[
In Antwort auf #132720]
Vielen Dank!
Zu Bild 2: ich hätte auch auf einen Hammer getippt mit dem man Bleche treiben kann. War mir aber nicht sicher, ob er nicht doch ne Andere, spezielle Funktion hat.
Bild 3: Es erinnert mich auch erstmal an ein Fitschbandeisen. Aber ich kenn die Dinger anders. Sehen eher aus wie eine ganz flache Feile mit Schneide vorne. Ist sich jemand wirklich sicher, daß das ein Fitschen-Eisen ist? (Auf jeden Fall wurde hinten draufgeschlagen. Das Metall ist entsprechend umgebördelt)
Bild 4: Wo wendet man soeinen Feilkloben denn in der Praxis an? Ich kann mir gerade nix drunter vorstellen.
Bilder 5 + 6: Vielen Dank für den Tip!!! Da wär ich nicht drauf gekommen. Klingt aber einleuchtend. Drum hat das Ding vielleicht auch keinen Holzgriff. Ich nehme an, das sollte man nur an langsam laufenden Naß-Steinen verwenden. Und genau an dem Werd ich das, sobald ich Zeit hab, auch mal ausprobieren. Ich hab nämlich schon so einiges probiert um meinen alten Schleifstein wieder rund zu kriegen. Bisher hat nichts funktioniert.
Bilder 7 + 8: Ob das wirklich ein Schraubenzieher ist?
Bild 11: ich hätte auch auf eine art großes Streichmaß getippt. Zumal auch ein Nagelspitzchen am Ende der verstellbaren und verkeilbaren Leiste heraussteht.
Zu Bild eins hab ich nen Verdacht. Sobald das geklärt ist, werd ich davon berichten...
Grüße,
Michl