Hallo zusammen,
nachdem ich jetzt mehr oder weniger lange nur gelesen habe möchte ich einmal mein erstes "kleines" Projekt vorstellen.
Ich muss direkt sagen das ich bei der Umsetzung Elektrowerkzeug eingesetzt habe aber da es sich um ein Hilfsmittel für das Sägenschärfen von Hand handelt denke ich das es hier richtig ist.
Aber nun los:
Zum Sägenschärfen fehlte mir bisher immer eine Einspannmöglichkeit, also eine Spannknuppe, die käuflichen sind mir zu teuer und bei den bisherigen die ich aus Holz gesehen habe wurden immer arbeitsschritte durchgeführt die ich mir nicht zutraue (schmale lange Zapfenlöchen) also habe ich mir selber eine Lösung überlegt die ich euch gerne vorstellen möchte.
Ausgangsbasis ist ein Stück Multiplex, hier die grobe skizze.

Hier direkt der hinweis das ich das nachträglich noch angepasst habe.
in den von rechts gesehenen dritten und vierten streifen werden nun nuten eingefräst (bei mir mit einem 6mm Fräser mit rundkopf)

Danach werden die vier Leisten abgeschnitten und eine der beiden Nutleisten habe ich nun auf der Rückseite am unteren Ende der T-Artigen finger aufgeleimt.

nachdem das erledigt ist habe ich nun entgegen meiner Ursprünglichen Planung noch das TT-Stück mit ein paar Schnitten unterbrochen um die Backen später auf der gleichen Höhe zu haben.

nun wird auf das TT_Stück die Erste Backe aufgeleimt, wieder auf der Rückseite.

an den kleinen Fingern habe ich keinen Leim aufgebracht und zusätzlich noch Malerkrepp zum trennen verwendet.
Nun werden die Längsschnitte durchgeführt, dabei wird die Nutleiste direkt mit durchtrennt.
Danach hatte ich die "tolle" Idee die zweite Nutleiste dagegenzuklemmen und quasi auf das gleiche Maß zu schneiden...


Hat zwar halbwegs geklappt, war aber Unfug...
nun werden die Beiden Teile mit Querschnitten getrennt.


aus den verbliebenen Nutenklötzchen wird nun das Lager an der Beweglichen Backe hergestellt

zum anpassen hatte ich die Achse schon eingesetzt fehlt nun auf dem Foto.
Zwischenzeitlich wird die Backe an der festen Seite angeleimt.

In die feste backe habe ich damit die Sägen bei geöffneter Kluppe nicht rutschen kleine Magnete 5mm Würfel eingepresst


Geht mit der Armaturenzange recht einfach.
Die vier Magnete halten schon was...

Nun werden feste und bewegliche Backe verheiratet.
Zwischenzeitlich hatte ich die Vorderkante der beweglichen Backe etwas abgeschrägt, mal schauen wie sich das bewährt.

Noch ein kleiner Klotz und eine M10 Gewindestange +Flügelmutter und ..
Fertich!!


soviel aus meiner Chaoswerkstatt.
Viele Grüße
Felix