Hallo,
nach meiner Hobelbank brauche ich nun eine Lösung um mein Werkzeug sinnvoll aufzubewahren. Aktuell liegt viel ungeordnet in Kartons oder offen im Regal.
Die Idee ist aktuell einen fahrbaren Schubladenschrank zu bauen, der auf die gleiche Höhe (91cm) wie die Hobelbank kommt. Damit wäre der Schrank eine Verlängerung der Hobelbank. Auf dem Schrank könnte dann ggf. der Bohrständer oder die Gehrungssäge platziert werden. Einen Werkzeugschrank an der Wand aufzuhängen geht aus div Gründen nicht. Schubladen unter die Hobelbank zu bauen finde ich nicht so gut, die Fläche würde ich lieber als Ablage für halbfertige Werkstücke nutzen wollen.
Das Werkzeug habe ich schon mal zusammen gelegt und mir überlegt was zusammen passen würde. Dabei bin ich auf viele relativ kleine Schubladen gekommen.
Um etwas mehr Erfahrung zu sammeln möchte ich den Korpus mit Zinken verbinden. Die Schubladen möchte ich auch gern zinken. So lange das "Möbel" für die Werkstatt werden muss es ja nicht perfekt werden.
Als Material würde ich gern Esche oder Ahorn in ca 20mm ausprobieren, so fern ich das bekommen kann, ansonsten werde ich auf Buche zurück greifen. Leimholzplatten ergeben wohl zu viel Verschnitt bei den geplanten Abmessungen.
Bei den Schubladen, oder sagt man Schubkasten, würde ich unten im Schrank 2 große durchgehende Schubladen vorsehen. Darin möchte ich Hobel und Sägen aufbewahren. Um die Rauhbank und die Japansägen unterbringen zu können, benötige ich ein Innenmaß von 60 cm. Die großen Schubladen werden ca. 78cm breit, die kleinen Schubladen dürften ca. 36 cm breit werden.
Bei der Konstruktion bräuchte ich Unterstützung, es wäre schön wen ich ein paar Tipps bekommen könnte.
Meine Fragen:
a.) reichen 20mm Stärke für den Korpus?
b.) Muss ich Zargen gegen evtl. durchhängen einplanen?
c.) gibt es bessere Lösungen anstelle der vielen kleinen Schubladen?
d.) wie würde ich die kleinen Schubladen in der Mitte abfangen können? Wie befestigt man die dort?
e.) sind Rollenführungen besser als Kugelführungen?
Hier eine grobe Zeichnung des Schubladenschranks. Die Höhe mit Rollen sollte 91 cm werden. Geplant sind 12 kleine und 2 große Schubladen auf Rollenführung, daher ca. 12mm Luft zur Seite.

hier noch 2 Bilder für die mögliche Werkzeugeinteilung


Schubladeneinteilung habe ich so vorgesehen:
groß
- Hobel
- Sägen
klein
- Winkel, Lineale
- Stechbeitel
- Feilen, Rapseln
- Hammer, Klüpfel, Holzhammer
- Schraubendreher, Zangen
- erste Hilfe Kasten, Schutzbrille, Mundschutz
- Bohrwinde, Forstner, Schlangenborher
- Holz- und Metallbohrer
- Anreismesser, Bleistift, Schmiege, Streichmass
- Ziehklingen, Schleifpapier etc
- Schraubenschlüssel. Inbuss,
- sonstiges
Viele Grüße
Christoph