auf #138040]
Hallo Jochen,

herzlich Willkommen auf den -eigentlich immer- netten Seiten des Holzwerkens!

Einen wirklichen Nutzwert hat das Holz nicht, an unserer Koppel liegt seit 5 Jahren ein Weidenstamm mit 80cm Durchmesser, den die Stadtgefällt und freigegeben hatte - keiner hat es geholt.

Aber vielleicht hat ja der Kindergarten in der Nähe oder der Werklehrer der Grundschulde verwendung dafür?

Liebe Grüße
Pedder

Pedder
Beiträge: 5797
Registriert: So 8. Dez 2019, 14:41
Kontaktdaten:

Ton

Beitrag von Pedder »


Ja, der Ton ist hier in letzter Zeit nach meinem Eindruck wesentlich ruppiger geworden.
Meine Bitte an alle, wenigstens zu versuchen, freundlich zu schreiben. Der ständige Gebrauch
der Zitatfunktion ist dabei ebensowenig hilfreich wie Großbuchstaben und Ausrufungszeichen.

Grundsätzlich sollte gelten: wer nett fragt, bekommt auch eine nette Antwort. Wenn man das,
was man schreiben möchte, nicht in einem freundlichen Tonfall hinbekommt, kann man es eigentlich
auch ganz lassen. Es bewirkt dann doch bestenfalls das Gegnteil.

Liebe Grüße
Pedder



Jens Peter Pauly
Beiträge: 194
Registriert: Fr 17. Jan 2014, 07:30

Re: Weidenholz

Beitrag von Jens Peter Pauly »


Den einzigen Nutzwert von Weidenholz, den ich kenne, ist der als Feuerholz, wenn der Baum einmal gefällt ist. Ansonsten ist das Holz nur für Korbflechter interessant. In sofern hat auch die Weide ihre Daseinsberechtigung.

Bert Wallraff
Beiträge: 308
Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:16

Re: Weidenholz

Beitrag von Bert Wallraff »


Hallo zusammen,

also 150mm Durchmesser ist schon etwas klein, würde ich auch verheizen. Aber aus Weide kann man alles bauen, wenn es nicht mit stehendem Wasser in Verbindung kommt und bewittert wird. Man kann es als Blindholz oder dort wo es auf Gewicht ankommt verwenden. Wenn deckend lackierte Sachen geht würde ich Pappel und Weide, einer Kiefer oder Fichte vorziehen. Weil die beiden Hölzer weniger Äste haben und keinen Hartz. Ich frag mich warum es nicht mehr angeboten wir? Im Saunabau trift man es auch an. Abachi würde ich auch durch Weide und Pappel ersetzen. Es wird auch reichlich amrikanische Weide eingeführt. Und zum Schluß. Ich habe einen Küchenschrank den mein Großvater vor dem 2. Weltkrieg gebaut hat und der ist aus Pappel.

Liebe Güße

Bert

Wolf. Melloh
Beiträge: 165
Registriert: Di 26. Jan 2021, 09:33

Re: Weidenholz

Beitrag von Wolf. Melloh »


Hallo Jochem,
aus Weidenholz kann man auch Bögen fertigen - Jugend oder Kinderbögen. Die angegebene Länge reich dafür auch gerade.
Schnell fertig, Nachteil die Zugkraft lässt nach wenigen 100Schüssen deutlich nach.
Aber für Kinder für den Sommer langt es.
Auch ist es ein gutes Holz um das Bogenbauen zu lernen.
Ebenso Schalen, Schüsseln oder Teller und ähnliches Küchenzubehör für die outdoor Küche... mit oder am Lagerfeuer.
Mit freundlichen Grüßen
Wolf. Melloh

Jochem
Beiträge: 2
Registriert: Mi 9. Apr 2014, 04:00

Re: Weidenholz

Beitrag von Jochem »

[In Antwort auf #138044]
Hallo Pedder,

danke für die nette Antwort :-)

Du hast mich da auf eine Idee gebracht. Unsere Waldorfschule hat vielleicht Verwendung für das Holz.

Herzliche Grüße
Jochem

Antworten