PU- Leimverbindung wieder lösen?

Hier werden Holzprojekte diskutiert, die vorwiegend mit Handwerkzeugen und nicht mit Maschinen realisiert werden. Hier ist auch ein Platz für traditionelle Oberflächenbehandlung von Holz. Ebenso geht es hier um klassische Handwerkzeuge zur Holzbearbeiteng, deren Bedeutung, Pflege und Gebrauch.
Antworten
Ulrich Leimer
Beiträge: 480
Registriert: Fr 11. Jan 2019, 10:43

PU- Leimverbindung wieder lösen?

Beitrag von Ulrich Leimer »


Hallo,
hat jemand von Euch eine gangbare Methode, wie man eine PU-geleimte Verbindung wieder auseinander bekommt, ohne dass ein Teil zerstört werden muss? (Zapfen vom Tragwerk in senkrechte Seite Stuhllehne) Ich habe wohl leider die Lehne an meinem Stuhlbau etwas zu steil gemacht und würde gern die Zapfenbrust (heißt das so?) nacharbeiten. Leider merkt man manche Dinge erst bei der Nutzung.
Vielen Dank vorab
Uli

Friedrich Kollenrott
Beiträge: 3208
Registriert: Fr 19. Mär 2021, 17:09

PU? lösen?

Beitrag von Friedrich Kollenrott »


Hallo Ulrich,

Du glaubst nicht, wie ich mich zwingen muss, jetzt einen Kalauer zu unterdrücken- nein, mach ich nicht ;-)).

Zur Sache: Ich bin überzeugt, ausgehärteter PU- Leim lässt sich nicht lösen, der ist nun polymerisiert und kein Thermoplast (im Gegensatz zu PVA, der sich zumindestens theoretisch durch Erwärmen lösen liesse). Vergiss es. Ich muss allerdings zugeben, ich habe es nie versucht und wäre Belehrungen zugänglich.

Friedrich



Konrad Holzkopp
Beiträge: 1749
Registriert: Do 2. Nov 2017, 12:23

Re: PU? lösen?

Beitrag von Konrad Holzkopp »


guude,

dat dingens heist "(Zapfen)brüstung.
mit PU reiniger bzw -entferner für ausgehärtetes PU.
wie der reiniger allerdings in die verleimung einsickern soll muß probiert werden.

gut holz! justus.

MaxS
Beiträge: 1629
Registriert: Sa 21. Jun 2014, 02:52

Re: PU? lösen?

Beitrag von MaxS »


Hi,

ansonsten: langsames losbiegen/rütteln/klopfen. Allerdings immer mit viel Gefühl und ohne Garantie auf Erfolg.

Weitere Möglichkeit: Mit einer dünnen Säge (Feinsäge, Dübelsäge, wenn es laut sein darf: Multimaster) trennen, in beide Teile Langlöcher einbringen und dann blinde Zapfen einsetzen.

Grüße
Max

Ulrich Leimer
Beiträge: 480
Registriert: Fr 11. Jan 2019, 10:43

PU-Leim lösen

Beitrag von Ulrich Leimer »


Hallo zusammen,

danke für die Empfehlungen. Ich werde wohl den Zapfen abtrennen re u. li und dann die beiden Teile erneuern, mit geänderter Zapfenbrüstung, das Zapfenloch ausbohren und neu verleimen.
Oder ich heb' den Stuhl auf für Leute, wo man nicht böse ist, wenn sie alsbald wieder gehen möchten....
Gruß Uli

Antworten