Ein Fasenhobel *MIT BILD*

Hier werden Holzprojekte diskutiert, die vorwiegend mit Handwerkzeugen und nicht mit Maschinen realisiert werden. Hier ist auch ein Platz für traditionelle Oberflächenbehandlung von Holz. Ebenso geht es hier um klassische Handwerkzeuge zur Holzbearbeiteng, deren Bedeutung, Pflege und Gebrauch.
Antworten
Benutzeravatar
Uwe.Adler
Beiträge: 1317
Registriert: So 27. Dez 2020, 22:52

Ein Fasenhobel *MIT BILD*

Beitrag von Uwe.Adler »


Liebe Leser,

das aktuelle Projekt braucht ein Werkzeug, mit dem ich die Fasen genau wiederholbar durchführen kann. Aus einigen Reststücken Nussbaum entstand eine Idee und die habe ich umgesetzt. Hier einige Bilder von der Entstehung und die ganze ausführliche Dokumentation auf meinem Blog: www.holzpassion.blogspot.de .

Die Ausgangsmaterialien und die Idee
So soll es funktionieren
Das Eisen wird so eingebaut
Der Sitz und die Halterung für das Eisen
Die Formen finden sich
Der Hobel nach der Feuertaufe
Das Werkzeug hat schöne Fasen ermöglicht.

Das ist ein richtiges Arbeitstier geworden. Es macht Spaß solche Werkzeuge in ein laufendes Projekt zu integrieren. Auch in Zukunft kommt der Hobel häufig zum Einsatz.

Viel Spaß beim Schauen,

herzliche Grüße

Uwe

J.Wagner
Beiträge: 77
Registriert: So 12. Aug 2012, 11:01

Re: Ein Fasenhobel

Beitrag von J.Wagner »


Hallo Uwe,
dein Neuer gefällt mir auch sehr gut und wenn er dann auch noch so arbeitet, wie du es dir vorgestellt hast, ist die Freude um so größer.
Ich hätte aber noch eine Bitte. Könntest du ein Bild davon machen, wie er dir in der Hand liegt?
Habe ein solches Bild auch nicht auf deinem Blog gefunden.
Beste Grüße
Jürgen


Benutzeravatar
Uwe.Adler
Beiträge: 1317
Registriert: So 27. Dez 2020, 22:52

Re: Ein Fasenhobel *MIT BILD*

Beitrag von Uwe.Adler »


Hallo Jürgen,

danke für den Hinweis auf die Handhabung und das Feedback. Hier die Bilder als Nachtrag:

Ein Foto mit der rechten Hand,
ein Foto mit der linken Hand, und wenn man beide Bilder nimmt, dann hat man die richtige Handhaltung. aber mein Stativ ist derzeit auf Reisen, also diese Darstellung von der rechten und linken Seite. Der Hobel wird gestoßen als auch gezogen. Durch den rechten Winkel in der Hobelsohle liegt er gut auf dem zu hobelnden Brett auf.
Das Ergebnis im Holz und was übrig bleibt. Saubere, glatte Fasen ohne Ausriss und durchgehende Späne, obwohl ich sicher schon über 100 Meter Fasen gehobelt habe.

Schön, dass Euch die Bilder gefallen.

Herzliche Grüße

Uwe

Horst Entenmann
Beiträge: 1176
Registriert: So 30. Mär 2014, 20:58

Re: Ein Fasenhobel

Beitrag von Horst Entenmann »


Hallo Uwe,

Danke für die zusätzlichen Bilder.
Auf den ersten Bildern war die Hobelsohle nicht zu sehen.
Dazu hätte ich eine Frage:
Wie genau ist die Form der Hobelsohle und ist die vorne und hinten gleich?

Gruß Horst


Horst Entenmann
Beiträge: 1176
Registriert: So 30. Mär 2014, 20:58

Re: Ein Fasenhobel

Beitrag von Horst Entenmann »


Hallo Uwe,

Sorry, hab es in deinem Blog gesehen.
Damit wäre meine Frage beantwortet.

Gruß Horst

Pedder
Beiträge: 5810
Registriert: So 8. Dez 2019, 14:41
Kontaktdaten:

Re: Ein Fasenhobel

Beitrag von Pedder »

[In Antwort auf #135013]
Hallo Uwe,

der Hobel ist toll geworden!

(konnte bisher keine Bilder sehen, weil ich hier an einer sehr langsamen verbindung sitze.)

Liebe Grüße
Pedder

Christoph M.
Beiträge: 188
Registriert: Mo 12. Aug 2013, 10:39

Re: Ein Fasenhobel

Beitrag von Christoph M. »

[In Antwort auf #135013]
Hallo Uwe,

ich bin immer wieder begeistert von dem Bau neuer Werkzeuge und Hilfsmittel die du hier zeigst. Gleichmäßige Fasen über längere Strecken sind damit ein Kinderspiel, die Arbeit mit dem Hobel ist dann sicher auch schneller als das Arbeiten mit einer Oberfräse.

Grüße
Christoph

Benutzeravatar
Uwe.Adler
Beiträge: 1317
Registriert: So 27. Dez 2020, 22:52

Re: Ein Fasenhobel

Beitrag von Uwe.Adler »


Hallo Christoph,

Vielen Dank für die Antwort. Ja, es geht schneller als mit der Oberfräse. Wenn möglich arbeite ich aber liebe mit Handwerkzeug. Da entstehen bei größerem Arbeitsaufkommen auch mal ein neues Werkzeug. Des weiteren ist die Arbeit leiser. Die Arbeit mit Hobeln macht mir sehr viel Freude, seit ich richtig scharfe Eisen herstellen kann. Dieser Hobel ist sehr oft im Einsatz, da ich damit, wenn möglich, viele meiner Kanten fein fase, damit die Bretter und Kanteln sich besser anfühlen. Es ist auch ein gutes Training den Faserverlauf genau zu bestimmen, da der Hobel nur mit der Faser das richtige Ergebnis liefert.

Herzliche Grüße

Uwe

Antworten