Nuthobel englisch-deutsch

Hier werden Holzprojekte diskutiert, die vorwiegend mit Handwerkzeugen und nicht mit Maschinen realisiert werden. Hier ist auch ein Platz für traditionelle Oberflächenbehandlung von Holz. Ebenso geht es hier um klassische Handwerkzeuge zur Holzbearbeiteng, deren Bedeutung, Pflege und Gebrauch.
Jens Peter Pauly
Beiträge: 194
Registriert: Fr 17. Jan 2014, 07:30

Re: Nuthobel englisch-deutsch

Beitrag von Jens Peter Pauly »

[In Antwort auf #136833]
Hallo Jennifer!
Der Badger Plane ist eindeutig ein Shotingboard Plane. Er ist also dafür gemacht auf einer Stoßlade benutzt zu werden. Ich habe mir auch so einen gebaut. Allerdings habe ich den Handgriff um 45 grad versetzt. So das der Hobel einfacher zu benutzen ist wenn er auf der Seite liegt.
Herzlichst
Jens


Wolfgang Jordan
Beiträge: 1354
Registriert: So 5. Jan 2014, 20:47
Kontaktdaten:

Re: Nuthobel englisch-deutsch *MIT BILD*

Beitrag von Wolfgang Jordan »


Hallo Jens,

ich weiß nicht, wie du darauf kommst, aber ein "badger plane" ist eindeutig nicht für die Stoßlade gedacht. Lies doch mal nach, was R. A. Salaman (Dictionary of woodworking tools, Astragal, 1997) zu diesem Hobel sagt.

Gruß, Wolfgang



Jens Peter Pauly
Beiträge: 194
Registriert: Fr 17. Jan 2014, 07:30

Re: Nuthobel englisch-deutsch

Beitrag von Jens Peter Pauly »


Hallo Wolfgang!
Ich will dir nicht widersprechen! Du hast da die vielen Möglichkeiten, weil du die entsprechende Literatur besitzt. Ich gehe die Sache von der praktischen Seite an. Ich schaue mir das Bild des Hobels an und überlege, wozu er wohl gebraucht wurde. Was den Badger betrifft, so hatte ich es ziemlich einfach. So einen Hobel habe ich vor 15jahren selbst gebaut. Allerdings für die Benutzung auf der Stoßlade, mit einem auf die kannte um 45grad versetzen Handgriff. Du kannst das Gegenstück aus Stahl bei Dieter Schmidt auf der Seite als Shotingboard Plane gerne bewundern, wenn du es nicht glaubst. Dort wirst du auch alle konstruktiven Eigenschaften der Badger Plane wiedererkennen.
Herzlichst
Jens


Jens Peter Pauly
Beiträge: 194
Registriert: Fr 17. Jan 2014, 07:30

Re: Nuthobel englisch-deutsch

Beitrag von Jens Peter Pauly »


Hallo Wolfgang!
Ich will dir nicht widersprechen! Du hast da die vielen Möglichkeiten, weil du die entsprechende Literatur besitzt. Ich gehe die Sache von der praktischen Seite an. Ich schaue mir das Bild des Hobels an und überlege, wozu er wohl gebraucht wurde. Was den Badger betrifft, so hatte ich es ziemlich einfach. So einen Hobel habe ich vor 15jahren selbst gebaut. Allerdings für die Benutzung auf der Stoßlade, mit einem auf die kannte um 45grad versetzen Handgriff. Du kannst das Gegenstück aus Stahl bei Dieter Schmidt auf der Seite als Shotingboard Plane gerne bewundern, wenn du es nicht glaubst. Dort wirst du auch alle konstruktiven Eigenschaften der Badger Plane wiedererkennen.
Herzlichst
Jens


Tobias Kreitel
Beiträge: 128
Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:17

Widerspruch

Beitrag von Tobias Kreitel »


Hallo,

leider muss ich dir auch widersprechen. Der badger plane ist ein sehr großer Falzhobel mit schräg gestelltem Eisen. Damit erzeugt er auch feine Oberflächen quer zur Faser und kann auch als Abplattbank dienen. Mit einem Bestoßhobel hat der Hobel nichts zutun - zumal das Eisen (für einen rechtshändigen Gebrauch) zur falschen Seite hin schräg gestellt wäre.

schöne Grüße,

Tobias

Jens Peter Pauly
Beiträge: 194
Registriert: Fr 17. Jan 2014, 07:30

Re: Widerspruch

Beitrag von Jens Peter Pauly »


Hallo Tobias!
Ich habe mir den Badger auf dem Bild von Jennifer noch einmal angesehen. Ich muss zugeben du hast recht!
Herzlichst
Jens


Antworten