Hallo Holzwerker,
vor ein paar Monaten bekam ich Besuch von einem amerikanischen Holzwerker und seiner Familie. Seine Tochter arbeitet in München. Als er sie besuchte, kam er auf einen Sprung vorbei. Wir kannten uns zuvor nur virtuell über ein am. Forum (Sawmill Creek). Vor ein paar Tagen erhielt ich völlig überraschend ein kleines Päckchen aus den USA. Leigh, so heisst er, sandte mir einen wunderschön gearbeitet Hammerkopf, den er selbst gedreht und gefräst hat. Er ist aus Bronze, die Spitze ist aus Werkzeugstahl (O1). Das ganze schön poliert. Ich war hin und weg von dem Teil!



Jetzt kam der heikle Teil. Der Hammerkopf brauchte einen Stiel. In meiner Werkstatt ist das derzeit nicht zu machen, da ich nur 5 Min. dort sein muss, dann bekomme ich heftigste Asthmaanfälle. Wolfgang war so freundlich, mir seine Werkstatt anzubieten. Als er seine Hobelbank baute und ich gelegentlich bei ihm war, stellte sich heraus, dass ich es dort sehr gut aushalten konnte.
Zuerst wollte ich einen Stiel aus Eibe machen, eines meiner Lieblingshölzer. Das war aber zuviel des Guten. Ich hatte sofort allergische Reaktionen wie zuhause. Also ein anderes Holz. Esche und Hickory, die typischen Hammerstiel-Hölzer wollte ich nicht nehmen, weil die nicht so recht zum Bronze-Kopf passen... finde ich jedenfalls. Ich habe ein kleines Brett aus karamelisiertem Ahorn (dem Veritas Beitel-Griffholz). Das sollte jetzt herhalten. Es funktionierte prima, ich hatte keine Schwierigkeiten, das Holz zu bearbeiten. Und so sieht er aus, mein erster Hammerstiel.



Das war seit fast einem Jahr meine erste Holzarbeit! Am kommenden Wochenende kommen Pedder, Timo und Wolfgang. Gemeinsam werden wir versuchen, meine Werkstatt zu "entgiften", damit ich hoffentlich wieder ziurück kann zur Holzbearbeitung!
Grüße
Klaus