Holzleim aus Kleidung entfernen

Hier werden Holzprojekte diskutiert, die vorwiegend mit Handwerkzeugen und nicht mit Maschinen realisiert werden. Hier ist auch ein Platz für traditionelle Oberflächenbehandlung von Holz. Ebenso geht es hier um klassische Handwerkzeuge zur Holzbearbeiteng, deren Bedeutung, Pflege und Gebrauch.
Antworten
Christian Schwill
Beiträge: 61
Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:16
Kontaktdaten:

Holzleim aus Kleidung entfernen

Beitrag von Christian Schwill »


Hallo,

ich habe mir am Wochenende meine Jacke mit D3 Leim eingeschmiert. Leider habe ich es erst einen Tag später gesehen, als er schon fest war....

Kennt jemand eine Möglichkeit D3 Leim halbwegs aus Kleidung zu entfernen?

Gruß Chris

Konrad Holzkopp
Beiträge: 1749
Registriert: Do 2. Nov 2017, 12:23

Re: Holzleim aus Kleidung entfernen

Beitrag von Konrad Holzkopp »


guude,

ein paar tage in wasser mit spülmittel einweichen, der leim quillt und wird wieder weich. mit bürste nachhelfen.
sollte der leim immer noch zicken, in aceton baden (den leimfleck).

gut holz! justus.

Rolf Richard
Beiträge: 3390
Registriert: Do 16. Mär 2017, 07:44
Kontaktdaten:

Re: Holzleim aus Kleidung entfernen

Beitrag von Rolf Richard »


Ich pantsche auch gelegentlich mit Ponal D3-Leim. Das geht eigentlich immer in der Waschmaschine raus.

Gruss

Rolf

Christian Schwill
Beiträge: 61
Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:16
Kontaktdaten:

Re: Holzleim aus Kleidung entfernen

Beitrag von Christian Schwill »


Hallo,

schon mal vielen Dank für die Antworten.

In der Waschmaschine war die Jacke schon. Das hat nicht sehr geholfen.
Aber eventuell ist es ja gut sie erst mal 2 Tage ein zu weichen und dann noch mal ein Versuch in der Maschine zu machen.

Aceton.... puh. Damit geht es sicher auch. Aber da wird sicher auch noch Farbe mit raus kommen.

Gruß Chris

Georg
Beiträge: 1254
Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:16

Re: Holzleim aus Kleidung entfernen

Beitrag von Georg »


Auf die Frage wie ich den Leimfleck wegbekomme, erhielt ich einmal die Antwort : Mit Schere.
Aber mal im Ernst, der normale D2/D3 Holzleim ging beim Waschen in der Waschmaschiene eigentlich immer raus. Spätestens beim zweiten dritten mal waschen.
Aceton wurde ich vielleicht bei einem weißen Malerkittel nehmen, aber nicht bei bunten Textilien. Die Behandlung mit Aceton greift nämlich auch die Farbe des Stoffes an und hinterlässt unschöne Aufhellungen.
Eventuell hilft auch auswaschen mit Gallseife.

Konrad Holzkopp
Beiträge: 1749
Registriert: Do 2. Nov 2017, 12:23

Re: Holzleim aus Kleidung entfernen

Beitrag von Konrad Holzkopp »


guude,

ich habe ettliche D3 leimflecke die schon mehr als 10 wäschen unbeeindruckt überstanden haben.
aceton ist sowohl wasser als auch lösemittel affin und deshalb besonders geeignet.
natürlich ist ein test an unauffälliger stelle zu empfehlen, aber aceton ist nicht sonderlich aggesssiv.
bisher konnte ich keine verfärbungen an stoff feststellen.

gut holz! justus.

Christian Schwill
Beiträge: 61
Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:16
Kontaktdaten:

Holzleim aus Kleidung entfernen

Beitrag von Christian Schwill »


Guten Morgen,

nach 24 Stunden einweichen und einer Wäsche sind die kleinen Flecken weniger geworden.
Die großen Flecken sind alle noch da.

Am Wochenende werde ich es dann mal mit Aceton versuchen.

Gruß Chris

Antworten