Werkzeugschrank, Konstruktion? *MIT BILD*
-
- Beiträge: 150
- Registriert: Do 27. Jun 2013, 12:04
Re: mein Werkzeugschrank
[In Antwort auf #137882]
Respekt! Da hast du dir ja einen wunderschönen Werkzeugschrank gebaut. Und alle Schubladen handgezinkt. Da kannst du stolz drauf sein. Fast schon ein Gesellenstück.
Respekt! Da hast du dir ja einen wunderschönen Werkzeugschrank gebaut. Und alle Schubladen handgezinkt. Da kannst du stolz drauf sein. Fast schon ein Gesellenstück.
Re: mein Werkzeugschrank
[In Antwort auf #137882]
Schönen guten Abend Christoph,
wunderschön!
Meinen allergrößten Respekt - schon allein wegen der vielen handgefertigten Verbindungen. Ich kriege das bisher nicht so hin. Das Gesamtbild gefällt mir ausgesprochen gut. Die Lösung mit den Ledergriffen finde ich auch sehr schön (bei meinem aktuellen Projekt sollen auch Leder Griffe drankommen - allerdings in einer anderen Form & Prinzip). Jetzt hat das schöne Werkzeug ein "angemessenes" zu Hause :-)
Sehr praktisch gedacht ist natürlich auch, dass Ganze auf Rollen zu stellen und von der Höhe an die Hobelbank anzugleichen. Man muß ja mit dem Raum haushalten, den man hat.
Dir noch viel Spaß in der Werkstatt - und Nächte, in denen ihr einigermaßen schlafen gelassen werdet...
Herzliche Grüße
Tom
Schönen guten Abend Christoph,
wunderschön!
Meinen allergrößten Respekt - schon allein wegen der vielen handgefertigten Verbindungen. Ich kriege das bisher nicht so hin. Das Gesamtbild gefällt mir ausgesprochen gut. Die Lösung mit den Ledergriffen finde ich auch sehr schön (bei meinem aktuellen Projekt sollen auch Leder Griffe drankommen - allerdings in einer anderen Form & Prinzip). Jetzt hat das schöne Werkzeug ein "angemessenes" zu Hause :-)
Sehr praktisch gedacht ist natürlich auch, dass Ganze auf Rollen zu stellen und von der Höhe an die Hobelbank anzugleichen. Man muß ja mit dem Raum haushalten, den man hat.
Dir noch viel Spaß in der Werkstatt - und Nächte, in denen ihr einigermaßen schlafen gelassen werdet...
Herzliche Grüße
Tom
Re: mein Werkzeugschrank
[In Antwort auf #137882]
Hallo Christoph,
der Schrank ist ganz toll geworden! Das Bild der Fronten ist Kunst!
Viele Grüße
Timo
Hallo Christoph,
der Schrank ist ganz toll geworden! Das Bild der Fronten ist Kunst!
Viele Grüße
Timo
Prima
[In Antwort auf #137882]
Christoph,
sehr liebevoll gezinkt und das bei dem (und jetzt darf ich einmal einen Altkanzler zitieren) suboptimalem Holz. Schöne Aufteilung, hast Du schon einmal 2 oder 3 Schubladen auf einmal geöffnet?
Ich mag es lieber, wenn das Werkzeug griffbereit an der Wand hängt, aber wir sind ja Gott sei Dank alle anders und es macht mir Spass, andere Methoden zu sehen.
Viele Grüße
Bernhard
Christoph,
sehr liebevoll gezinkt und das bei dem (und jetzt darf ich einmal einen Altkanzler zitieren) suboptimalem Holz. Schöne Aufteilung, hast Du schon einmal 2 oder 3 Schubladen auf einmal geöffnet?
Ich mag es lieber, wenn das Werkzeug griffbereit an der Wand hängt, aber wir sind ja Gott sei Dank alle anders und es macht mir Spass, andere Methoden zu sehen.
