Suche Inspirationen für Intarsien-Bilder
-
- Beiträge: 4
- Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:17
Re: 1.Intarsienbild fertig !
Mann. Toll. Ich finde die Sache total klasse und würde mir so ein Bild sofort aufhängen. Weiter so!!!!!
Gruß
Mäxl
-
- Beiträge: 204
- Registriert: Do 23. Sep 2021, 05:01
Re: 1.Intarsienbild fertig !
Hoila Marc,
das geht ja ganz in die für mich richtige Richtung! Ganz herzliche Glückwünsche!
Kein herumstoppeln an antiquierten floralen Motiven, und auch nicht die Rauten, die, zumindest auf der vorgestellten Google-Abbildung, auch formale Schwächen haben. Sondern sehr erfrischend und interessant! Es kann ja jeder ausprobieren, auf welchem Motiv der Blick am längsten hängen bleibt und welche Gedanken dabei angestossen werden!
Und, wie ambitioniert und erfolgreich dein Werk, dass das Wort Kitsch gar nicht in den Sinn kommt - auch so eine Gefahr in die viele Intarsienarbeiten laufen!
Ausgezeichnet und inspirierend!
Ich freu mich schon sehr auf deine weiteren Arbeiten!
Liebe Grüsse
Andreas
PS: Könntest Du noch einmal angeben welche Holzarten du verwendet hast, ob einzelne Furniere gefärbt sind und ob du das selbst und wenn, dann wie gemacht hast?
PPS: Und ja, Kork halte ich für einen sinnvollen Höhenausgleich.
Und ein letztes:
Ich habe bei einer meiner letzten Arbeiten Ahorn und Ebenholz kombiniert und beim Verschleifen hab ich Ebenholzstaub in die Poren des Ahorn getrieben, was einen unschönen Grauschleier hinterlassen hat. Ich hab danach gedacht, vielleicht hätte ich einen Porenfüller verwenden sollen vor dem Verschleifen. Aber wie haben die das früher gemacht darüber hab ich bis jetzt nichts prickelndes gefunden. Was denkst Du darüber, wie ebnest du dein Bild ein? Und wie verhinderst Du das verschleppen von Schleifstaub?
-
- Beiträge: 16
- Registriert: Do 8. Apr 2021, 10:19
Re: 1.Intarsienbild fertig !
[In Antwort auf #133886]
Hallo Marc,
freut mich, daß Du schon einige Intarsienbilder gemacht hast.
Zum Thema Höhenausgleich bei unterschiedlichen Furnierstärken gibt es noch die Möglichkeit, mit PUR-Leim (z.B. Ponal) zu arbeiten. Dieser Leim schäumt beim Abbinden leicht auf und drückt die Furnierstücke gegen die Zulage. Dadurch entsteht eine einheitliche Oberfläche, die leichter weiterzubearbeiten ist. Verarbeiten kannst Du den Leim wie jeden Weißleim, er füllt Fugen sehr gut aus und ist wasserfest.
Bei kleineren Objekten und wenn die stärkeren Furniere sparsam eingesetzt werden, verwende ich schon auch Kork als Ausgleich.
Weiterhin gutes Gelingen und Freude an der Arbeit mit Furnieren
jörg Slavicek
Hallo Marc,
freut mich, daß Du schon einige Intarsienbilder gemacht hast.
Zum Thema Höhenausgleich bei unterschiedlichen Furnierstärken gibt es noch die Möglichkeit, mit PUR-Leim (z.B. Ponal) zu arbeiten. Dieser Leim schäumt beim Abbinden leicht auf und drückt die Furnierstücke gegen die Zulage. Dadurch entsteht eine einheitliche Oberfläche, die leichter weiterzubearbeiten ist. Verarbeiten kannst Du den Leim wie jeden Weißleim, er füllt Fugen sehr gut aus und ist wasserfest.
Bei kleineren Objekten und wenn die stärkeren Furniere sparsam eingesetzt werden, verwende ich schon auch Kork als Ausgleich.
Weiterhin gutes Gelingen und Freude an der Arbeit mit Furnieren
jörg Slavicek
-
- Beiträge: 581
- Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:17
Re: 1.Intarsienbild fertig !
Hi,
Danke fürs Lob .smile..
hab mich heut durchgerungen schweren herzens(106 ! uff) und den Lie-Nielsen Radiusschneider incl, verlängerungsstangen bestellt.
das sind 380 mm Durchmesser -- bei bildgrößen von 50x75 bis 120x60 cm --schon ganz ordentlich .
Ja ,moderne geometrische Figuren habens es mir angetan..gg..
eventuell astronomische Objekte(bin ja Sterngucker!)
Gesichter ;Landschaften später mal vielleicht-dann aber nur für mich oder freunde.
In der online- Bucht wird sowas doch nur verramscht..aua., auf flhmärkten werden auch nur nach billig geguckt.
nehmen wir mal ein grossartiges landschaftmotiv(eines berühmten Künstlers nachgeahmt ) mit 1000 std. arbeit x 50 Stundenlohn >50.000 -das können sich doch nur Millionäre leisten
zum Bild: Holzarten
lila =Amarant
rot =Padouk
rosa = Tineo
schwarz= Wenige
braun = Teak
grau= franz-Nussbaum
@Andreas: Intarsien einebnen evtl. mit Ziehklinge abschaben (Ziehklinge schärfen will gekonnt sein!! )
ich habs mit exzenterschleifer, messingbürste ,staubsauger und dann feinschliff 400er korn hinbekommen und dann Biofa Hartöl dreimal drauf
dann wird ich mal grosse papierolle und korkmatten für Druckausgleich besorgen..zwinker..
Lg Marc
-
- Beiträge: 581
- Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:17
Links zum thema Intarsien
Hi,
es ist ja nicht leicht, Inspirationen im grossen Umfang zu finden
ich möchte ne kleine Linkliste mit euch zusammenstellen für Anfänger und Fortgeschrittene
http://www.marquetry.org/index.html
http://www.holzintarsien.net/
http://www.google.de/imgres?q=intarsien+ausstellung&start=265&hl=de&tbo=d&biw=1920&bih=963&tbm=isch&tbnid=MDfs89-49Z734M:&imgrefurl=http://intarsien-sachse.bplaced.net/&docid=vfy2-YKaKBOgjM&imgurl=http://intarsien-sachse.bplaced.net/start.jpg&w=270&h=169&ei=2fMgUdONC8bMtAa41oCwCg&zoom=1&iact=hc&vpx=1661&vpy=239&dur=88&hovh=135&hovw=216&tx=92&ty=106&sig=116994358610375325380&page=5&tbnh=135&tbnw=208&ndsp=66&ved=1t:429,r:19,s:300,i:61
hatte mal ein Link gefunden zur morderenn 3D- Objekten,leider den Link nicht gespeichert..heul..hoffe find ihn wieder.
Lie-Nielsen radiusschneider ist angekommen ..freu.. Reisnadeln besorgt zur Fixierung der furniere
jetzt brauch ich noch DIN A3 Transparentpapier(kann man das bedrucken ? also bildliches Motiv draufdrucken) und Kohlepapier ?(zum übertragen aufs furnier)
was nutzt ihr als Unterlage zum schneiden ?
Lg Marc
-
- Beiträge: 22
- Registriert: Do 11. Apr 2013, 21:14
Re: 1.Intarsienbild fertig !
[In Antwort auf #133904]
Ich denke die haben kein Schleifpapier verwendet ,sondern eine Ziehklinge,
Gruß Michael
Ich denke die haben kein Schleifpapier verwendet ,sondern eine Ziehklinge,
Gruß Michael