Hallo,
heute habe ich auch die Restaurierung meiner Ulmia 352 abgeschlossen.
Eine neue Grundplatte mit Gummifüssen und Bohrungen für eine Tischbefestigung,
neue Führungen, neue Sägegriffschrauben, einen Längenanschlag gebastelt, ein Japansägeblatt und einen Niederhalter.
Gründlich entrostet und geölt kann die Säge ihren alten Anstrich behalten.


Der Niederhalter wurde erforderlich, da ich das Sägeblatt, wie von Ulmia empfohlen, auf Zug eingebaut habe. Mir erschien es zunächst auch logisch das Blatt auf Stoß (Pedder) einzubauen, um das Werkstück gegen den Anschlag zu drücken. Ich bin dabei aber gar nicht mit dem Ansägen zurecht gekommen, das Gewicht der Säge verhindert ein Ansetzen mit Gefühl.
Im Baumarkt gab es Aluminiumstangen 15,5, aus denen ich noch einen Längsanschlag gebastelt habe, Holz wäre sicher auch gegangen.
EIn kleines Problem gibt es noch: von Oben betrachtet ist der Handgriff leicht nach links geneigt. Geradebiegen wollte ich solches Gußmaterial lieber nicht, zumal das ja auch gewollt sein könnte. Kann das jemand bestätigen?
Gruß
martin