Ad blocker detected: Our website is made possible by displaying online advertisements to our visitors. Please consider supporting us by disabling your ad blocker on our website.
Hier werden Holzprojekte diskutiert, die vorwiegend mit Handwerkzeugen und nicht mit Maschinen realisiert werden. Hier ist auch ein Platz für traditionelle Oberflächenbehandlung von Holz. Ebenso geht es hier um klassische Handwerkzeuge zur Holzbearbeiteng, deren Bedeutung, Pflege und Gebrauch.
Ja, man wird mich jetzt kleinkariert nennen oder für einen Korinthenkacker halten. Mir ist bestens bekannt, dass man um Rechtschreibfehler im Netz keinen Bohei machen soll, mache ich auch normalerweise nicht, denn ich mache selbst auch viel zu oft Tippfehler. Trotzdem, eine Phase ist nun mal etwas anderes als eine Fase. Ich mag das mit Ph beginnende Wort im Zusammenhang mit scharfen Holzwerkzeugen einfach nicht lesen.
Können wir abgeschrägte Kanten an Werkstücken oder Schneiden von Werkzeugen bitte, bitte Fasen nennen und so die Phase der Ignoranz gegenüber dem Duden beenden?
Ich kann deine Erfahrung bestätigen, mit einem Lochbeitel gelingen mir gezapfte Verbindungen auch besser. Mit einem Stemmeisen geht es auch - mit einem Lochbeitel geht es nur besser.
Wobei ich da auch festgestellt habe, das die Schneide der MHG Lochbeitel länger und besser hält als die meiner MHG oder Kirschenbeitel, gefühlt liegt das an dem Werkzeugstahl und nicht an der Form der Beitel, belegen kann ich das aber nicht.