Vorgetrocknetes Tungöl

Hier werden Holzprojekte diskutiert, die vorwiegend mit Handwerkzeugen und nicht mit Maschinen realisiert werden. Hier ist auch ein Platz für traditionelle Oberflächenbehandlung von Holz. Ebenso geht es hier um klassische Handwerkzeuge zur Holzbearbeiteng, deren Bedeutung, Pflege und Gebrauch.
Antworten
Christoph Schmitz
Beiträge: 341
Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:16
Kontaktdaten:

Vorgetrocknetes Tungöl

Beitrag von Christoph Schmitz »


Hallo,

dieser Tage habe ich ein Werkstück mit einem Rest aus einer großen Flasche Tungöl behandelt. Da ich nicht viel verbrauche, steht die schon eine ganze Weile im Regal (sicher mehr als ein Jahr, wahrscheinlich noch viel länger).

Aufgefallen ist mir, neben der sirupartigen Konsistenz, dass das Öl nun viel schneller trocknet als sonst (sonst hätte ich einen Tag zwischen den Aufträgen gewartet, jetzt schien mir schon nach einem halben Tag alles trocken, selbst mit Orangenöl verdünnt).

Nun frage ich mich, ob hier irgendwelche negativen Auswirkungen zu befürchten sind. Andererseits: könnte man sich das zunutze machen und das Öl bewusst "vor-polymerisieren", damit es in der Anwendung dann schneller trocknet? Ich meine, sowas bei Leinöl schon mal irgendwo gelesen zu haben. Ich könnte mir z. B. vorstellen, eine kleine Menge Öl mit viel Luft in einem großen Behälter aufzubewahren, um diesen Effekt zu erzielen.

PS. Danish Oil ist mir bekannt, aber irgendwie mag ich das nicht, es trocknet mir fast ein bisschen zu schnell und wird klebrig. Außerdem finde ich den Geruch noch unangenehmer als bei reinem Tungöl.

Grüße,
Christoph

Pedder
Beiträge: 5811
Registriert: So 8. Dez 2019, 14:41
Kontaktdaten:

Re: Vorgetrocknetes Tungöl

Beitrag von Pedder »


Hallo Christoph,

Erfahrungen habe ich nur mit Tru Oil, das ist auch ein vorpolymersierte Öl. Das scheint mir nicht so tief einzudringen. Ich gebe gern eine Lage Firnis vorweg und dann das Truoil.

Liebe Grüße
Pedder

Antworten