Schreinerhammer

Hier werden Holzprojekte diskutiert, die vorwiegend mit Handwerkzeugen und nicht mit Maschinen realisiert werden. Hier ist auch ein Platz für traditionelle Oberflächenbehandlung von Holz. Ebenso geht es hier um klassische Handwerkzeuge zur Holzbearbeiteng, deren Bedeutung, Pflege und Gebrauch.
reinhold
Beiträge: 1793
Registriert: Do 17. Sep 2020, 16:38

Schreinerhammer

Beitrag von reinhold »


hallo Kollegen,

ich habe einen leichten Schreinerhammer geerbt.
Da er noch als Gusstahl gekennzeichnet ist, dürfte er deutlich vor dem ersten Weltkrieg hergestellt worden sein.

Alte deutsche Form mit tiefliegender Finne, ca 200 Gramm Kopfgewicht.
An der Seite die Zahl "20", oben die Bezeichnung "Gusstahl" und ein Herstellerzeichen: Ein Männchen im Frack, das mit angeschnallten Flügeln flattert. Ich tippe mal auf den Schneider von Ulm - ein Engel ist es sicher nicht.
Da Ulmia meines Wissens immer schon den Münsterturm als Zeichen hatte, käme eventuell die Ulmer Firma Abt in Frage, die früher auch intensiv mit Werkzeugen gehandelt hat.

Kann mir jemand einen Hinweis geben?

mit freundlichem Gruss
reinhold

Heid Kurt

Re: Schreinerhammer

Beitrag von Heid Kurt »

[In Antwort auf #135537]
Hallo Reinhold
Schau mal bei Wolfgang oder bei Affolderbach
Gruß, Kurt

Konrad Holzkopp
Beiträge: 1749
Registriert: Do 2. Nov 2017, 12:23

Re: Schreinerhammer

Beitrag von Konrad Holzkopp »


guude,

gemäß DIN 5109 werden tischlerhämmer im französischen stil
nach dem höhenmaß der hammerbahn in mm gekennzeichnet,
indirekt ergibt sich daraus das kopfgewicht.

#18 140 g
#20 190 g
#22 230 g
#25 320 g
#28 450 g
#30 520 g

gut holz! J.

reinhold
Beiträge: 1793
Registriert: Do 17. Sep 2020, 16:38

Re: Schreinerhammer

Beitrag von reinhold »


Danke, Justus!

jetzt hast Du mich etwas verwirrrt.
Ich dachte bisher immer, dass Schreinerhämmer mit tiefliegender Finne "deutscher" Handwerkstradition entsprächen.
So wie der Warrington "englisch" ist und die Hämmer mit dem gebogenen Nagelauszieher "amerikanisch".

Wieder etwas gelernt.

viele Grüsse
reinhold

Wolfgang Jordan
Beiträge: 1356
Registriert: So 5. Jan 2014, 20:47
Kontaktdaten:

Re: Schreinerhammer

Beitrag von Wolfgang Jordan »

[In Antwort auf #135537]
Hallo Reinhold,

meinst du vielleicht diesen Flieger? Leider habe ich nur diese eine Abbildung und weiß nichts über den Hersteller, nicht mal den Namen.



Die Firma Carl Abt in Ulm kann ich aber ausschließen. Deren Markenzeichen habe ich gerade auf dieser Seite gefunden, ein Abt mit den Buchstaben CAU:
http://www.eichwaelder.de/Altes/altesbuch143.htm

Die Firma existiert heute noch:
https://www.abtshop.de/

Gruß, Wolfgang

reinhold
Beiträge: 1793
Registriert: Do 17. Sep 2020, 16:38

Re: Schreinerhammer

Beitrag von reinhold »


hallo Wolfgang,

ja, das ist der Flieger, auf meinem Hammer allerdings ohne das Wappenschild.
Rechtes Bein leicht gestreckt, linkes deutlich angewinkelt. Die Frackschösse schwalbenschanzartig nach hinten wegfliegend.
Die beiden Flügel erhoben, allerdings sieht man bei mir die beiden Handgriffe nicht.
Und "Gusstahl" steht über dem Flieger und nicht darunter und nur mit 2 S und nicht mit 3, wie bei Dir.

mal gespannt, was da noch herauskommt.
mit freundlichem Gruss
reinhold

Konrad Holzkopp
Beiträge: 1749
Registriert: Do 2. Nov 2017, 12:23

Re: Schreinerhammer

Beitrag von Konrad Holzkopp »


guude,

ja, in der norm wird ausdrücklich vom "frazösischer ausführung" gesprochen.
mit gußhammerköpfen sollte nicht auf sehr hartes material geschlagen werden,
mir ist es dabei passiert, dass sich ein scharfkatiger splitter abgelöst hat
der mich erheblich verletzte. es kann sich natürlich um einen härtefehler gehandelt haben.

gut holz! J.

reinhold
Beiträge: 1793
Registriert: Do 17. Sep 2020, 16:38

Re: Schreinerhammer

Beitrag von reinhold »

[In Antwort auf #135544]
hallo Kurt,
danke für den Hinweis.
Wolfgang dürfte wohl W.Jordan sein, aber wer oder was ist Affolderbach?
Ich habe gegoogelt, aber nichts sinnvolles gefunden.

mit freundlichem Gruss
reinhold

Heid Kurt

Re: Schreinerhammer

Beitrag von Heid Kurt »

Joachim thiel

Re: Der da

Beitrag von Joachim thiel »


Hallo Reinhold
http://www.alte-beitel.de/marken_d.html
Gruß Joachim

Antworten