Was brauche ich zum Eiche räuchern?

Hier werden Holzprojekte diskutiert, die vorwiegend mit Handwerkzeugen und nicht mit Maschinen realisiert werden. Hier ist auch ein Platz für traditionelle Oberflächenbehandlung von Holz. Ebenso geht es hier um klassische Handwerkzeuge zur Holzbearbeiteng, deren Bedeutung, Pflege und Gebrauch.
Johannes M
Beiträge: 1642
Registriert: Di 21. Jul 2020, 09:09

Da ist aber kein Bild *NM - Ohne Text*

Beitrag von Johannes M »

Heiko Rech
Beiträge: 2715
Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:16

Re: oder es ist keine Ami-Eiche *MIT BILD*

Beitrag von Heiko Rech »


Hallo,

ist wohl was beim Absenden schief gegangen:


Rechteckig = euro Eiche
Dreieckig = ami- Eiche.

Das Bild täuscht noch ein wenig, in Wiklichkeit sind die Hölzer dunkler. Aber es geht ja um den Vergleich der beiden Hölzer und nicht um die absolute Farbe. Geräuchert wurde ca. 9 -10 Stunden.

Gruß

Heiko


Dietrich
Beiträge: 4730
Registriert: Mo 27. Okt 2014, 22:01

Re: oder es ist keine Ami-Eiche

Beitrag von Dietrich »


Hallo Heiko,

ich war einige Tage nicht online und sehe gerade das Bild, das zeigt aber keine Abdunklung durch räuchern, vermutl. beides amerik. Eiche.
Wie gesagt habe ich noch nicht geräuchert, kenne aber einige Ergebnisse von geräucherter europ. Eiche und die sind nicht um Nuancen verändert,
sondern so stark abgedunkelt das man bspw. ein Schachbrett aus ungeräucherter und geräucherter Eiche machen könnte.

Gruß Dietrich



Heiko Rech
Beiträge: 2715
Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:16

Re: oder es ist keine Ami-Eiche

Beitrag von Heiko Rech »


Hallo Dietrich,

ich schrieb ja, dass das Foto den Farbton nicht wieder gibt. Hast du sicherlich überlesen.

Ich habe im letzten Oberflächenkurs (vorigen Samstag) wieder mal einen Kasten aus amerikanischer Eiche und europäischer gemischt geräuchert. Ich könnte nun nochmals Fotos einstellen und die Teilnehmer bitten die Abdunklung hier öffentlich zu bezeugen. Aber vermutlich würdest du das auch nicht glauben.

Mir ist diese Diskussion hier einfach zu mühsam, daher werde ich es einfach dabei belassen. Wer mag kann ja selbst Versuche machen.

Gruß

Heiko

Dietrich
Beiträge: 4730
Registriert: Mo 27. Okt 2014, 22:01

Re: oder es ist keine Ami-Eiche

Beitrag von Dietrich »


Hallo Heiko,

bin ich nicht gewohnt von Dir das Du Bilder mit geringer bzw. keiner Aussagekraft einstellst.
Wenn Dein Bild ein Dunkelfärbung nachweisen soll, diese aber nicht erkennbar ist...und auch der Dein Hinweis nicht wirklich weiter hilft!?

In vielen Beschreibungen zur Räuchereiche tauchen Bezeichnungen wie dunkel, sehr dunkel und sogar schwarz auf.
Wikipedia beschreibt ebenfalls das eine Ammoniak-Räucherung nur mit europ. Eichenarten funktioniert:
http://de.wikipedia.org/wiki/Räuchereiche
Neben gezeigtes Bild der Räuchereiche ist typisch und wir streiten uns nicht um Nuancen.

Als Grund für die nicht funktionierende Ammoniakräucherung von amerik. Eiche wird der geringe Gerbstoff/Gerbsäure-Gehalt angegeben, als Mensch der eine chem.-techn. Ausbildung geniessen durfte weiß ich das Ammoniak gerne und heftig mit allen möglichen Säuren reagiert, wo keine Säure ist kann der Ammoniak nicht reagieren, wo wir wieder bei der Nachweismethode des ehem. Offenbacher Holzhändlers wären.

Gruß Dietrich


Pedder
Beiträge: 5811
Registriert: So 8. Dez 2019, 14:41
Kontaktdaten:

Re: oder es ist keine Ami-Eiche

Beitrag von Pedder »

[In Antwort auf #134534]
Hallo Dietrich,

gehst Du davon aus, dass euro Eicher durch Räuchern immer sehr dunkel wird? Das ist sicher nicht so.

Man kann europaische Eiche mit Salmiak sehr dunkel machen, aber eben nur leicht braun färben. Das ist eine Frage der Konzentration und der Zeit. Schön schwarz wird es bei direktem Kontakt mit der Flüssigkeit. In einem der deutschen Foren waren mal Bilder zu sehen, auf denen Putzspritzer auf die Eichenvertäfelung gelang waren. Das war schwarz. Aber leichtes Räuchern zeigt den Effekt nicht sofort.

Der Säuregehalt eines Holzes (wenn das dann der entscheidende Unterschied zwischen ami und euro Eiche ist) ließe sich ja auch mit einem ph Teststreifen ermitteln, oder?

Liebe Grüße
Pedder

Antworten