Fase unten vs. Fase oben - Hobel
geht nicht
Hallo Benrhard,
nein, ich kann nicht verschieben. Das würde ich mir auch manchmal wünschen. Macht doch einen neuen thread auf. Einfach Beitrag nochmal gesondert einstellen. Dubletten löschen ist leicht. :o)
Mich hat der Hohlschliff gefreut.
Liebe Grüße
Pedder
-
- Beiträge: 675
- Registriert: Sa 8. Aug 2015, 22:44
Ich habe gewogen Clifton / Veritas *MIT BILD*
[In Antwort auf #137099]
Hallo,
die Aussagen von Klaus und auch die Angaben bei FeineWerkzeuge haben mich an meiner Aussage zum Gewicht zweifeln lassen. Also habe ich die beiden Hobel gerade auf die Waage gestellt.
Das Ergebnis:
Clifton Putzhobel (No 4): 2.021 Gramm
Veritas Flachwinkel Putzhobel: 1.614 Gramm
Der Clifton ist mit seinen 2kg also 400 Gramm schwerer als der Veritas Hobel. Ob man das Gewicht beim Hobeln nun wirklich als Vorteil sehen kann muss jeder für sich selbst entscheiden. Neben de 400g Gewichtsunterschied ist der Clifton durch die Bauform deutlich kopflastiger, dies verstärkt noch mal den Eindruck, dass der schwerer ist.
Was will ich jetzt damit aussagen, hm, das weiß ich auch nicht :-)
Viele Grüße
Christoph

.

Hallo,
die Aussagen von Klaus und auch die Angaben bei FeineWerkzeuge haben mich an meiner Aussage zum Gewicht zweifeln lassen. Also habe ich die beiden Hobel gerade auf die Waage gestellt.
Das Ergebnis:
Clifton Putzhobel (No 4): 2.021 Gramm
Veritas Flachwinkel Putzhobel: 1.614 Gramm
Der Clifton ist mit seinen 2kg also 400 Gramm schwerer als der Veritas Hobel. Ob man das Gewicht beim Hobeln nun wirklich als Vorteil sehen kann muss jeder für sich selbst entscheiden. Neben de 400g Gewichtsunterschied ist der Clifton durch die Bauform deutlich kopflastiger, dies verstärkt noch mal den Eindruck, dass der schwerer ist.
Was will ich jetzt damit aussagen, hm, das weiß ich auch nicht :-)
Viele Grüße
Christoph

.

Re: Ich habe gewogen Clifton / Veritas
Moin Christoph,
du hast richtig gewogen, aber den falschen Hobel genommen;)
Es gibt von Veritas noch den BUS, der keine polierten Seiten hat.
Er wiegt 2,6 Kilo und wird in einigen amerikanischen Foren auch als "polishing Plane" bezeichnet, durch sein enormes Gewicht.
Um das Ding schleiche ich schon über ein Jahr herum und kann mich nicht durchringen, aber vielleicht verkauft mir ja Klaus seinen;)
Was das Thema angeht, welcher der bessere ist, kann ich nur eines sagen: " Der, der funktioniert!"
Ich habe fast nur Bevel-Up Hobel und mir ist noch nichts unter gekommen, was ich damit nicht bändigen konnte.
Pedder hat in seinem Beitrag übrigens sehr genau beschrieben, weshalb sich diese Bauform nicht durchsetzen konnte zu Zeiten Stanleys.
Sie hatten viele Probleme mit dem Guss und konnten auch die Eisenbettungen nicht mit der erforderlichen Präzision fräsen bei den größeren Modellen.
Bei Shop-Talk Live, dem Podcast von Fine Woodworking, führte Asa Christiana mal ein Interview mit Rob Lee und dieser beschrieb genau diese
Probleme mit alten Bevel-Up Hobeln.
Gruß
Frank
-
- Beiträge: 675
- Registriert: Sa 8. Aug 2015, 22:44
Re: Ich habe gewogen Clifton / Veritas
Hallo Frank,
der BUS entspricht von der Eisenbreite ja eher einem No 4 1/2, da passt mein Vergleich doch schon ganz gut. Bei dem BUS würden mich die Seiten stören, die Möglichkeit einen Fügeanschlag anzuschrauben bräuchte ich bei dem Hobel nicht.
Grüße
Christoph