kleines Sommerprojekt *MIT BILD*

Hier werden Holzprojekte diskutiert, die vorwiegend mit Handwerkzeugen und nicht mit Maschinen realisiert werden. Hier ist auch ein Platz für traditionelle Oberflächenbehandlung von Holz. Ebenso geht es hier um klassische Handwerkzeuge zur Holzbearbeiteng, deren Bedeutung, Pflege und Gebrauch.
Antworten
Nikolaus
Beiträge: 174
Registriert: Mo 20. Jan 2014, 18:22

kleines Sommerprojekt *MIT BILD*

Beitrag von Nikolaus »


Eigentlich habe ich im Sommer kaum Zeit für die Werkstatt. Aber vor einigen Tagen überkam es mich und ich habe ein Wochenende mit schönstem Wetter fast ausschließlich in der der Werkstatt verbracht, um mal wieder mit Holz zu arbeiten und meiner Liebsten einen lang gehegten Wunsch zu erfüllen:


Ein ordentliches Tablett.
Es ist frei nach einem Shakervorbild gemacht, aus Weymouthskieferholz, ein Rest von meinen Bienenkästen, und Pappelsperrholz.
Behandelt mit einer Schicht rohem und einer Schicht gekochtem Leinöl(-firnis). Der Boden ist geleimt und genagelt.

Hier noch zwei Bilder vom Sägen der Schwalben (Schwalben zuerst!)

und vom ausstemmen.
Bis auf das längsauftrennen des Holzes auf der Kreissäge, das Brett war zu dick, und das aussägen der Grifflöcher mit der Stichsäge, habe ich alle Arbeiten mit Handwerkzeugen erledigt.
Es hat sehr viel Spaß gemacht!


Christoph M.
Beiträge: 188
Registriert: Mo 12. Aug 2013, 10:39

Re: kleines Sommerprojekt

Beitrag von Christoph M. »


Hallo Nikolaus,

gute Resteverwertung und die Liebste bekommt noch was Sie will :-)

Sind die Seiten gerade oder laufen die konisch zu, auf dem Bild verzehrt das wohl etwas.
Den Boden hätte ich noch eingenutet um es handwerklich abzurunden, aber das ist Geschmacksache.

Kannst du mir sagen, was das für ein Werkzeug auf dem 2. Bild rechts neben dem eingespannten Brett ist?

Im Text erwähnst du gekochtest Leinöl / -firnis, stellst du das selbst her?

Viele Grüße
Christoph


Nikolaus
Beiträge: 174
Registriert: Mo 20. Jan 2014, 18:22

Re: kleines Sommerprojekt

Beitrag von Nikolaus »


Hallo Christoph,

bei der Vorlage ist der Boden auch eingenagelt und die Wände waren mir einfach nicht stark genug fürs nuten. Dafür ist das Tablett schön leicht.

Das Werkzeug im 2. Bild ist ein Streichmaß von http://www.hamiltontools.com, ein wunderschön gearbeitetes Werkzeug!
Das Leinöl kaufe ich bei www.leinoelpro.de, dort heißt es rohes und gekochtes Leinöl.
Ich hoffe ich konnte deine Neugier befriedigen!
Grüße
Nikolaus

Übrigens, die Wände sind gerade.

Antworten