Liberon Holzöl

Hier werden Holzprojekte diskutiert, die vorwiegend mit Handwerkzeugen und nicht mit Maschinen realisiert werden. Hier ist auch ein Platz für traditionelle Oberflächenbehandlung von Holz. Ebenso geht es hier um klassische Handwerkzeuge zur Holzbearbeiteng, deren Bedeutung, Pflege und Gebrauch.
Antworten
Gerhard
Beiträge: 2465
Registriert: Di 23. Okt 2018, 09:42

Liberon Holzöl

Beitrag von Gerhard »


Hallo zusammen,

ich bin gestern Abend bei meinem aktuellen Projekt an einem Punkt angekommen an dem ich einige Teile obferflächenbehandeln muß weil das nach dem Zusammenbau nicht mehr funktioniert.

Ein Griff in´s Regal und: Sch..., nix mehr da. Das Osmo Klarwachs-Öl fast leer, vom Liberon Holzöl noch ein Liter Öl aber kein Grundieröl mehr da und selbst das Halböl zur Grundierung vorm Leinöl hatte ich aufgebraucht.

Das Osmo Klarwachsöl (so eine Dose mit hellgelb) habe ich nicht bekommen, Liberon scheint niemand mehr zu führen. Und am Freitag habe ich einen Tag frei, da sollen drei Schichten trocken sein. Was tun?

Halböl habe ich sicherheitshalber mal gekauft. Von den OSMO-Produkte die es gab habe ich empört Abstand genommen. Irgendwie haben die mit Ihren Salatöl basierten Ölen - zumindest meiner Meinung nach - ein wenig überreizt. Ein Literpreis deutlich jenseits der 30 Euro.

Also was tun? Denkt Ihr ich kann Halböl als Gurndierung mit Holzöl von Liberon kombinieren?

Viele Grüße,
Gerhard


Gerd Fritsche
Beiträge: 592
Registriert: Do 30. Aug 2018, 08:37
Kontaktdaten:

Re: Liberon Holzöl

Beitrag von Gerd Fritsche »


Hallo Gerhard,
ich habe beide Öle ausprobiert und sie sind zu empfehlen. Das ASUSO NL Hartöl wurde speziell für Küchenarbeitsplatten entwickelt und ist Lebensmittel echt.
http://www.complex-farben.eu/de/produkte/innenbereich-holz/hartoelwachs-strong.html
http://www.asusoshop.de/Asuso-Nature-Line-NL-Hartoel-Wachs-Hartoelwachs-0750-Liter
Gruss Gerd.



Gerhard
Beiträge: 2465
Registriert: Di 23. Okt 2018, 09:42

Re: Liberon Holzöl

Beitrag von Gerhard »


Hallo Gerd,

ich werde an deinen Tip denken. Beim nächsten Projekt.
Problem ist, wenn ich am Freitag - an dem ich Urlaub habe - weitermachen will müssen bis dorthin drei Schichten Öl drauf sein. Und getrocknet. Das bedeutet: Heute anfangen.

Hätte ich vorher einen Blick in die Vorräte geworfen wäre das kein Problem.

Im Moment sehe ich zwei Alternativen:

- Das Liberon Holzöl verdünnt für den ersten Anstrich, dann zwei unverdünnte Aufträge
- Halböl als Vorbehandlung, dann zweimal Holzöl.

Wie auch immer, in einer Stunde geht´s los.

Viele Grüße,
Gerhard


Gerhard
Beiträge: 2465
Registriert: Di 23. Okt 2018, 09:42

Grundieröl durch verdünntes Holzöl ersetzt

Beitrag von Gerhard »


Hallo,

ich habe das Grundieröl für den ersten Anstrich jetzt durch ca. 30% mit Terpentinersatz verdünntes "normales" Holzöl ersetzt.

Hat gut funktioniert und hat mich - soweit ich mich erinnern kann - von der Verarbeitung doch sehr an das bisherige Grundieröl erinnert. Immerhin ist das bei vielen anderen Ölen auch die Verarbeitungsempfehlung: Für den ersten Anstrich verdünnen.

Viele Grüße,
Gerhard


Antworten