Hallo Jens,
Du führst doch so schön aus dass beide Hobeltypen (Fase oben und Fase unten) ihre Vorteile haben. Und dann doch:
Zwei Systeme, die man nicht miteinander vergleichen kann. Welcher Hobeltyp ist nun der bessere? Eindeutig wohl die Hobel mit der Fase unten. Hobel mit der Fase oben gibt es seit über 100 Jahren, sie haben sich nie richtig durchsetzen können. Warum wohl?
Natürlich kann man vergleichen, hast Du doch schon. Und der Hobel mit Fase unten ist "eindeutig der bessere"? Da widerspreche ich Dir. Für feine Arbeiten auf womöglich noch schwierigem Holz ist der Hobel mit Fase oben besser. Ich kann an ihm einen hohen Schnittwinkel haben, das ist viel einfacher als einen Spanbrecher optimal hinzufummeln. Ich kann auch ein dickes Eisen schnell schärfen, weil der Winkel der Fase (bei gleichem Schnittwinkel des Hobels größer ist, die Fase ist kürzer und kann sogar durch eine geschruppte Hilfsfase ergänzt werden. Ich kann das Maul viel einfacher und schneller einstellen. Der Kraftangriff am Eisen und sene Bettung bis dicht vor der Schneide sind prinzipiell günstiger, darum läuft er sehr ruhig, auch wenn er gar nicht so massiv gebaut ist.
Trotzdem würde ich nicht behaupten, er ist eindeutig besser. Der Hobel mit Fase unten hat auch seine Qualitäten, ich will sie hier nicht aufzählen. Es kommt letztlich immer darauf an was einem wichtig ist und was man mag.
Warum die meisten Anwender seit hundert Jahren den mit Fase unten bevorzugen? Ich muss da jetzt an die Million Fliegen denken, aber im Ernst: Gewohnheit, und das Vorherrschen grober Arbeit (da ist der nämlich tatsächlich besser, finde ich). Vielleicht auch ein bißchen Beschränktheit, soll es ja geben. Und man muss diesen Vergleich natürlich dort zhiehen, wo es beide Systeme schon lange gibt, also nicht hierzulande.
Grüße
Friedrich