Viele Grüße
Bernhard
-
- Beiträge: 246
- Registriert: Mi 15. Apr 2015, 20:15
Re: mein Werkzeugschrank
[In Antwort auf #137882]
Hallo Christoph,
herzlichen Glückwunsch zu diesem Schmuckstück und Hut ab vor der Handarbeit. Absolut genial. Ich versuche bei meinen Projekten auch (fast) alles von Hand zu machen, weshalb ich nachvollziehen kann, welche Arbeit (und im Umkehrschluß auch welche Befriedigung im erreichen des Zieles) steckt!
Und dass Du gerne (gutes) Werkzeug einkaufst, sieht man am Inhalt der Schubladen.
Vielen Dank, dass Du uns mit dieser Dokumentation an Deinem Erfolg teilhaben läßt.
Viele Grüße und weiterhin viel Spaß beim Holzwerken
Bernd
Hallo Christoph,
herzlichen Glückwunsch zu diesem Schmuckstück und Hut ab vor der Handarbeit. Absolut genial. Ich versuche bei meinen Projekten auch (fast) alles von Hand zu machen, weshalb ich nachvollziehen kann, welche Arbeit (und im Umkehrschluß auch welche Befriedigung im erreichen des Zieles) steckt!
Und dass Du gerne (gutes) Werkzeug einkaufst, sieht man am Inhalt der Schubladen.
Vielen Dank, dass Du uns mit dieser Dokumentation an Deinem Erfolg teilhaben läßt.
Viele Grüße und weiterhin viel Spaß beim Holzwerken
Bernd
-
- Beiträge: 675
- Registriert: Sa 8. Aug 2015, 22:44
Re: mein Werkzeugschrank
[In Antwort auf #137885]
Hallo Wolf,
danke für dein Lob. In der Tat gehe ich mit Freude der Sache nach, es ist für mich ein schönes Hobby.
Mit dem Bau angefangen bin ich vor etwa einem Jahr. Durch die neue Vaterrolle gab es immer wieder Dinge die mich abgehalten haben. Die reine Bauzeit kann ich daher nur schätzen, ca 200 Stunden dürften das schon gewesen sein. Durch die viele Handarbeit zieht sich das natürlich alles etwas.
Viele Grüße
Christoph
Hallo Wolf,
danke für dein Lob. In der Tat gehe ich mit Freude der Sache nach, es ist für mich ein schönes Hobby.
Mit dem Bau angefangen bin ich vor etwa einem Jahr. Durch die neue Vaterrolle gab es immer wieder Dinge die mich abgehalten haben. Die reine Bauzeit kann ich daher nur schätzen, ca 200 Stunden dürften das schon gewesen sein. Durch die viele Handarbeit zieht sich das natürlich alles etwas.
Viele Grüße
Christoph
-
- Beiträge: 675
- Registriert: Sa 8. Aug 2015, 22:44
Re: mein Werkzeugschrank
[In Antwort auf #137887]
Hallo Thomas,
Ich hatte mir auch zum Ziel gesetzt mehr Übung zu bekommen, daher der aufwändige Bau für die Werkstatt. Es stimmt schon zum Schluss ging das Zinken der Schubladen wirklich gut von der Hand.
Grüße
Christoph
Hallo Thomas,
Ich hatte mir auch zum Ziel gesetzt mehr Übung zu bekommen, daher der aufwändige Bau für die Werkstatt. Es stimmt schon zum Schluss ging das Zinken der Schubladen wirklich gut von der Hand.
Grüße
Christoph
-
- Beiträge: 675
- Registriert: Sa 8. Aug 2015, 22:44
Re: mein Werkzeugschrank
[In Antwort auf #137891]
Hallo Uwe,
vielen Dank für die netten Worte! Das Holz für die Fronten hatte ich mir lange überlegt, ich dachte erst durch den hohen Braunkernanteil wird das zu bunt, aber das Gesamtbild finde ich jetzt auch sehr stimmig.
