Doppel beim Handhobel gerade schleifen

Hier werden Holzprojekte diskutiert, die vorwiegend mit Handwerkzeugen und nicht mit Maschinen realisiert werden. Hier ist auch ein Platz für traditionelle Oberflächenbehandlung von Holz. Ebenso geht es hier um klassische Handwerkzeuge zur Holzbearbeiteng, deren Bedeutung, Pflege und Gebrauch.
Antworten
Gerd Fritsche
Beiträge: 592
Registriert: Do 30. Aug 2018, 08:37
Kontaktdaten:

Doppel beim Handhobel gerade schleifen

Beitrag von Gerd Fritsche »


Hallo Holzwerker,
ich hatte immer ein Problem bei herrichten der Unterseite des Doppels. Um zu verhindern, dass Späne sich zwischen Doppel und dem Messer einklemmen, muss das Doppel ohne Luft aufliegen.
Jetzt habe ich eine Möglichkeit gefunden diese Arbeit schnell und sicher durchzuführen.
Ich Stapele meine Wassersteine übereinander bis ich die richtige Höhe erreicht habe um den richtigen Winkel abzuziehen. Durch die Adhäsion haften die Steine, wenn sie eben abgerichtet sind, gut aufeinander.

Mit dem verstellbaren Rad meiner Schleifvorrichtung kann ich die Höhe nachregulieren und auf einem Wasserstein oder einer Diamantschleifplatte ist mit ein zwei Bewegungen das Doppel absolut plan.

Ich glaube, schneller geht es nicht.
Gruss Gerd.

http://traditional-handplanes.com/GFTH_Blog

J.Wagner
Beiträge: 77
Registriert: So 12. Aug 2012, 11:01

Re: Doppel beim Handhobel gerade schleifen *MIT BILD*

Beitrag von J.Wagner »


Hallo Gerd,
mit meiner Schleifhilfe, glaube ich, geht es noch etwas einfacher (sind Anschauungsbilder)
Alles Gute
Jürgen



P.S.
Für die schmalen Stemmeisen habe ich hinten ein breiteres Rad.



Und 2 Schleifsteinhalter damit ich die Schleifsteine ausrichten kann.



Benutzeravatar
Uwe.Adler
Beiträge: 1317
Registriert: So 27. Dez 2020, 22:52

Re: Doppel beim Handhobel gerade schleifen *MIT BILD*

Beitrag von Uwe.Adler »


Hallo Gerd,

diese Technik von Dir habe ich bei dem Doppel angewendet. Danach habe ich zusätzlich mit Deiner Schleifhilfe einen ungefähren 90 Gradwinkel hergestellt, der bis hoch auf den 8000der Wasserstein abgezogen wurde, und zum Schluss mit der feinen Diamantpaste poliert.

Das Doppel auf dem 8000der

Das Doppel auf der MDF Platte mit Diamantpaste

Das Messer dunkel oben, mit dem Doppel spiegelnd unten als Einheit, die zusammen hervorragend im Krenov arbeiten.

Ich habe leider keinen Vergleich vorher nachher gemacht, werde es bei dem neuen Messer aber nachholen und dann berichten.

Herzliche Grüße

Uwe

Christoph Schmitz
Beiträge: 341
Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:16
Kontaktdaten:

Re: Doppel beim Handhobel gerade schleifen

Beitrag von Christoph Schmitz »

[In Antwort auf #132869]
Hallo,

eine ähnliche Methode, nur mit einer Schraube statt einer Schleifführung, hat Friedrich Kollenrott vor Jahren mal auf meine Frage hin geschildert:

http://www.woodworking.de/cgi-bin/forum/webbbs_config.pl/md/read/id/23209/sbj/spanbrecher-plan-bekommen/

Leider ist das Bild in dem o.g. Beitrag abhanden gekommen. Das Prinzip ist das Gleiche wie mit der Schleiffführung, nur spart man sich die Führung, falls man ansonsten freihändig schärft und vielleicht keine hat.

Grüße,
Christoph

Pedder
Beiträge: 5811
Registriert: So 8. Dez 2019, 14:41
Kontaktdaten:

Re: Doppel beim Handhobel gerade schleifen

Beitrag von Pedder »

[In Antwort auf #132870]
Hallo Jürgen,

die Schleifführung hast Du uns bisher aber vorenthalten! Klasse geworden!

Liebe Grüße
Pedder

Friedrich Kollenrott
Beiträge: 3208
Registriert: Fr 19. Mär 2021, 17:09

Schleifhilfe für Spanbrecher *MIT BILD*

Beitrag von Friedrich Kollenrott »


Ich habs nochmal fotografiert:



Es ist eine Schraube durch das Loch im Spanbrecher gesteckt. Der Schleifstein liegt auf einer ebenen Fläche, auf der auch der Schraubenkopf gleitet.



Und das ist die Schraube selbst, ist aus einer rostfreien Inbus- Schraube M6 durch Flachschleifen des Kopfes hergestellt.

Friedrich

Thomas Keimel
Beiträge: 150
Registriert: Do 27. Jun 2013, 12:04

Schleifführung für Stecheisen auf Doppelschleifste

Beitrag von Thomas Keimel »


Ich häng mich hier mal mit rein. Ich bin auf der Suche nach einer Schleifführung für einen Doppelschleifstein. Ich in etwa der gleiche wie auf dem Bild.http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?VISuperSize&item=251119075252. (Das Bild dient nur zu Anschauungszwecken.) Hab schon überall gesucht, konnte aber bisher nichts finden. Gibt es für diese Schleifmaschine soetwas, oder wie macht ihr das?

Heinz Kremers
Beiträge: 2802
Registriert: Mi 12. Aug 2015, 19:10

Re: Schleifführung für Stecheisen auf Doppelschlei

Beitrag von Heinz Kremers »


Hallo Thomas,

da von einer "Schleifführung" zu sprechen ist wohl etwas hoch gegriffen. Das ist lediglich eine Sicherheitseinrichtung: nah genug am Schleifstein eingestellt verhindert sie, daß der Schleifstein das zu schleifende Stück "verschluckt". Es gehört zu jedem neuen Doppelschleifbock dazu und sollte beim Hersteller als Ersastzteil zu beschaffen sein.

Gruß
Heinz

Antworten