Holzschraube für Werkbank
Holzschraube für Werkbank
Guten Morgen,
für meine neue Werkbank im Roubo-Stil, an der ich seit einigen Wochen baue, suche ich eine große Holzschraube für den "Leg-Vise", den Vertikalen Schraubstock am linken Bein der Bank. Leiider habe ich wieder vergessen, wie man Bilder einstellt, sonst hätte ich eines zur verdeutlichung was ich suche.
Gibt es jemanden hier im Forum, oder jemanden der jemanden kennt... der mir so etwas anfertigen kann?
Ich könnte mir natürlich eine Importieren, aus den UK, oder USA. Aber wenn es hier jemand gäbe, wäre das doch schöner. Und vielleicht auch etwas günstiger. Porto as den USA liegt zwischen 70 und 100 $ für so ein Objekt.
Konkret möchte ich eine Holzschraube und Mutter mit mind. 2" Durchmesser (5cm) gerne auch 2 1/2" (6,35)
Ich weiß auch das der Hausherr solche Gewindeschneider führt, aber mit rund 1000,- ist mir das doch etwas ambitioniert.
Ich bin dankbar für jeden Tip!
Herzliche Grüße!
Nikolaus
Re: Holzschraube für Werkbank
Hallo Nikolaus,
ich würde so eine Anfrage in einem Drechslerforum stellen. Viele Drechsler können sowas fertigen.
Auf der lauten Seite hat PeterF verschiedentlich seine Gewinde vorgestellt. Ob der so eine Schraube fertigen kann und mag, weiß ich allerdings nicht.
Liebe Grüße
Pedder
-
- Beiträge: 511
- Registriert: Do 6. Okt 2016, 18:01
meine 50-mm-Holzspindeln...
... hat mir damals ein Drechsler gefertigt. Ich habe hier auch ein Foto mit kurzer Beschreibung veröffentlicht:
http://www.woodworking.de/cgi-bin/forum/webbbs_config.pl/md/read/id/28671/sbj/werkstattbilder-holz/
Soweit ich es begriffen habe, macht so etwas aber nicht jeder beliebige Drechsler. "Meiner" war eigentlich schon vor sechs Jahren nicht mehr beruflich tätig, ob er heute so etwas noch machen würde, bezweifle ich. Wenn Du möchtest, kann ich aber nachfragen. Er lebt in Freiburg.
Grüße von Dirk
Re: meine 50-mm-Holzspindeln...
Hallo Dirk,
Vielen Dank für dein Angebot, wenn es Dir nichts ausmacht dann frag ihn gerne mal. Die Schrauben sehen sehr schön aus! Hast Du auch ein Bild (oder mehrere) von der fertigen Werkbank? Die ist ja ziemlich GROSS!
Meine wird auch Lang(2,30m), aber schmal(57cm).
Ich wohne in der Nähe von Bremen, werde aber Anfang Januar am Bodensee sein, vielleicht lohnt sich ja ein Abstcher nach Freiburg?!
Grüße!
Nikolaus
Re: meine 50-mm-Holzspindeln...
...mir fiel noch ein, wenn er nicht mehr drechseln mag, die Spindel könnte ich im Nachbardorf machen lassen. Wenn er mir nur das Gewinde schneidet, oder mir zeigt wie es geht und ich mache es selbst. Vielleicht gibt er die Klumpe ja auch ab...
Freu mich auf Deine Antwort.
Grüße!
Nikolaus
Holzwerker-Hürde
Hallo Nikolaus,
bitte bezeichne Holzgewindewerkzeuge nicht mehr als "Gelumpe"!
In jedem Holzwerkerleben gibt es Hürden, manche resultieren aus dem eigenen Unvermögen, andere wegen hoher Preise für Werkzeuge und/oder Maschinen, i.O. letztere lassen wir hier weg.
Manch einer mag denken feine eiserne Handhobel markieren die Preisspitze bei Handwerkzeugen, dem ist nicht so, man schaue sich einfach die Holzgewinde-Werkzeuge an.
Diese Holzgewinde-Schneidsätze sind etwas ganz Besonderes in der Holzwerkstatt, sie stehen für Qualität und bedürfen besonderer Pflege nach der Arbeit und fachkundiger Hand während der Arbeit. Der Holzwerker spart üblicherweise lange auf diese Werkzeuge, 2-3 Sätze dürfen es schon sein.
Die hier gezeigten Spindeln gefallen ausgesprochen gut.
Gruß Dietrich
Re: Holzwerker-Hürde
hallo Dietrich,
Nikolaus hat die Schneidewerkzeuge nicht als "Gelumpe" bezeichnet. Sondern als "Klumpe". Das dürfte entweder ein Schreibfehler sein oder ein mundartlicher Ausdruck für "Kluppe". Kluppe ist der Fachbegriff für das Schneideisen, mit dem man Aussengewinde schneidet. Wird auch so in der Metallbranche verwendet, zu mindest hier im Süden.
mit freundlichem Gruss
reinhold
Re: Holzwerker-Hürde
Hallo Dietrich, hallo Reinhold,
nichts liegt mir ferner, als eine Holzgewindeschneider als Gelumpe zu bezeichnen. Warum sollte ich dann auch daran interessiert sein ein solche zu erwerben.
Es war schlicht ein Flüchtigkeitsfehler, der späten Stunde geschuldet. Ich wollte hier niemanden beleidigen.
Für mich ist das, wie für Reinhold, eine Kluppe und das wollte ich auch schreiben.
Sorry
Grüße!
Nikolaus