Die weichen Griffe waren ein Tipp hier aus dem Forum, man sollte auf die Knie aufpassen. Leder fand' ich dazu wirklich Ideal, mit vielen Werkzeugen für das Holzwerken kann man auch Leder gut in Form bringen. Mit dem Streichmass habe ich das Leder aufpassende Breite vorgeschnitten und die Ecken mit einem Stechbeitel abgerundet.
Mit Leder würde ich gern auch weiterhin arbeiten.
Viele Grüße
Christoph
Hallo Uwe,
vielen Dank für die netten Worte! Das Holz für die Fronten hatte ich mir lange überlegt, ich dachte erst durch den hohen Braunkernanteil wird das zu bunt, aber das Gesamtbild finde ich jetzt auch sehr stimmig.
Die weichen Griffe waren ein Tipp hier aus dem Forum, man sollte auf die Knie aufpassen. Leder fand' ich dazu wirklich Ideal, mit vielen Werkzeugen für das Holzwerken kann man auch Leder gut in Form bringen. Mit dem Streichmass habe ich das Leder aufpassende Breite vorgeschnitten und die Ecken mit einem Stechbeitel abgerundet.
Mit Leder würde ich gern auch weiterhin arbeiten.
Viele Grüße
Christoph
-
- Beiträge: 675
- Registriert: Sa 8. Aug 2015, 22:44
Re: mein Werkzeugschrank
[In Antwort auf #137894]
Hallo Thomas,
Danke für die netten Worte, ob es für ein Gesellenstück reicht kann ich nicht sagen. Ein paar Fehler habe ich natürlich auch gemacht, im Eifer des Gefechts für mal eben schnell eine Schwalbe abgesägt oder der schwierige Einbau der Auszugsschienen zeigt mir, dass ich noch lernen muss :-)
Grüße
Christoph
Hallo Thomas,
Danke für die netten Worte, ob es für ein Gesellenstück reicht kann ich nicht sagen. Ein paar Fehler habe ich natürlich auch gemacht, im Eifer des Gefechts für mal eben schnell eine Schwalbe abgesägt oder der schwierige Einbau der Auszugsschienen zeigt mir, dass ich noch lernen muss :-)
Grüße
Christoph
-
- Beiträge: 675
- Registriert: Sa 8. Aug 2015, 22:44
Re: mein Werkzeugschrank
[In Antwort auf #137895]
Hallo Tom,
die Verbindungen gehen mit Zeit immer besser von der Hand. Es ist wohl wie so vieles Übungssache, ich möchte aber noch etwas weiter üben bevor ich etwas größeres für die Wohnung baue.
Ja, Platz, das ist ein großes Problem, es gibt zum Glück kein vorher- Bild. Das ganze Werkzeug lag in Kartons in dem viel zu kleinen Raum ständig im Weg herum. Durch die vielen Schubladen passt in den Schrank wirklich viel Werkzeug.
Das mit den Nächten wird langsam besser, aber durchschlafen ist immer noch nicht angesagt. Da bin ich froh wenn ich beruflich außer Haus bin ;-)
Viele Grüße
Christoph
Hallo Tom,
die Verbindungen gehen mit Zeit immer besser von der Hand. Es ist wohl wie so vieles Übungssache, ich möchte aber noch etwas weiter üben bevor ich etwas größeres für die Wohnung baue.
Ja, Platz, das ist ein großes Problem, es gibt zum Glück kein vorher- Bild. Das ganze Werkzeug lag in Kartons in dem viel zu kleinen Raum ständig im Weg herum. Durch die vielen Schubladen passt in den Schrank wirklich viel Werkzeug.
Das mit den Nächten wird langsam besser, aber durchschlafen ist immer noch nicht angesagt. Da bin ich froh wenn ich beruflich außer Haus bin ;-)
Viele Grüße
Christoph