Projekt Langholz-Bollerwagen :-)
-
- Beiträge: 1268
- Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:16
- Kontaktdaten:
Projekt Langholz-Bollerwagen :-)
Hallo ihr Lieben!
Da ich beim Einlagern meines ersten Eschestammes und
einiger laufender Meter KVH doch ziemlich ins Schwitzen
gekommen bin (ist doch eine gewisse Strecke bis zum
Hühnerstall :-) ) steht mir der Sinn nach einem Gefährt
das diese Aufgabe erleichtert.
Es sollte einfach konstruiert und robust sein sowie gute Fahr-
eigenschaften aufweisen, da ich vielleicht auch einmal Ware
vom Sägewerk (ca. 1km) abholen will.
Als Material dachte ich durchgängig an KVH 12x8cm jweils
vierfach mit 12x60mm verdübelt sowie Esche für die Deichsel.
Dürfte ich die Gurus bitten einen Blick auf die grobe Skizze
auf dem Link zu werfen und meine Konstruktionsfehler zu reklamieren.
Falls jemand noch gute Bezugsquellen für Räder, Drehkranz und
Achsmaterial hat wäre ich ebenfalls dankbar. Ich habe zwar
einige Lieferanten ergoogelt, weis aber nicht ob ich da gut
aufgehoben bin
Viele Grüsse
Heinz
Re: Projekt Langholz-Bollerwagen :-)
hallo, wo stellst du das teil zwischendurch ab ? es ist laaaaaaaaaang. vielleicht schon an eine lösung vordere achse mit deichsel unabhängig von hinterer achse gedacht? die großen holz lkws sind so gebaut. zum verstauen nur 2 achsen und sonst kannst du ihn auch 4 m oder länger machen . die bretter oder balken können einfach mit großen ratschen festgemacht werden. viele grüße johannes
Re: Projekt Langholz-Bollerwagen :-)
Sieht gut aus, dein Entwurf!
Hast du schon Torwegge als Rollen/Räder Lieferant ergoogelt? So weit ich weiß, sind
die recht fit. Ich weiß nur nicht, ob man da von Privat aus einkaufen kann. Sonst
hatte ich auch den gleichen Gedankengang bzgl. Unterbringung. Willst du den
eigentlich mit Hand ziehen oder hast dur dafür einen Traktor oder Ähnliches?
MfG
Maximilian Schreiegg
-
- Beiträge: 613
- Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:17
Re: Projekt Langholz-Bollerwagen :-)/Nachtrag
Hallo Heinz,
Räder Gangl in München ( http://www.raedergangl.de/ )führt alles, was du an Zubehör brauchst - kann ich nur empfehlen... Aber wenn ich mir das so vorstelle: 1 km vom Sägewerk mit einem Festmeter Holz auf dem Handkarren...na ja, wie du richtig schreibst: Holz ist ziemlich schwer...
Gruß Uli
-
- Beiträge: 2801
- Registriert: Mi 12. Aug 2015, 19:10
Re: Projekt Langholz-Bollerwagen :-)/Nachtrag
Der Weg ist das Ziel, aber vielleicht wird das eine neue Art Bodybuilding.
Der Entwurf ist ja schön, aber vielleicht wird das in verkleinerter Form mal was für den Nachwuchs. Ich würd mir da auch was anderes überlegen. Für den Transport auf dem Grundstück reicht doch wohl eine Achse mit 2 Rädern (z.B. von Schubkarre, die sind groß und laufen gut), auf der Achse ein Brett sozusagen als Karrenboden befestigt, auf dem dann die zu transportierenden Bohlen mit Schraubzwinge befestigt werden. Je nach dem wie Du lädst kommst Du damit in jede Ecke und machst Dir nicht den Rücken kaputt.
Für den Kilometer ist doch ein PKW-Anhänger eher angebracht.
Gruß
Heinz
2 Friesen
Hallo Heinz,
als Zugmannschaft würden sich 2 Friesen gut machen, je nach Laufeigenschaften des Wagens würden die 5-10 to Holz pro Fuhre ziehen.
Während Du mit den beiden edlen Rössern die Straße blockierst würde Dir die Bevölkerung zujubeln:-)
Gruß Dietrich
-
- Beiträge: 1268
- Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:16
- Kontaktdaten:
Re: Projekt Langholz-Bollerwagen :-)/Nachtrag
[In Antwort auf #13751]
Maximilian und Ulrich,
vielen Dank für die Links, beide Lieferanten
hatte ich noch nicht. Der von mir gefundene
hat gestern noch ein Angebot gemacht. Naja, er
dachte wohl der Depp akzeptiert jeden Preis :-).
Viele Grüße
Heinz
Maximilian und Ulrich,
vielen Dank für die Links, beide Lieferanten
hatte ich noch nicht. Der von mir gefundene
hat gestern noch ein Angebot gemacht. Naja, er
dachte wohl der Depp akzeptiert jeden Preis :-).
Viele Grüße
Heinz
-
- Beiträge: 193
- Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:17
Re: 2 Friesen
An sowas hatte ich auch schon gedacht.
Und ein Pferdestall wäre doch eine interessante Holzarbeit, die wir hier dann gerne bewundern möchten.
-
- Beiträge: 1268
- Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:16
- Kontaktdaten:
Re: Projekt Langholz-Bollerwagen :-)/Nachtrag
[In Antwort auf #13753]
Heinz,
das mit der einen Achse habe ich ja auf
einer fetten Schubkarre bereits mehr oder
minder praktiziert. Auf unebenem Boden
erlebt man da doch einige üble Überraschungen
bei einer schweren und langen Last.
Platz ist bei mir nicht so das Problem. Beim
Bollerwagen sehe ich auch den Vorteil dass ich
das Holz sauber gelagert auch einmal ein paar
Tage stehen lassen kann.
PKW-Anhänger ist natürlich möglich aber durch das
notwendige Umladen auch nicht so superpraktisch.
Und das mit dem Bodybuilding siehst Du richtig,
ich bin ein Fan von körperlicher Arbeit. Mir war
das schon immer etwas suspekt für teuer Geld im
Fitness-Club das nachzuholen, was man auch beim
Ausüben von sinnvollen Tätigkeiten haben kann :-)
Viele Grüsse
Heinz
Heinz,
das mit der einen Achse habe ich ja auf
einer fetten Schubkarre bereits mehr oder
minder praktiziert. Auf unebenem Boden
erlebt man da doch einige üble Überraschungen
bei einer schweren und langen Last.
Platz ist bei mir nicht so das Problem. Beim
Bollerwagen sehe ich auch den Vorteil dass ich
das Holz sauber gelagert auch einmal ein paar
Tage stehen lassen kann.
PKW-Anhänger ist natürlich möglich aber durch das
notwendige Umladen auch nicht so superpraktisch.
Und das mit dem Bodybuilding siehst Du richtig,
ich bin ein Fan von körperlicher Arbeit. Mir war
das schon immer etwas suspekt für teuer Geld im
Fitness-Club das nachzuholen, was man auch beim
Ausüben von sinnvollen Tätigkeiten haben kann :-)
Viele Grüsse
Heinz