Re: Spiegelseite planschleifen ohne Pfusch

Hier werden Holzprojekte diskutiert, die vorwiegend mit Handwerkzeugen und nicht mit Maschinen realisiert werden. Hier ist auch ein Platz für traditionelle Oberflächenbehandlung von Holz. Ebenso geht es hier um klassische Handwerkzeuge zur Holzbearbeiteng, deren Bedeutung, Pflege und Gebrauch.
Antworten
Peter Müller
Beiträge: 45
Registriert: So 23. Okt 2016, 14:51

Re: Spiegelseite planschleifen ohne Pfusch

Beitrag von Peter Müller »


Hallo Friedrich,
ich hab kürzlich einen Stechbeitel über xxx erworben. Zitat des Verkäufers: Biete ein sehr stabiles, scharfes, wenig gebrauchtes Stecheisen von 16 mm Breite an.Keine Beschädigungen, das Eisen ist rostfrei und scharf. Was soll ich sagen: Ich kaufe niemehr einen gebrauchten Stechbeitel den ich vorher nicht in der Hand gehalten habe. Und diesen Satz schreib ich irgendwo in meiner Werkstatt mindestens Hundertmal an eine Wand. Das Stemmeisen ist verbogen, berbeult, stümperhaft angeschliffen, beschädigte Schneide und hat Löcher durch Rostfraß. Die nächsten ( neue Serie von MHG) bestell ich hier bei Dieter.
Gibt es von dir bald wieder was bei Youtube zu sehen?
Gruß

Peter

Friedrich Kollenrott
Beiträge: 3208
Registriert: Fr 19. Mär 2021, 17:09

Youtube

Beitrag von Friedrich Kollenrott »


Hallo Peter,

ich hab mal auf Youtube unter "Kollenrott" nachgesehen, da gibt es von mir die drei Filme zum Schärfen die bei HolzWerken in diesem Jahr entstanden sind, und ansonsten noch mehrfach meine Nichte.

Von mir ist nichts weiteres Filmisches geplant, eigentlich bin ich dafür auch nicht mehr schön genug ;-(

Ich bin jetzt voll beschäftigt mit meiner Schärfanleitung, die soll etwa zum Jahresende neu herauskommen. Besser strukturiert, deutlich kürzer und jetzt auch mit Ziehklingen.

Friedrich

Rolf Richard
Beiträge: 3390
Registriert: Do 16. Mär 2017, 07:44
Kontaktdaten:

Re: Youtube

Beitrag von Rolf Richard »


H

Ich bin jetzt voll beschäftigt mit meiner Schärfanleitung, die soll etwa zum Jahresende neu herauskommen. Besser strukturiert, deutlich kürzer und jetzt auch mit Ziehklingen.

Friedrich


Hallo Friedrich,

das klingt ja wie ein Vorgeschmack und Vorfreude auf Weihnachten.

Gruss

Rolf



Antworten