Moin,
das Stellmaß ist vorgestern fertig geworden, aber nur weil ich bei meiner neuen Werkbank eine Zwangspause einlegen mußte.
Es soll eine schwere, große Bank im Roubostil werden, wie sie Christopher Schwarz in seinem "The Workbench Design Book" beschreibt. Ich bin schon ein paar Monate mit dem Projekt beschäftigt und dachte ich zeig mal ein paar Bilder, vorallem auch für Wolf Melloh, aus dessen Holzstapel die Buche für die Platte stammt.
Für das Aufsägen der 100mm starken Bohlen habe ich mir eine 125er Maffel geliehen. Immer schön einen Keil nachsetzen, sonst klemmts. Buche halt...

So soll die Platte mal werden: 2300 x 570 x 120 cm

Das Hobeln und verleimen fand in der Werkstatt eines befreundeten Tischlers statt, magels geeigneter Maschinen und ausreichend Zwingen, in meiner eigenen. Und so eine Platte kann ich sowieso nicht alleine verleimen. Leider gibt es davon keine Bilder. Leider vergessen...
Alls nächstes habe ich das Holz für das Untergestell gesucht. Den Rest der Buche dafür zu verabeiten war mir zu schade und zu aufwändig, denn um die 14 x14 beine zu erhalten hätte ich sie aus 4 Teilen zusammensetzen müßen. Letztendlich habe ich alte 15 x 10 cm Balken genommen.

Die Beine sind aus je 2 Balken verleim, Kern nach außen. Sie werden direkt in die Platte gezapft.

Das fast fertige Untergestell. Das vordere und hintere Beinpaar sind jeweils gezapft und mit Holznägeln abgenagelt, bisher ohne Leime, man weiß ja nie...
Die langen Rahmenhölzer werden mit langen Schrauben und seitlich eingsteckten Mutter verschraubt und haben nur 20mm lange Zapfen. Der fehlende Bohrer ist der Grund für die Pause, er kommt Montag! Das Untergestell wird mit je 2 langen Spaxschrauben mit großen Köpfen(Namen habe ich vergessen) an der Platte fixiert.
In dem vorderen Bein sieht man schon die Fräsung für die Parallelführung der Vorderzange. Es wird eine "Leg Vise" mit einer Holzspindel und dem Crisscross von Benchcrsfted, aus den USA.
Die Holzspindel hat mir Josef Tauber aus Österreich gefräst. Er hatte sich auf meine Anfrage in diesem Forum hin gemeldet.
Bilder dazu wenn es soweit ist.
Und wenn ich wieder bei Geld bin, gibt es noch die Hinterzange von Veritas, natürlich vom Hausherrn. Die Ausparung dafür sind schon vorgesehen und hinten links auf dem Bild gerade och auszumachen.
Dann möchte ich mich noch herzlich bedanken, für all die Anregungen, die ich als meist stiller Mitleser hie in diesem Forum schon sammeln konnte! Auch in diese werkbank ist einiges eingeflossen.
Herzliche Grüße!
Nikolaus