Profilhobel. Englisch-Deutsch
-
- Beiträge: 45
- Registriert: So 23. Okt 2016, 14:51
Re: Profilhobel. Englisch-Deutsch
Hallo Jens-Peter,
ein Bild in Grautönen zu drucken war um die Jahrhundertwende ein sehr aufwendiges Verfahren. Der Rückschluss das für ein Katalog das Maximum an Drucktechnisch machbarem verwendet wird, trifft auf diese Zeit sicherlich nicht zu. Der Katalog wäre zu teuer für ein Werbemittel gewesen, auch wenn damals die Kataloge länger gültig waren wie in unserer schnelllebigen Zeit. Was heute gedruckt wird, liegt morgen im Mülleimer....
In den 70er bis Ende 80er Jahre des letzten Jahrhunderts wurde noch bestmögliche Qualität verlangt und auch bezahlt. Ein Katalog von Grundig zum Beispiel, war seinerzeit das Beste was drucktechnisch machbar war.
Um die Zeit einzugrenzen ist der Schrifttyp, Gestaltung und die Währung der bessere Hinweis. Glatteres Papier wurde übrigens ab 1860 durch die Erfindung des "Kalanders" möglich. Das sind beheizte Walzen zwischen denen das noch feuchte Papier gepresst wird.
Gruß
Peter, der mal ein Jünger der Schwarzen Kunst war
-
- Beiträge: 194
- Registriert: Fr 17. Jan 2014, 07:30
Re: Profilhobel. Englisch-Deutsch
Hallo Peter!
Danke für deine Information. Ich liebe es, wenn ein Handwerker etwas mehr als das gerade eben notwendige über sein Handwerk weiß. Ich bin nun wieder zurück in Norwegen nach sehr stressigen und ereignisreichen Weihnachten. Für mich war es eine Katastrophe, ohne ende. Man hat in meine Werkstatt eingebrochen du die Werkstatt komplett ausgeräumt. Gott sei Dank bin ich versichert. Leider habe ich dabei auch einige Schätzchen verloren, für die nur schwer Ersatz zu beschaffen ist. Um vieles ist es nicht Schade. Auf diese weise bekomme ich die Gelegenheit es besser zu machen. Allerdings ist es fraglich, ob ich den Schaden zu 100 % ersetzt bekomme. Die Eifel scheint ein von allen Ordnungshütern verlassener Fleck zu sein. Auf der einen Seite finde ich das positiv. Man kann sich also frei entfalten. Auf der anderen Seite muss man sich wohl selber schützen. Meine Werkstatt dort ist wohl doch ziemlich abgelegen. Immerhin 2km zum nächsten Ort. Aber sei es drum, das werde ich alles regeln, wenn ich in 3-4 Monaten endgültig dort hin umziehe. Was den Centerboardhobel betrifft, bin ich weiter gekommen. Ich habe mit amerikanischen und britischen Freunden gesprochen. Keiner hatte jemals von so einem Hobel gehört. Ich bin inzwischen der Überzeugung, das sich, da der Schreibfehlerteufel eingeschlichen hat. Es gibt einen Hobel, der so ähnlich heißt. Den Centerbeadhobel auch Centerbead Plane genannt. Der Hobel arbeitet einen Halbrundstab
-
- Beiträge: 1354
- Registriert: So 5. Jan 2014, 20:47
- Kontaktdaten:
Re: Profilhobel. Englisch-Deutsch *MIT BILD*
Hallo Jens,
tut mir leid, von deinem Unglück zu hören. Ich hoffe, dass dir der Schaden vollständig ersetzt wird, zumindest was den Geldwert angeht.
Zum "center board plane" bzw. "center bead plane" lasse ich einfach R. A. Salaman (Dictionary of woodworking tools, Astragal, 1997) zu Wort kommen.
Gruß, Wolfgang
