[In Antwort auf #132949]
Hallo Albert,
ein wunderschöner Hobel und ein toller Bericht, noch dazu mit Maßangaben --- Respekt.
Werde ich mir auf jeden Fall mal als PDF abspeichern - für die ruhigeren Tage (wenn die mal bei mir kommen) - ich bräuchte so einen eigendlich sehr oft. Zum Einpassen von Stielen in Werkzeuge ...
Danke nochmals vielmals für's Einstellen.
Viele Grüße aus der Kurpfalz, Helle
Ein Schweifhobel ist entstanden *MIT BILD*
-
- Beiträge: 184
- Registriert: Sa 24. Aug 2013, 22:08
Re: Ein Schweifhobel ist entstanden
[In Antwort auf #132954]
Hallo,
ganz toller Hobel! Wie hast Du eigentlich in HSS zwei "Bohrungen" auf Maß reingebracht? Bohren geht ja wohl nicht, oder schon?
Viele Grüße
Markus
Hallo,
ganz toller Hobel! Wie hast Du eigentlich in HSS zwei "Bohrungen" auf Maß reingebracht? Bohren geht ja wohl nicht, oder schon?
Viele Grüße
Markus
Re: Ein Schweifhobel ist entstanden
Hallo Markus,
diese Antwort gehört eigentlich ins Nachbarforum.
In einem bekannten Baumarkt gibt es Universalbohrer mit Hartmetallschneiden (4 Sterne Qualität). Mit denen
hat es geklappt nachdem ich sie an den Schneiden mit einer Diamantschleifscheibe etwas umgeschliffen habe.
Man muß nur langsam und vorsichtig bohren und gut kühlen; dann geht es.
Grüße aus dem Rheinland
Albert
-
- Beiträge: 3
- Registriert: Mi 3. Jul 2013, 15:25
Re: Ein Schweifhobel ist entstanden
[In Antwort auf #132949]
Hallo Albert,
saubere Arbeit,ich würde Ihn auch gern bauen wollen,Messer ist bereits fertig.
Sind die Bolzen mit der Klinge vernietet?
Gewinde schneiden scheidet ja aus.
Vieleicht hättest Du eine Skizze der Bolzen.
Heinz
Hallo Albert,
saubere Arbeit,ich würde Ihn auch gern bauen wollen,Messer ist bereits fertig.
Sind die Bolzen mit der Klinge vernietet?
Gewinde schneiden scheidet ja aus.
Vieleicht hättest Du eine Skizze der Bolzen.
Heinz
Re: Ein Schweifhobel ist entstanden
Hallo Heinz,
Es freut mich, dass mein Schweifhobel Gefallen bei Dir gefunden hat.
Sind die Bolzen mit der Klinge vernietet?
Nein nicht vernietet, sondern geschraubt und jeweils mit einer Mutter von oben gekontert.
Die Ohren des gehärteten Eisens habe ich durch vorsichtiges Glühen mit einem Autogenbrenner einigermaßen weich bekommen. Dabei hatte ich den Mittelteil
des Messers zwischen zwei 15 mm dicke Alu-Platten gespannt um die Wärme gut abzuleiten. Letztlich ließen sich die Bohrungen und die M4 Gewinde recht
einfach herstellen. Der Schneidenteil des Eisens hat dabei nicht viel von seiner Härte verloren.
Ich hoffe diese Methode führt bei Dir auch zum Ziel.
Grüße aus dem Rheinland
Albert
Re: Ein Schweifhobel ist entstanden
Klasse Teil! Ich bewundere so Leute wie Dich, die so etwas bauen können. Gratulation!
LG
Alexander
-
- Beiträge: 3
- Registriert: Mi 3. Jul 2013, 15:25
Re: Ein Schweifhobel ist entstanden
Hallo Albert,
herzlichen Dank für die schnelle Antwort.
Du hast mir sehr geholfen,ich werde es auch so machen
und dann berichten.
gruss Heinz