Gehrungssäge Ulmia - Nachbau? aus Buntmetall *MIT BILD*

Hier werden Holzprojekte diskutiert, die vorwiegend mit Handwerkzeugen und nicht mit Maschinen realisiert werden. Hier ist auch ein Platz für traditionelle Oberflächenbehandlung von Holz. Ebenso geht es hier um klassische Handwerkzeuge zur Holzbearbeiteng, deren Bedeutung, Pflege und Gebrauch.
Antworten
Ramon Nitzsche
Beiträge: 35
Registriert: Mo 14. Apr 2014, 14:46

Gehrungssäge Ulmia - Nachbau? aus Buntmetall *MIT BILD*

Beitrag von Ramon Nitzsche »


Guten Tag,
ich hab seit längerem eine Ulmia Modell 32, ist wohl ein älteres Modell.
Jetzt bin ich auf eine Gehrungssäge gestoßen, die auf dem ersten Blick fast identisch war.

Größter Unterschied, die Säge besteht aus Aluguss und ist damit sehr viel leichter. auch gibt es kleinere Unterschiede.
Der Hebel zum Verstellen und die Führungen sind aus Messing, das Sägeblatt ist etwas dünner, usw.

Ansonsten könnte man denken, für die Säge sind die gleichen Gussformen genommen worden. Auch die Verrippung des Tisches ist identisch.

Kennt einer Hersteller der Alusäge, oder kann was dazu sagen? Dreiste Fälschung, Plagiat, Ulmia Sondermodell ;) ???




Pedder
Beiträge: 5807
Registriert: So 8. Dez 2019, 14:41
Kontaktdaten:

Re: Gehrungssäge Ulmia - Nachbau? aus Buntmetall

Beitrag von Pedder »


Hallo Ramon, herzliche Willkommen auf den leisen Seiten des Holzwerkens!

ich habe schon verschiedentlich gehört, dass Mitarbeiter in Gießereien "Sicherungskopien" angefertigt haben.

Eine Gehrungssäge aus nichtrostendem Material kann aber auch für die Seefahrt oder so gedacht gewesen sein.

Liebe Grüße
Pedder

Joachim thiel

Re: Gehrungssäge Ulmia - Nachbau? aus Buntmetall

Beitrag von Joachim thiel »


Hallo
Vielleicht ein "funkenfreies Werkzeug"?
Werden aus einerspeziellen Kupferlegierung gemacht
Sind für explositionsgefährdete Räume
Gruß Joachim


Antworten