Falzen mit dem Nuthobel

Hier werden Holzprojekte diskutiert, die vorwiegend mit Handwerkzeugen und nicht mit Maschinen realisiert werden. Hier ist auch ein Platz für traditionelle Oberflächenbehandlung von Holz. Ebenso geht es hier um klassische Handwerkzeuge zur Holzbearbeiteng, deren Bedeutung, Pflege und Gebrauch.
Pedder
Beiträge: 5797
Registriert: So 8. Dez 2019, 14:41
Kontaktdaten:

Re: Falzen mit dem Nuthobel

Beitrag von Pedder »


Hallo Daniel,

das geht, Du musst nur auf der weitesten Stellung des Anschlag anfangen, sonst fehlt die Kante zum Anlegen.

Auf der anderen Seite bekommt man gebrauchte Falzhobel recht günstig.

Liebe Grüße
Pedder

Pedder
Beiträge: 5797
Registriert: So 8. Dez 2019, 14:41
Kontaktdaten:

Re: Falzen mit dem Nuthobel

Beitrag von Pedder »

[In Antwort auf #136590]
Hallo Tom,

auf der leisen Seite suchen wir aber ja nach Lösungen ohne Strom.

Liebe Grüße
Pedder

(es ist übrigens verwirrend, dass Du ohne festes Profil als Tom 70 Schreibst und mit als TomB)

Christoph Meyer
Beiträge: 675
Registriert: Sa 8. Aug 2015, 22:44

6 Ways to Cut a Rabbet *LINK*

Beitrag von Christoph Meyer »


Hallo zusammen,

das passt gerade so schön zum Thema, auf der Seite theunpluggedwoodshop von Tom Figden wurde vor ein paar Tagen auch zu dem Thema geschrieben. In Englisch geschrieben, aber relativ leicht zu verstehen, vielleicht interessiert es ja jemanden. Hier der Link:
http://www.theunpluggedwoodshop.com/6-ways-to-cut-a-rabbet.html

Grüße
Christoph

Tom B.
Beiträge: 417
Registriert: Mi 20. Mär 2019, 14:18

Anmeldename

Beitrag von Tom B. »


Hallo Pedder,

- sorry; dachte nicht, dass das so streng gesehen wird.
- mit dem Profil: Ja, das ist mir auch schon aufgefallen. Will ich auch nicht. Ich habe Dieter dazu schon mal angeschrieben. Vom Büro aus scheine ich als "Gast" zu schreiben (Tom_70) und von zu Hause aus als eingelochtes Mitglied. Ich kriege das im Büro nur leider nicht mehr weg.

Herzliche Grüße

Tom

PS: seit gestern könnt Ihr mich auch auf meinem Blog besuchen (http://holzwerkstattblog.wordpress.com)

Pedder
Beiträge: 5797
Registriert: So 8. Dez 2019, 14:41
Kontaktdaten:

Re: Anmeldename

Beitrag von Pedder »


Hallo Tom, nö soo eng sehen wir das auch nicht. :o)

Versuch doch im Büro mal, den Namen Feld Ihr Name zu überschreiben. Notfalls mal die Cookies für diese Seite löschen. Oder einen anderen Browser verwenden.

Liebe Grüße
Pedder

Markus Klatt
Beiträge: 25
Registriert: Di 5. Aug 2014, 18:42

Re: Falzen mit dem Nuthobel

Beitrag von Markus Klatt »

[In Antwort auf #136593]
Hallo Pedder,

nicht nur Wege ohne Strom, sonst hätte ich den Falz mit der Kreissäge in der Firma gemacht, sondern auch Wege, um mit dem vorhandenen Werkzeug etwas zu schaffen.
Ich stand bei der Planung vor dem Problem, wie ich die Rückwand mache. Eine eingenutete Rückwand? Wäre die einfache Lösung, kostet aber wertvolle Tiefe. Ich brauche jeden Zentimeter. Also eine aufgesetzte Rückwand, wie bei den Schwedenmöbeln. Einen Veritas Sims-und Falzhobel kann ich mir kaufen, aber warum? Ich habe doch einen Nuthobel!

"Lass dir etwas einfallen", war der Lieblingsspruch der Gesellen, während meiner Lehrzeit. Ich musste oft genug mit schlechtem/falschem Werkzeug/Material etwas improvisieren. Früher habe ich es gehasst, heute sehe ich es als Herausforderung!

Gruss
Markus

Pedder
Beiträge: 5797
Registriert: So 8. Dez 2019, 14:41
Kontaktdaten:

Re: Falzen mit dem Nuthobel

Beitrag von Pedder »


Hallo Markus,

kannst Du nicht einen 6mm breiten Falz hobeln, der 12mm tief ist?

Wenn ich Sägefeilen bei Dieter bestelle, kostet das in der Regel nur 2,20€ Versand als Brief. Als Gedankenan....

Liebe Grüße
Pedder

Tom B.
Beiträge: 417
Registriert: Mi 20. Mär 2019, 14:18

Re: Falzen mit dem Nuthobel

Beitrag von Tom B. »

[In Antwort auf #136577]
Schönen guten Abend Markus,

... diesmal noch einmal - mit dem richtigen Profil.

Ok. Also ohne Strom. Den sehr interessanten Link nach den USA hast Du ja sicherlich schon gesehen. Ich verfolge diese Seite auch schon geraume Zeit. Das ist schon sehr beeindruckend, was er da leistet.

Aber sag mal. Ich stehe wahrscheinlich gerade "auf der Leitung" (kleines Wortspiel... :-)). Aber was spricht dagegen, schlicht mit dem vorhandenen Nuthobel 2 aneinandergereihte Nuten zu machen. Bei der ganz außen am Rand kannst Du dann ein Brett in der gleichen Stärke daneben leben, damit nichts kippelt. Oder habe ich Dein Problem falsch verstanden?

Herzliche Grüße

Tom

Marc Waldbillig
Beiträge: 1247
Registriert: So 6. Okt 2013, 21:41

Re: Falzen mit dem Nuthobel *LINK*

Beitrag von Marc Waldbillig »


Hallo Markus,

Pedder hat die Antwort gefunden. Schau mal hier! Zweites Foto. Das ist zwar ein Falzhobel, aber das kannst du auch mit dem Nuthobel.

Gruß,

Marc



Pedder
Beiträge: 5797
Registriert: So 8. Dez 2019, 14:41
Kontaktdaten:

Re: Falzen mit dem Nuthobel

Beitrag von Pedder »


Hallo Marc,

schön, von Dir zu lesen!
Der link funktionierte Bei mir nicht. Ich habe mich daher auf die Suche gemacht:



Der XXL-Anschlag ist bestimmt sinnvoll!

Liebe Grüße
Pedder

Antworten