Hallo liebe Holzwerker
Gestern hatte mein Sohn Geburtstag und da er gerne mit Autos spielt, habe ich ihm eine kleine Garage gebaut.
So sieht sie aus:

Der Corpus ist aus Multiplex, die Tore und die Tür sowie die Kopf- und Fußleisten aus massiver Zwetschge. Die Arbeiten am Plattenmaterial wurden an der Bandsäge und am Stichsägentisch erledigt, die Zwetschge wurde ausschließlich mit Handwerkzeugen bearbeitet.
Die kleinen Messingscharniere sind ins Holz eingelassen, als Knäufe fungieren alte Messing- Schlitzschrauben. Die Tore sind so bemessen, dass auch das dickste Auto noch durchpasst: der Jeep. Damit die Torflügel schließen, mussten sie innen mit dem Hobel abgerundet und angeschrägt werden.

Innen finden zwei Autos und ein Motorrad Platz. Es bleibt auch genug Raum, damit die Mechaniker schaffen können.

Hinten gibt es auch eine Türe. "Hier gehen die Männer rauchen" (Kommentar meines Sohnes):

Ein Seitenteil ist entnehmbar, damit man besseren Zugang zum Spielen hat. Hier soll später noch eine Hebebühne hin. Die Seiten der Multiplex - Platten sind auf der Bestoßlade auf 45 Grad angeschrägt, gehalten wird das Bauteil von den Fingerzinken der Kopf- und Fußleiste. Die Kopfleiste steht etwas über, damit man später noch ein Stockwerk draufsetzen kann. Da wohnen dann die Autofahrer.

Natürlich hat das ganze bis dahin erst einmal ein provisorisches Dach bekommen - damit ist das Spielzeug auch abends gleich aufgeräumt.

Der Aufwand war erheblich höher, als ich ursprünglich gedacht hatte. Das liegt daran, dass mir immer neue Details eingefallen sind, die ich umsetzen wollte. Die Bestoßarbeiten habe ich mit Klaus' Bestoßhobel mit seiner Bestoßlade inklusive "Donkeys Ear" und 45 Grad Anschlag vorgenommen, ein ausgesprochen hochwertiges, nützliches und durchdachtes Handwerkzeug.
Wenn mein Sohn soviel Spaß beim Spielen hat, wie ich beim Bauen, will ich zufrieden sein.
Viele Grüße
Wolfgang