Ad blocker detected: Our website is made possible by displaying online advertisements to our visitors. Please consider supporting us by disabling your ad blocker on our website.
Hier werden Holzprojekte diskutiert, die vorwiegend mit Handwerkzeugen und nicht mit Maschinen realisiert werden. Hier ist auch ein Platz für traditionelle Oberflächenbehandlung von Holz. Ebenso geht es hier um klassische Handwerkzeuge zur Holzbearbeiteng, deren Bedeutung, Pflege und Gebrauch.
Hallo Holzwerker, ich komme gerade aus der Werkstatt und habe die ersten Bilder des Hobels gemacht. Es ist ein schönes Gefühl, wenn man das Messer einsetzt und die ersten Probespäne macht. Da lag gerade ein Stück Buche herum, eingespannt und gehobelt. Ohne Nacharbeit super Oberfläche und hauchdünne Späne. Ich bin mit dem Ergebnis zufrieden und morgen könnte der Hobel nach New York auf die Reise gehen, wenn nicht bei LH Cargo gestreikt würde. Viele Grüsse vom Bobensee Gerd.
der sieht sehr schön aus. Wenn man den letzte Schritt beim Werrkzeug macht und es passt, ist das klasse. Ich hasse es, wenn ich dann nacharbeiten muss oder was schief geht - ist aber leider manchmal der Fall.
Hallo Christoph, ja es ist ein Bestosshobel, aber ich bin der Meinung dass der normale A11 sich besser als Bestosshobel eignet. Mit den geraden Seiten passt er besser zu der Stosslade, ausserdem sind Stahl Seiten, wegen des geringeren Abriebs besser und er hat eine um 4 Grad flachere Bettung. Ich verkaufe den Hobel hauptsächlich nach den USA, aber in der Vitrine macht er sich doch ganz gut. Viele Grüsse Gerd.